POLITIK UND GESELLSCHAFT
Zur Bundestagswahl: Faktencheck mit ZDF und Phoenix
Wikimedia Deutschland unterstützt den bald startenden Online-Faktencheck der Sender ZDF und Phoenix zur Bundestagswahl. Wikipedianer werden über WMDE angesprochen, sich aktiv am Faktencheck zu beteiligen. Dafür stellt WMDE einen Wikipedian in Residence als Botschafter zwischen dem Vorhaben der Sender und der Community ein. Das Projekt ist ein erster Schritt hin zu freien Inhalten von öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. Bis jemals eine CC-BY-SA-lizenzierte Tagesschau über die Bildschirme flimmern wird, werden vorraussichtlich noch viele Initiativen nötig sein; kein Grund jedoch, nicht schon im Kleinen anzufangen. Das dem Faktencheck zugrunde liegende Arbeitsprinzip übernimmt die erprobten Redaktionsanweisungen aus einem bekannten Enzyklopädieprojekt: Jeder kann mitmachen, Aussagen sind neutral und belegt und die Versionsgeschichte ist stets nachvollziehbar. Die für diese Webseite des ZDF erstellten Inhalte werden unter einer freien Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht, jede(r) kann damit diese Inhalte weiternutzen.
Wir sind insbesondere für jede Art von Rückmeldung, Kritik, Verbesserungsvorschlägen dankbar und haben die nach der Veröffentlichung des Projekts entstandene Diskussion im Wikipedia-Kurier und an anderen Orten verfolgt und uns nach besten Kräften eingebracht. Auch die über die Umfrage eingehenden Einschätzungen sind für uns wichtig, wir erhoffen uns weitere intensive Beteiligung, sowohl am Projekt selbst als auch an der kritischen Begleitung.
Ansprechpartnerin ist Barbara Fischer. Das Vorhaben gehört zum Jahresprojekt Gewinnung von Exzellenzpartnern.
DNA-Ausstellung im Berliner Naturkunde-Museum
Am Montag den 22.4. wurde in der Invalidenstraße in Berlin Mitte die neue Sonderausstellung “Entwicklungen – 60 Jahre Entdeckung der DNA-Struktur” unseres Partners Berliner Museum für Naturkunde eröffnet. Die Arbeit an dem parallel zur Ausstellung laufenden Portal DNA in der Wikipedia ist bereits angelaufen. Die Herausforderung wird darin bestehen, die Arbeitsabläufe des Museums mit dem Workflow der Wikipedia-Autoren noch besser zu harmonisieren.
Das Vorhaben gehört ebenfalls zum Jahresprojekt Gewinnung von Exzellenzpartnern.
Die Römer kommen nach Braunschweig
Als erstes “GLAM on Tour”-Projekt startet die Kooperation mit dem Braunschweiger Landesmuseum / 3 Landesmuseen durch. Lokale und thematisch interessierte Wikipedianer, WMDE-Vereinsmitglieder und Mitarbeiter sowie Freiwillige/Förderer des Museums verbringen unter dem Motto “Die Römer kommen!” gemeinsam ein Wochenende . Eine entsprechende Wikipedia-Seite existiert bereits. “Die Römer kommen!”, so heißt auch die für September geplante niedersächsische Landesausstellung über eine der wichtigsten aktuellen archäologischen Grabungsstellen der römischen Geschichte. In diesem Kontext wird eine Exkursion zum Grabungsfeld der nördlichsten Römerschlacht, eine Schreibwerkstatt sowie ein Musketiertreffen in Braunschweig ausgerichtet.
Weitere Informationen stellt gerne Lilli Iliev. Diese Kooperation ist Teil des Jahresprojekts GLAM on Tour.
EU und Freies Wissen: Vernetzungstreffen in Brüssel
Um die organisatorischen Voraussetzungen für ein besseres Monitoring der EU-Gesetzgebung zu schaffen, gab es am 6./7. April ein erstes Vernetzungstreffen von ehren- und hauptamtlichen Wikimedianern aus mehreren Ländern in Brüssel. Jan Engelmann hat über die grundsätzlichen Herausforderungen und die ersten Ergebnisse bereits im Vereinsblog berichtet, auf der Chapter-Konferenz in Mailand präsentierte Niko Becker den Stand der Dinge.
Mehr über das Projekt Roadmap nach Brüssel gibt es im Meta-Wiki.
BILDUNG UND WISSEN
Tour des Freien Wissens
In diesem Monat wurden die Grundsteine für die OER-Konferenz im Herbst gelegt. Ein großer Teil bestand dabei aus Partnerakquise, Öffentlichkeitsarbeit und Konzepterarbeitung. Zudem fanden diverse Treffen innerhalb der Geschäftsstelle statt, um Schnittmengen und Formen der Zusammenarbeit mit anderen Projekten in diesem Feld zu formulieren. Am 30.4.2013 startete der Call-for-Papers, bei dem jeder herzlich dazu aufgerufen wird, Ideen und Projekte einzureichen.
