2018 wird politisch: Wir laden ein zu Monsters of Law „#NoUploadFilter“ und Wikimedia-Salon „Q=Quellen“
Wiki Loves Monuments 2017: Die internationalen Siegerbilder stehen fest
Wikipedia und Wissenschaft – eine Erfolgsgeschichte aus Heidelberg
Von Wikipedianern in Museen, Kulturgut unter Hackern und neuen Ufern.
Die Vortragsreihe „Offene Technologien für eine offene Gesellschaft“ geht in die zweite Halbzeit
Von Idee zur Praxis – Für eine globale Bewegung zusammenarbeiten
Hacker bringen Kulturdaten zum Tanzen
1 Frage – 1 Antwort. Was ändert sich durch das neue Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz?
Freiwillige zu Gast im Museum Europäischer Kulturen (MEK) in Berlin
Suchanfragen leicht gemacht – Eine spezialisierte Suchmaske für die Wikipedia
Wir wachsen: Peter Dewald und Dr. Gabriele Theren verstärken das Präsidium von Wikimedia Deutschland
Fellow-Programm Freies Wissen: Webinar zu Citizen Science am 06. Dezember