Im Rahmen der neuen Open-Access-Strategie im Land Brandenburg hat ein wichtiges Projekt Früchte getragen. Zum Thema “Offenheit in Wissenschaft, Forschung & Kultur” hat die FH Potsdam über 100 Icons, Videos und Illustrationen erstellt, die ab sofort frei nutzbar sind.
Open Access in Brandenburg (Bild unter Lizenz CC0)
Open Access in Brandenburg (Bild unter Lizenz CC0)
Icons sagen mehr als tausend Worte: Ab sofort und zur freien Nachnutzung (unter CC0-Lizenz) stellt die FH Potsdam ein Paket von über 100 Icons zur Bebilderung und Illustration, z.B. für Präsentationen, Grafiken oder Publikationen, zum Download zur Verfügung. Das Material ist ein erstes Ergebnis aus der Umsetzung der Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg, dem nun schrittweise viele weitere Inhalte folgen werden.
Das Ziel der Strategie für Open Access ist, öffentlich finanzierte Inhalte aus der Wissenschaft, Forschung und Bildung ebenso öffentlich zugänglich zu machen. So sind sie für die Allgemeinheit als Public Domain nutzbar. Wikimedia Deutschland initiiert in diesem Prozess, so auch in Brandenburg, Kooperationen, gibt Ratschläge und formuliert Forderungen. Auch verschiedene Wikimedia-Projekte werden zu wichtigen Tools für Open Access: Mit dem Neustart von ccsearch, dem freien Medienarchiv Wikimedia Commons, Tools wie Wikiview und dem Lizenzhinweisgenerator wird es etwa immer leichter, frei lizenzierte Materialien zu finden und nachzunutzen. Wir freuen uns, dass diese Kooperation nun Früchte trägt.
Neue Vernetzungs- und Kompetenzstelle geplant
Als nächstes soll dieser Impuls durch eine zügige Einrichtung einer Vernetzungs- und Kompetenzstelle zu Open Access in Brandenburg fortgeführt werden. Mehr öffentlich finanzierte Inhalte und Werke aus Brandenburg werden so grundsätzlich für die Allgemeinheit frei zur Verfügung stehen und nutzbar gemacht.
Die Icons sind super und decken spannende Themen ab, für die es bislang nicht genug Icons gab. Aber das Handling über die Zenodo-Plattform ist leider ein einziger Graus. Hat nicht jemand zufällig Lust und Zeit, mal „fix“ unDraw.co zu klonen und diese Icons da drauf zu packen? Dann würden sie vielleicht auch die gebührende Aufmerksamkeit bekommen…
Lieber Alex, vielen Dank für deinen Kommentar. Zur Erleichterung findet sich auf Zenodo, ganz unten, auch ein ZIP-Ordner mit allen Icons als Vektorgrafiken. Hier im PNG-Format und hier im SVG-Format. Auch auf Wikimedia Commmons wären die Icons toll aufgehoben. Viele Grüße, Alex
Kommentar von Alexander Möller am 6. März 2020 um 10:30
Sehe das genau so wie Alex
Kommentar von Rüther am 6. März 2020 um 10:31
Hinterlasse einen Kommentar
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei wiederholten Besuchen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen aufrufen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. However you may visit Cookie Settings to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo zur statistischen Analyse der Website-Nutzung.
Wir verwenden zudem die Matomo-Funktion „Heatmaps“, welche Bewegungen des Mauszeigers und Interaktionen mit Elementen analysiert und so besonders nützliche Informationen zur Nutzung der Seite liefert.
Die Icons sind super und decken spannende Themen ab, für die es bislang nicht genug Icons gab. Aber das Handling über die Zenodo-Plattform ist leider ein einziger Graus. Hat nicht jemand zufällig Lust und Zeit, mal „fix“ unDraw.co zu klonen und diese Icons da drauf zu packen? Dann würden sie vielleicht auch die gebührende Aufmerksamkeit bekommen…
Kommentar von Alex am 6. März 2020 um 10:04
Lieber Alex, vielen Dank für deinen Kommentar. Zur Erleichterung findet sich auf Zenodo, ganz unten, auch ein ZIP-Ordner mit allen Icons als Vektorgrafiken. Hier im PNG-Format und hier im SVG-Format. Auch auf Wikimedia Commmons wären die Icons toll aufgehoben. Viele Grüße, Alex
Kommentar von Alexander Möller am 6. März 2020 um 10:30
Sehe das genau so wie Alex
Kommentar von Rüther am 6. März 2020 um 10:31
Hinterlasse einen Kommentar