Das ist ein großer Schritt für Wikidata und gleichzeitig ein weiterer Anfang. Es ist ein großer Schritt weil ab sofort alle Wikipedien in der Lage sind Daten gemeinsam zu sammeln, zu pflegen und zu nutzen. So kann zum Beispiel in jeder Wikipedia zu einem Film dessen ID in der Internet Movie Database abgefragt werden und in einem Artikel genutzt werden sobald sie jemand in Wikidata hinterlegt hat. Gleichzeitig ist es allerdings auch ein weiterer Anfang, da noch viel getan werden muss. Die Abfrage muss vereinfacht werden. Mehr Daten müssen in Wikidata eingetragen (und wo nötig übersetzt) werden. Es müssen mehr Belege eingefügt werden. Es müssen weitere Datentypen verfügbar gemacht werden wie zum Beispiel Geokoordinaten und Zeit. Deine Hilfe und dein Feedback ist dabei sehr willkommen und wichtig.
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte!
[…] (Die deutsche Version dieses Artikels ist hier) […]
[…] Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, wird das Projekt an die Wikimedia Foundation abgegeben und von dort aus zentral weiterentwickelt. Ich denke Wikidata hilft den freiwilligen Mitarbeitern etliche stupide Arbeit abzunehmen und damit die gesunkene Motivation eventuell wieder etwas zu steigern. Aber gerade durch die offenen Lizenzen kann es später jedem Einzelnen helfen, die Daten in seinen Projekten einzubinden und sich einiges an Pflegearbeit zu ersparen. [via, Quelle] […]
[…] großen Meilenstein geschafft. Phase 2 von Wikidata (Infoboxen) wurde in allen verbleibenden Wikipedien in Betrieb genommen (vorher bereits in 11 Wikipedien in Betrieb). Sie sind jetzt in der Lage, die […]
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei wiederholten Besuchen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen aufrufen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. However you may visit Cookie Settings to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The purpose of this cookie is to check whether or not the user has given the consent to the usage of cookies under the category ‚Scripts'.
Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein. Dieses Tool setzt einen Cookie, um einzelne Nutzer/innen voneinander zu unterscheiden.
_pk_ses.2.b225
0
30 minutes
Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein. Dieses Tool setzt einen Cookie, um einzelne Nutzer/innen voneinander zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und registriert eine eindeutige ID zum Verfolgen von Benutzern basierend auf ihrem geografischen Standort
IDE
1
2 years
Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Nutzer die Website und andere Werbung verwendet, bevor er die Website besucht. Dies wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die für sie entsprechend dem Nutzerprofil relevant sind.
VISITOR_INFO1_LIVE
1
5 months
Dieser Cookie wird von Youtube gesetzt. Wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen.
vuid
0
2 years
Diese Cookies werden vom Vimeo-Videoplayer auf Websites verwendet.
YSC
1
Diese Cookies werden von Youtube gesetzt und dienen zum Verfolgen der Ansichten eingebetteter Videos.
Dieser Cookie-Name ist mit Funktionen zum Konvertieren einer Benutzer-IP-Adresse in einen geografischen Standortdatensatz verknüpft. Es wird am häufigsten verwendet, um einem Benutzer Inhalte basierend auf seinem Standort bereitzustellen.
[…] (Die deutsche Version dieses Artikels ist hier) […]
Pingback von Wikimedia Blog » Blog Archive » Wikidata all around the world am 24. April 2013 um 20:54
[…] https://blog.wikimedia.de/2013/04/24/wikidata-auf-der-ganzen-welt/ […]
Pingback von Wikimedia Blog » Blog Archive » Wikimedia:Woche 17/2013 am 25. April 2013 um 17:39
[…] Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, wird das Projekt an die Wikimedia Foundation abgegeben und von dort aus zentral weiterentwickelt. Ich denke Wikidata hilft den freiwilligen Mitarbeitern etliche stupide Arbeit abzunehmen und damit die gesunkene Motivation eventuell wieder etwas zu steigern. Aber gerade durch die offenen Lizenzen kann es später jedem Einzelnen helfen, die Daten in seinen Projekten einzubinden und sich einiges an Pflegearbeit zu ersparen. [via, Quelle] […]
Pingback von Wikidata: Zentrale Datenbank für alle Wikipedien ab sofort verfügbar am 28. April 2013 um 17:00
[…] großen Meilenstein geschafft. Phase 2 von Wikidata (Infoboxen) wurde in allen verbleibenden Wikipedien in Betrieb genommen (vorher bereits in 11 Wikipedien in Betrieb). Sie sind jetzt in der Lage, die […]
Pingback von Wikimedia Blog » Blog Archive » Monatsbericht April 2013 am 3. Mai 2013 um 11:25
Die Kommentare sind geschlossen.