Wikipedia ist ein Spiegelbild der Welt – auch ihrer geschlechtsspezifischen Ungleichgewichte
Digitalisierte Geschichte: Zurück zur Quelle mit Wikisource, Teil 1
Tagung zu freien Bildungsmaterialien: mischen possible!
Wikipedia im Klassenzimmer? Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte zeigt, wie das geht.
Hakenkreuz erlaubt, Eiffelturm verboten – Gaming vs. Realität
State of the Map 2018: Wöchentlicher OpenStreetMap Blog (weeklyOSM) nun auch in Kiswahili
UNESCO ruft zur Beteiligung auf: Empfehlungen für Open Educational Resources
Freies Wissen weltweit: Die Gesichter hinter Wikimedia – Teil 3
Freies Wissen weltweit: Die Gesichter hinter Wikimedia – Teil 2
Freies Wissen weltweit: Die Gesichter hinter Wikimedia – Teil 1
Girls Day bei Wikimedia Deutschland
Norden, Süden, Osten, Westen – mit offenen Daten teilt man Kultur am besten
#WikiGap-Edit-a-thon – Für ein gleichberechtigtes Internet
Qualitätskriterien und -standards in der (offenen) Wissenschaft (Update)
Ist Offene Wissenschaft die bessere Wissenschaft?
Wikimedia Regional: Wikimedia Deutschland beim CEE Meeting 2017