Diversität für Wikipedia
In der praxisbezogenen Lehrveranstaltung “Mediendidaktik und Konzeption” an der Beuth-Hochschule Berlin, unserem Kooperationspartner, widmen sich die Studierenden dieses Semester der Konzeption von digitalen, webbasierten Lernmaterialien für Wikipedia. Erklärter Fokus ist dabei ein Bezug zur Geschlechtervielfalt. Die Themen reichen von Feedback-Geben und -Nehmen über Konfliktmanagement bis hin zur Mobilisierung, in der Wikipedia mitzumachen. Fragen hierzu können gerne an Julia Kloppenburg gerichtet werden.
Initiative Wissen teilen
Innerhalb des Bereichs haben wir in diesem Monat intensiv an der Erarbeitung und Fertigstellung des Berichts zu den bisherigen Aktivitäten gearbeitet. Daraus und aus der Veränderung innerhalb des Referentennetzwerkes ergaben sich Veränderungen im Projekt. Für die Initiative bedeutet dies, dass wir nun bald für alle Interessierte in eine offene Brainstormingphase gehen werden, wie zukünftig Frauen zum Mitmachen an den Wikimedia-Projekten motivieren können. Viele Ideen gibt es dazu bereits, weitere werden gesammelt. Eine gute Gelegenheit dazu wird der Offene Sonntag nach der Mitgliederversammlung am 26.5.2013 in Berlin sein. Fragen und Anregungen dazu gerne an Elly Köpf.
Referentennetzwerk
Ein wichtiger Schritt für die Veränderung innerhalb des Bereichs “Bildung und Wissen” ist die Veränderung innerhalb des Referentennetzwerks. Zentraler Punkt, nicht nur bezüglich der Auswertung der bisherigen Aktivitäten, sondern auch bezüglich neuer Formen der Zusammenarbeit war diesbezüglich das ReferentenCamp in Papenburg. Die vielseitigen Sichtweisen werden im Bericht einiger TeilnehmerInnen des Camps und dem daraufhin veröffentlichten Bericht der Geschäftsstelle im Wikipedia-Kurier deutlich. Über die Art und Weise der weiteren Zusammenarbeit wird derzeit mit allen Beteiligten gesprochen.
TEAM COMMUNITYS
Förderprogramme
Mit organisatorischer bzw. finanzieller Unterstützung von Wikimedia Deutschland konnten die Bebilderung des Wikipedia-Artikels Grimme-Preis 2013 weitergeführt und Exponate des tschechischen Skoda-Museums und der Musikmesse Frankfurt abgelichtet werden.
Zedler-Preis Endauswahl
Die Juries der drei Kategorien des Zedler-Preises haben ihre Endauswahl bekanntgegeben. Wir freuen uns auf eine tolle Preisverleihung am 25. Mai im Anschluss an die Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland.
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG
Wikidata
Das Team hat einen weiteren großen Meilenstein geschafft. Phase 2 von Wikidata (Infoboxen) wurde in allen verbleibenden Wikipedien in Betrieb genommen (vorher bereits in 11 Wikipedien in Betrieb). Sie sind jetzt in der Lage, die Daten auf Wikidata gemeinsam zu sammeln, zu pflegen und zu nutzen. Auf Wikidata selbst ist jetzt das Hinzufügen von Qualifikatoren ermöglicht, was es erlaubt, weitere Informationen zu bestimmten Daten hinzuzufügen. Zusätzlich wurden einige Probleme bei der Nutzung von WIkidata mit Internet Explorer 8 behoben und am Datentyp Zeit gearbeitet, der notwendig ist, um Jahreszahlen und Ähnliches in Wikidata eintragen zu können. Zusammen mit den Botbetreibern wurde außerdem die Zeitdauer erheblich gesenkt, in der eine Änderung auf Wikidata in den Beobachtungslisten und Letzten Änderungen in den Wikipedien angezeigt wird.
INTERNATIONALES
Wikimedia Conference in Mailand
Vom 18. bis 21. April 2013 waren einige Mitarbeiter in Mailand bei der Wikimedia Conference. Unter diesem Dach fanden die Chapters Conference, die Sitzung des Board of Trustees der Wikimedia Foundation, ein Meeting der Wikimedia Chapters Association (WCA), ein Bildungsprogramme-Workshop, ein Wiki Loves Monuments-Meetup sowie mehrere Kleingruppentreffen statt. Auf der Agenda standen Themen wie Evaluation, Ziele, und Erfolgsfaktoren von Programmen, die internationale Zusammenarbeit innerhalb des Wikimedia-Universums, das Funds Dissemination Committee, die neuen “zugehörigen Gruppen” wie User Grous und Thematische Organisationen, die kommenden Wikimanias 2013 und 2014, der von uns initiierte Chapters Dialogue, der VisualEditor, die vielfältigen GLAM-Aktivitäten der Organisationen und der Kick-off der EU Policy Gruppe. Ein allgemeiner Bericht folgt noch im Blog.
Tim Moritz Hector hat bereits einen ausführlichen Beitrag über das Bildungsprogramme-Treffen, an dem er mit Cornelia Trefflich teilnahm, bei uns im Blog veröffentlicht: Die 1000 Perspektiven der „Education Program leader“”. Ebenso berichtet Markus Glaser, unser Ratsmitglied und Vorsitzender der WCA, über die Tage in Mailand: Die WCA hat ihren Platz gefunden. Alice Wiegand schreibt von der Sitzung des Board of Trustees und der Suche nach einer neuen Geschäftsführung für die Wikimedia Foundation: Zeit der Veränderungen bei der Wikimedia Foundation. Daran schließt der Beitrag von Nicole Ebber an: Community wählt höchstes Gremium des Wikimedia-Universums: Board of Trustees der Wikimedia Foundation. Fragen rund um die Veranstaltung und die internationale Zusammenarbeit nimmt Nicole Ebber gerne entgegen.
PR-/ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Pressearbeit
Im April gab es eine Reihe von Presseberichten, für die wir mit den anfragenden Journalisten zusammengearbeitet haben. Dabei ging es sowohl um Interviews und Reportagen über und in der Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland als auch darum, Journalisten und Community-Mitglieder zusammenzubringen. Einige Beispiele: Für eine Bildserie in der Zeitschrift GEO koordinierten wir die Zusammenarbeit mit Interessierten aus der Community, ebenso für das Radio des Bayerischen Rundfunks (BR). Der BR war für einen TV-Beitrag auch zu Gast in der Geschäftsstelle in Berlin. Hintergrundinformationen stellten wir bereit für die Berliner Zeitung, für die Süddeutsche Zeitung zum Thema Crowdsourcing, für die C’t über Wikidata, oder auch für den Tagesspiegel, der demnächst ein Porträt über Wikimedia Deutschland veröffentlicht. Die ZEIT wird in einer Sonderbeilage über das Fundraising bei WMDE berichten.
Eine Übersicht aktueller Berichte gibt es wie immer auf der Vereinswebseite.
Tätigkeitsbericht 2012
Mit einer Reihe von Neuerungen haben wir die Arbeiten am Tätigkeitsbericht 2012 im April abgeschlossen. Der Jahresbericht ist veröffentlicht und erstmals in einer Wikiversion auf unserer Vereinswebseite nachzulesen. Das macht sie leichter zugänglich als eine reine PDF-Version des – natürlich ebenfalls vorliegenden – gedruckten Berichts. Auf Anfrage verschicken wir den Bericht gerne als Printbroschüre; einfach eine Mail an press-de@wikimedia.org senden!
Alle bisherigen Jahresberichte gibt es ebenfalls auf unserer Webseite.
FUNDRAISING
Nachdem Anfang April die Zuwendungsbescheinigungen versendet wurden, erreichen das Team Fundraising jetzt Tag für Tag Anträge auf Mitgliedschaften. Momentan summiert sich der Rücklauf auf über 800 neue, mehrheitlich fördernde Mitglieder, deren Einpflege in die Datenbank nun einen beträchtlichen Aufwand darstellt – denn die große Mehrheit nutzte den beigelegten Papierantrag anstatt auf das Online-Formular zuzugreifen. Hier bestätigte sich erneut unsere Erfahrung, dass das Kommunikationsmedium (Brief) die Form der Antwort stark beeinflusst: In einem E-Mailing wäre eine digitale Reaktionsmöglichkeit sehr viel stärker genutzt worden. Auch der beigelegte Überweisungsträger wurde verwendet: Über 15.000 € sind auf diesem Wege in den letzten Wochen an uns gespendet wurden. Noch ist der Rücklauf dieses Versands nicht abgeebbt, so dass eine abschließende Auswertung noch aussteht.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Till Mletzko und Johannes Schrader auf dem Deutschen Fundraising Kongress 2013. Till durfte als Referent vor Ort vor mehr als 150 Teilnehmern über die erfolgreichste Spendenkampagne Deutschlands referieren. Bei solchen Vorträgen und den darauffolgenden Diskussionen merkt man immer wieder, dass das Online-Fundraising von Wikimedia neugierig macht. Insbesondere die Transparenz der Kampagnendurchführung sowie die Einbindung von Freiwilligen durch die persönlichen Aufrufe stießen auf sehr großes Interesse der zahlreichen Teilnehmer.
Stellenausschreibungen
Aktuelle Stellenausschreibungen bei Wikimedia Deutschland sind auf der Vereinswebseite gesammelt aufgeführt.
Kommentare sind geschlossen.