Im Rahmen der neuen Open-Access-Strategie im Land Brandenburg hat ein wichtiges Projekt Früchte getragen. Zum Thema „Offenheit in Wissenschaft, Forschung & Kultur“ hat die FH Potsdam über 100 Icons, Videos und Illustrationen erstellt, die ab sofort frei nutzbar sind.
Open Access in Brandenburg (Bild unter Lizenz CC0)
Icons sagen mehr als tausend Worte: Ab sofort und zur freien Nachnutzung (unter CC0-Lizenz) stellt die FH Potsdam ein Paket von über 100 Icons zur Bebilderung und Illustration, z.B. für Präsentationen, Grafiken oder Publikationen, zum Download zur Verfügung. Das Material ist ein erstes Ergebnis aus der Umsetzung der Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg, dem nun schrittweise viele weitere Inhalte folgen werden.
Das Ziel der Strategie für Open Access ist, öffentlich finanzierte Inhalte aus der Wissenschaft, Forschung und Bildung ebenso öffentlich zugänglich zu machen. So sind sie für die Allgemeinheit als Public Domain nutzbar. Wikimedia Deutschland initiiert in diesem Prozess, so auch in Brandenburg, Kooperationen, gibt Ratschläge und formuliert Forderungen. Auch verschiedene Wikimedia-Projekte werden zu wichtigen Tools für Open Access: Mit dem Neustart von ccsearch, dem freien Medienarchiv Wikimedia Commons, Tools wie Wikiview und dem Lizenzhinweisgenerator wird es etwa immer leichter, frei lizenzierte Materialien zu finden und nachzunutzen. Wir freuen uns, dass diese Kooperation nun Früchte trägt.
Neue Vernetzungs- und Kompetenzstelle geplant
Als nächstes soll dieser Impuls durch eine zügige Einrichtung einer Vernetzungs- und Kompetenzstelle zu Open Access in Brandenburg fortgeführt werden. Mehr öffentlich finanzierte Inhalte und Werke aus Brandenburg werden so grundsätzlich für die Allgemeinheit frei zur Verfügung stehen und nutzbar gemacht.
Die Icons sind super und decken spannende Themen ab, für die es bislang nicht genug Icons gab. Aber das Handling über die Zenodo-Plattform ist leider ein einziger Graus. Hat nicht jemand zufällig Lust und Zeit, mal „fix“ unDraw.co zu klonen und diese Icons da drauf zu packen? Dann würden sie vielleicht auch die gebührende Aufmerksamkeit bekommen…
Lieber Alex, vielen Dank für deinen Kommentar. Zur Erleichterung findet sich auf Zenodo, ganz unten, auch ein ZIP-Ordner mit allen Icons als Vektorgrafiken. Hier im PNG-Format und hier im SVG-Format. Auch auf Wikimedia Commmons wären die Icons toll aufgehoben. Viele Grüße, Alex
Kommentar von Alexander Möller am 6. März 2020 um 10:30
Sehe das genau so wie Alex
Kommentar von Rüther am 6. März 2020 um 10:31
Die Kommentare sind geschlossen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei wiederholten Besuchen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen aufrufen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt. Der Zweck dieses Cookies ist es, zu überprüfen, ob der Benutzer in der Kategorie "Analyse" seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies gegeben hat oder nicht.
cookielawinfo-checkbox-einstellungen
0
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt. Der Zweck dieses Cookies ist es, zu überprüfen, ob der Benutzer in der Kategorie "Präferenz" seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies gegeben hat oder nicht.
cookielawinfo-checkbox-leistung
0
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt. Der Zweck dieses Cookies ist es, zu überprüfen, ob der Benutzer in der Kategorie "Leistung" seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies gegeben hat oder nicht.
cookielawinfo-checkbox-notwendig
0
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt. Der Zweck dieses Cookies ist es, zu überprüfen, ob der Benutzer in der Kategorie "Erforderlich" seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies gegeben hat oder nicht.
cookielawinfo-checkbox-skripte
0
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt. Der Zweck dieses Cookies ist es, zu überprüfen, ob der Benutzer in der Kategorie „Skripte" seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies gegeben hat oder nicht.
cookielawinfo-checkbox-werbung
0
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt. Der Zweck dieses Cookies ist es, zu überprüfen, ob der Benutzer in der Kategorie "Werbung" seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies gegeben hat oder nicht.
viewed_cookie_policy
0
1 hour
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein. Dieses Tool setzt einen Cookie, um einzelne Nutzer/innen voneinander zu unterscheiden.
_pk_ses.2.b225
0
30 minutes
Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein. Dieses Tool setzt einen Cookie, um einzelne Nutzer/innen voneinander zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und registriert eine eindeutige ID zum Verfolgen von Benutzern basierend auf ihrem geografischen Standort
IDE
1
2 years
Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Nutzer die Website und andere Werbung verwendet, bevor er die Website besucht. Dies wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die für sie entsprechend dem Nutzerprofil relevant sind.
VISITOR_INFO1_LIVE
1
5 months
Dieser Cookie wird von Youtube gesetzt. Wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen.
vuid
0
2 years
Diese Cookies werden vom Vimeo-Videoplayer auf Websites verwendet.
YSC
1
Diese Cookies werden von Youtube gesetzt und dienen zum Verfolgen der Ansichten eingebetteter Videos.
Dieser Cookie-Name ist mit Funktionen zum Konvertieren einer Benutzer-IP-Adresse in einen geografischen Standortdatensatz verknüpft. Es wird am häufigsten verwendet, um einem Benutzer Inhalte basierend auf seinem Standort bereitzustellen.
Die Icons sind super und decken spannende Themen ab, für die es bislang nicht genug Icons gab. Aber das Handling über die Zenodo-Plattform ist leider ein einziger Graus. Hat nicht jemand zufällig Lust und Zeit, mal „fix“ unDraw.co zu klonen und diese Icons da drauf zu packen? Dann würden sie vielleicht auch die gebührende Aufmerksamkeit bekommen…
Kommentar von Alex am 6. März 2020 um 10:04
Lieber Alex, vielen Dank für deinen Kommentar. Zur Erleichterung findet sich auf Zenodo, ganz unten, auch ein ZIP-Ordner mit allen Icons als Vektorgrafiken. Hier im PNG-Format und hier im SVG-Format. Auch auf Wikimedia Commmons wären die Icons toll aufgehoben. Viele Grüße, Alex
Kommentar von Alexander Möller am 6. März 2020 um 10:30
Sehe das genau so wie Alex
Kommentar von Rüther am 6. März 2020 um 10:31
Die Kommentare sind geschlossen.