Das Fellow-Programm Freies Wissen geht ins vierte Programmjahr – Jetzt für ein Stipendium bewerben und Wissenschaft offen gestalten!
Wie macht man 5 Millionen wissenschaftliche Open-Access-Abbildungen frei nutzbar?
Ist die digitale Gesellschaft noch zu retten? Ein Gastbeitrag von Michael Seemann
Politische Rahmenbedingungen für Offene Wissenschaft und Open-Communitys stärken
24 Stunden ohne Freies Wissen: Warum die Wikipedia-Freiwilligen protestieren
Wikipedia schaltet sich ab – für das freie Internet
Filterblase an Filterblase: Eine Replik auf Michael Hanfelds Beitrag bei FAZ.net
Save the Date: „Forum Open:Education“ am 26. Juni 2019
Streit, Wahlkampf und Demos zum Urheberrecht: Wo Wikimedia Deutschland steht
1 Wohnzimmer, Küche, Exponat – Offene Wissenschaft im Museum
Probleme der EU-Urheberrechtsreform bleiben bestehen
Jetzt mitmachen: Frag sie Abi!
Vorschau auf die Kulturarbeit 2019: Wie die Kunst ins Internet kommt
Wer war das? Chancen und Risiken von Open Science in der historischen Forschung
Freiheit – von oder durch Datenschutz? Bei Networks & Politics wurde über Data Governance diskutiert
Ideen für ein besseres Wissenschaftssystem: Registered Reports