zur Artikelübersicht

Lernen auf Abstand: Offene Bildungsmaterialien

Die Corona-Krise zwingt Schülerinnen dazu, zu Hause und online zu lernen. Die Abituraufgaben der vergangenen Jahre könnten bei der Vorbereitung auf die Prüfungen helfen – wenn sie denn zugänglich sind.

Lea Pfau

16. April 2020

Während Schülerinnen und Schüler ihr Abitur mit Sicherheitsvorkehrungen in den ansonsten leeren Schulen schreiben, bleibt ihnen in der Vorbereitung keine Wahl, als online und auf Abstand zu lernen.

Gut, wenn die Abituraufgaben der vergangenen Jahre wie in Niedersachsen frei und online abrufbar sind. Schlecht, wenn sie nur über Rechner an den Schulen oder in der Schulverwaltung zugänglich sind oder Aufgaben oder Zugangsdaten grundsätzlich nur persönlich und analog ausgehändigt werden. Das ist in vielen Bundesländern derzeit leider noch Standard.

Die Schulschließungen führen allen im Bildungssystem vor Augen, wie wichtig digitale Zugänge zu Lernmaterial sind. Offene Bildungsressourcen (OER) sollten gerade von staatlicher Seite zur Verfügung gestellt werden. Zentrale Prüfungsaufgaben der Vorjahre gehören da ganz selbstverständlich dazu.

Wir alle haben viel gelernt in diesem Jahr. Die Corona-Krise ist eine Ausnahmesituation, aber sie verdeutlicht ein bekanntes Problem. Die Verantwortlichen sollten als Konsequenz die Aufgaben für 2021 von Anfang an so anlegen, dass sie im Folgejahr online und ohne Zugangsbeschränkung veröffentlicht werden können, notfalls unter Schwärzung der urheberrechtlich relevanten Teile. Für die Prüfungsvorbereitung reicht das meistens aus.

Zentrale Prüfungsaufgaben der Vorjahre sollen Schülerinnen und Schülern selbstverständlich zur Verfügung stehen – nicht erst nach Kauf und nicht erst nach Login. Gelernt wird überall. Sogar in der Bildungsverwaltung.

Was bisher geschah …

FragDenStaat und Wikimedia Deutschland fordern, dass öffentlich finanzierte Abituraufgaben als öffentliches Gut für alle frei zugänglich auf Bildungsservern abrufbar sind.

Auf „FragSieAbi!“ ermöglichen wir, Abituraufgaben vergangener Jahre mit einem Klick nach dem jeweiligen Informationsfreiheitsgesetz des Landes anzufragen. Zum Start in 2019 waren viele Aufgaben nur gegen Bezahlung bei Verlagen zugänglich. Und die insgesamt 750 Anfragen zeigten Wirkung:

Obwohl es in Bayern kein Informationsfreiheitsgesetz gibt, hat das Ministerium die Aufgaben herausgegeben. Grundlage sind sogenannte Bürgeranfragen, die jede*r mit einem Interesse stellen kann. Vorher lagen immerhin schon die Mathematik- und Physikaufgaben auf dem Bayerischen Bildungsserver.

Schleswig-Holstein hat die Abiturfragen herausgegeben und geschütztes Textmaterial geschwärzt, die ersten und letzten Worte frei gelassen und mit einer Quellenangabe versehen. So ist es einfach möglich, die Texte in der Originalquelle wieder zu finden und zu Hause zu üben. Dabei wurden allerdings auch Gedichte von Goethe geschwärzt, die längst nicht mehr unter das Urheberrecht fallen.

In Nordrhein-Westfalen werden die Aufgaben ungeschwärzt zum persönlichen Gebrauch herausgegeben, allerdings nicht veröffentlicht. So muss jede*r für sich eine eigene Anfrage stellen. Dadurch macht sich das Ministerium eigentlich nur selber mehr Arbeit.

In Bremen und Sachsen werden die Aufgaben in einem geschützten Bereich angeboten. Wohl dem, der sein Passwort rechtzeitig ausgehändigt bekommt und nicht vergisst.

Hamburg hat übrigens gezeigt, warum eine Kampagne wie FragSieAbi! so wichtig ist. 2019 hat die Behörde die Aufgaben zunächst auf Anfrage kostenfrei herausgegeben. Nach Ende der Kampagne und Überarbeitung des IFG und der Gebührenordnung werden jetzt für jeden Antrag Gebühren fällig. Aber die nächste Kampagne kommt bestimmt.

Kommentare

  1. Monika Schacherer
    16. April 2020 um 17:02 Uhr

    Als ich 1963 Abitur machte, gab es noch kein Internet.
    Jetzt, wo es verfügbar ist, sollten Abiturs-Aufgaben früherer Jahre allgemein zugänglich gemacht werden, und zwar in ALLEN Bundesländern, um Ungerechtigkeiten zu vermeiden. Abiturientinnen & Abiturienten könnten sich damit Einblicke in Prüfungs-Strategien verschaffen.
    Es würde helfen, sich gezielter und umfassender auf die Prüfungen vorbereiten zu können, Prüfungs-Ängste abzubauen und sich ganz allgemein mehr Kenntnisse & mehr Wissen anzueignen, sich breiter aufzustellen und insgesamt erfolgreicher zu sein.

  2. Monika Schacherer
    16. April 2020 um 16:54 Uhr

    Als ich 1963 Abitur machte, war es schon wegen der damals fehlenden Internet-Präsenz nicht möglich, frühere Abiturs-Aufgaben einzusehen.
    Heute ist es jedoch möglich und sollte genutzt werden, da es den Abiturientinnen & Abiturienten hilft, Einblick in die Prüfungs-Strategien zu gewinnen und durch Aneignung des Wissens über frühere Aufgaben mehr Sicherheit & umfassendere Kenntnisse zu gewinnen und Prüfungs-Ängste abzubauen.
    Man kann nur gewinnen dabei, denke ich – und auch mit mehr Freude in die Prüfungen starten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert