Fahrplan Digitalpolitik – Was planen Union und SPD für Freies Wissen?
Die verantwortungsvolle Community als Alternative zum NetzDG
Monsters of Law „#NoUploadFilter – Die gefilterte Wikipedia?“
2018 wird politisch: Wir laden ein zu Monsters of Law „#NoUploadFilter“ und Wikimedia-Salon „Q=Quellen“
Wikipedia und Wissenschaft – eine Erfolgsgeschichte aus Heidelberg
Von Wikipedianern in Museen, Kulturgut unter Hackern und neuen Ufern.
Die Vortragsreihe „Offene Technologien für eine offene Gesellschaft“ geht in die zweite Halbzeit
Hacker bringen Kulturdaten zum Tanzen
1 Frage – 1 Antwort. Was ändert sich durch das neue Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz?
Freiwillige zu Gast im Museum Europäischer Kulturen (MEK) in Berlin
Öffentlich finanzierte Daten sollten frei zugänglich sein! Aufruf zur Beteiligung an Konsultation zur Public-Sector-Information-Richtlinie
Von der Frosch- in die Vogelperspektive: Bei Networks & Politics wurde über nationale Digitalpolitik vs. Internet Governance diskutiert
Fellow-Programm Freies Wissen: Offenes Webinar zu Open Peer Review am 29. November
#No(Upload)Filter – Bedrohen geplante Upload-Filter die Wikipedia?
Coding da Vinci – Die Preisverleihung kommt
Transparenz in qualitativer Forschung: Kollaborativ online-Interpretieren