POLITIK UND GESELLSCHAFT
Wahlprüfsteine
Wikimedia Deutschland veröffentlichte am 10. Januar die Antworten der Parteien zu unseren Wahlprüfsteinen für die Landtagswahl in Niedersachsen. Es haben alle Parteien geantwortet, denen die Demoskopen Chancen auf Einzug eingeräumt haben. In vielen Fragen gab es übereinstimmende oder zumindest vereinbare Antworten. Das Ergebnis der Landtagswahl erlaubt drei Koalitionen: Große Koalition, Schwarz-Grün und Rot-Grün. Letztere wird von Beobachtern als derzeit realistischste eingestuft; ein Fahrplan für Koalitionsverhandlungen steht nach Medienberichten bereits. Unserer Einschätzung nach könnte eine Rot-Grüne Landesregierung eine Reihe von für uns wichtigen Projekten umsetzen, insbesondere Open Data, Informationsfreiheit, OER (Open Educational Resources). Außerdem ergibt sich aus einer Rot-Grünen niedersächsischen Landesregierung eine Option für die Anrufung des Vermittlungsausschusses für Gesetzesvorhaben der Bundesregierung, beispielsweise beim geplanten Leistungsschutzrecht für Presseverleger.
Lizenzeinnahmen für Werke des Bundes
Die Open Data-Debatte trifft häufig weniger auf grundsätzliche Vorbehalte denn auf Fragen nach der Finanzierbarkeit. Ein Argument gegen die Freigabe von urheberrechtlich geschützten Werken des Bundes ist der befürchtete Wegfall von Einnahmen aus der Vergabe von Nutzungsrechten für urheberrechtlich geschützte Werke des Bundes. Um dieses Argument auf seine Stichhaltigkeit abzuklopfen, stellt die Fraktion der Linken im Bundestag eine Kleine Anfrage (Drucksache 17/12103) zur aktuellen Einnahmesituation des Bundes. Dort werden auch verwandte Aspekte wie die Durchsetzung von Rechten und Lizenzbedingungen abgefragt. Eine Antwort wird voraussichtlich Anfang Februar veröffentlicht.
Neue Lizenzen des Innenministeriums und alte Probleme
Für ein Open Government-Portal hat das Bundesinnenministerium in Zusammenarbeit mit Ländern und Kommunen zwei Lizenztexte ausgearbeitet, die die Nachnutzbarkeit freigegebener Daten sicherstellen sollen. Eine der beiden Lizenzen bildet CC-BY, die andere CC-BY-NC nach und scheidet damit als freie Lizenz aus. Wikimedia Deutschland hat im direkten Gespräch mit dem Innenministerium auf einzelne Probleme in den Formulierungen der Lizenzen und auf die negativen Auswirkungen für das gesamte Unterfangen hingewiesen, sollten freie und unfrei lizenzierte Inhalte gemeinsam unter dem Label “Open” dargestellt werden. Es ist derzeit nicht absehbar, ob und welche unserer Vorschläge Aussicht auf Berücksichtigung haben, da das Open Government-Projekt unter einem gewissen politisch motivierten Zeitdruck steht und vor/zur CeBIT 2013 an den Start gehen soll.
BILDUNG UND WISSEN
Der Bereich Bildung und Wissen legt in diesem Jahr seinen Schwerpunkt auf folgende Themen: Diversität, Motivierung neuer Unterstützer für die Wikimedia-Projekte und Gewinnung längerfristiger Partnerschaften in der Zusammenarbeit im Bereich Bildung.
Aktionen vor Ort
Das Jahr beginnt mit einem Projektabschluss. Die Zusammenarbeit mit dem Seminar der HTW Berlin im Themenfeld Informatik und Wirtschaft endet nach einem Semester. Die Ergebnisse werden derzeit zusammengetragen. Besonders sind die Ergebnisse im Hinblick auf die Frage spannend, wie die Motivation der Teilnehmerinnen sich entwickelt hat, da im Laufe dieses Semesters intensiv unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit getestet werden konnten. Auch die Zusammenarbeit mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.V. setzt sich weiter fort. Im Rahmen des offenen Netzwerktreffens “Women edit – Wikipedia and the Web” können sich regelmäßig Frauen zum gemeinsamen Editieren und Diskutieren treffen.
Im Rahmen der Gewinnung Älterer fand die letzte Veranstaltung im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Seniorenuni Leipzig statt. Es ist geplant, hier eine längerfristige Zusammenarbeit einzugehen.
TEAM COMMUNITYS
Förderprogramme
Aus dem Communitybudget konnten die Kosten für die Reise dreier Wikipedianer zur Landtagswahl Niedersachsen 2013 übernommen werden. Mit etwas Unterstützung aus dem Technikpool sind dabei eine ganze Reihe spannender Porträts und Einblicke hinter die Kulissen entstanden, die nun unter freier Lizenz zur Verfügung stehen.
Community-Projektbudget
Die Projekte der dritten Förderrunde des Community-Projektbudgets (CPB) sind angelaufen. Auf der CPB-Projektseite sind die einzelnen Projektseiten verlinkt, dort kann man auch sehen, wie man zum Beispiel beim Festivalsommer mitmachen kann. Im Februar wird die Diskussion mit Ausschuss und Communitys zur Weiterentwicklung und Neugestaltung des CPBs weiter vertieft, im März soll dazu ein Vorschlag veröffentlicht werden.
