Freies Wissen und freie Meinung: Was können wir von Wikipedia lernen?
Allmende statt Open Everything. Ein Gastbeitrag von Silke Helfrich
Jetzt Prototypen testen für Wikipedia und Wikidata
Schnelle Hilfe für Schulen: “Wir lernen online” – Die Mitmach-Plattform für Open Educational Ressources
Was macht die Krise mit der Datenpolitik? Im Wikimedia-Salon wurde über Tracking-Apps, Datenschutz und Gemeinwohl diskutiert
Lernen auf Abstand: Offene Bildungsmaterialien
Keine Informationsgesellschaft ohne digitale Zivilgesellschaft
Wikimedia Salon live am 14. April zur Datenstrategie der Bundesregierung
UPDATE – Information anlässlich COVID-19: Geschäftsstelle verlängert Remote-Arbeit
Datenstrategie: Was die Bundesregierung von Wikipedia & Co lernen kann
Open Access macht’s möglich: Icons für Alle!
Wikipedia-Schreibwerkstätten zum Internationalen Frauentag
Lassen sich Normdaten wikifizieren? Wikibase wurde für die Gemeinsame Normdatei (GND) evaluiert
Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!: Mitzeichnen für freie Bildungsmaterialien aus ARD und ZDF!
Open Science im hohen Norden – Das Fellow-Programm Freies Wissen zu Gast am ZBW in Kiel
Forderungen für eine schnellere Umsetzung der OER-Strategie