Toolserver
Seit Januar ist Silke Meyer unsere Projektmanagerin für den Toolserver. Sie ist damit Ansprechpartnerin für den vorläufigen Weiterbetrieb des Toolservers und koordiniert auf WMDE-Seite das Team für den mittelfristig anstehenden Umzug in die Labs-Infrastruktur der WMF. WMDE und WMF werden in den kommenden Monaten eng zusammenarbeiten, um im Mai dieses Jahres einen konkreten Arbeits- und Zeitplan zur Migration vorzulegen.
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG
RENDER
Im RENDER-Projekt beschäftigte sich das Team im Januar mit der Vorbereitung der Evaluation der Unterstützungswerkzeuge für Wikipedia-Nutzer. Nachdem wir noch eine Reihe größerer und kleinerer Probleme an den Tools beseitigten, konnte die Betaversionen unter Helferlein im Wikipedia-Namensraum veröffentlicht werden. Sowohl der Arbeitslistengenerator als auch der Artikel-Monitor sind einsetzbar und sollen gerne ausgiebig getestet werden. Dazu erschien auch ein ausführlicher Bericht im Kurier.
Wie im Kurier auch angesprochen, sind wir auf der Suche nach Menschen, die bereit sind, die Werkzeuge mit uns zusammen zu testen, damit wir diese bedarfsgerecht anpassen und erweitern können. Bei weiteren Fragen und Anregungen meldet Euch gerne unter render@wikimedia.de.
Wikidata
Januar war ein aufregender Monat für Wikidata. Das Projekt wurde zuerst auf der ungarischen und dann der hebräischen und italienischen Wikipedia in Betrieb genommen. Termine für die weitere Inbetriebnahme wurden festgelegt (siehe Blogeintrag). Gleichzeitig wurde weiter an Phase 2 von Wikidata gearbeitet. Es ist jetzt in der Entwicklerversion möglich, Aussagen hinzuzufügen, um zum Beispiel die Namen der Kinder einer Person anzugeben oder auf ein Porträt der Person auf Wikimedia Commons zu verlinken. Das ganze kann man schon auf dem Testsystem ausprobieren. Zusätzlich haben wir den Syntaxentwurf für die Einbindung von Daten aus Wikidata in Wikipedia überarbeitet und erheblich vereinfacht.
Für weitere Fragen zu allem rund um Wikidata könnt Ihr euch an Lydia Pintscher wenden.
INTERNATIONALES
Erste Vorbereitungen zur Wikimania 2013
Zusammen mit Kasia Odrozek und Wenke Storn hat Nicole Ebber im Januar erste Vorbereitungen für die diesjährige Wikimania angestoßen, die im August in Hong Kong stattfindet. So wurde gemeinsam mit dem Team Communitys am Stipendienprogramm gearbeitet und es fand ein erstes Kick-off-Treffen mit den Bereichen statt, in dem wir Grundlagen für die Beteiligung des Vereins am offiziellen Programm sowie den eigenen Auftritt vor Ort gelegt haben. Wer sich inhaltlich in die Vorbereitung einbringen möchte oder Input für die Einreichung eigener Beiträge wünscht, kann sich gerne an Nicole Ebber wenden.
WCA und Wikimedia Chapter
Markus Glaser, Wikimedia Deutschlands Ratsmitglied in der Dachorganisation der Wikimedia Länderorganisationen (WCA), hat Ende Januar die Stellenanzeige für den hauptamtlichen Generalsekretär veröffentlicht. Nicole Ebber und Wenke Storn unterstützen außerdem Wikimedia Italien bei der Planung und Organisation der Wikimedia Conference. Die Veranstaltung fand in den letzten Jahren stets in Berlin statt, nun stellen wir alle Materialien, Projektpläne und Lessons Learned zur Verfügung. Ebenso arbeiten wir mit Wikimedia Niederlande gemeinsam an der Organisation des Hackathons in Amsterdam – und nutzen diese beiden Veranstaltungen, um einen Standard für den Wissenstransfer zwischen den Chaptern zu entwickeln.
PR-/ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Pressearbeit
Zum zwölften Geburtstag von Wikipedia nahm die Wikimedia Foundation am 15. Januar 2013 den freien Reiseführer Wikivoyage offiziell als neues Projekt in der Wikimedia-Familie auf. Wikimedia Deutschland begleitete die Ankündigung parallel zur WMF mit einer Pressemitteilung sowie zahlreichen Interviews und Hintergrundgesprächen zum Thema. Dazu beschäftigten uns einige Anfragen und die Koordination von Interviews zum Thema Paid Editing. Im Pressespiegel finden sich darüber hinaus noch Beiträge, bei denen wir involviert waren oder aber Interviewanfragen mit Wikpedia-Autorinnen und Autoren koordiniert haben.
Spendenkampagne
Die Wikipedia-Spendenkampagne 2012 wurde erfolgreich am 31. Dezember beendet. In einer Pressemitteilung informierten wir unter anderem über das erreichte Spendenziel von 5,2 Millionen Euro und die Rekordzahl von mehr als 230.000 Unterstützern der Kampagne. Im Nachgang dankten wir allen Spendern und Beteiligten in einem Blogbeitrag und das Team Fundraising fasste wenig später noch einmal die Eckpunkte der Kampagne in einem weiteren Text zusammen.
Infomaterial
Im Januar rief das Kommunikationsteam in der Wikipedia dazu auf, uns Ideen und Anregungen für weiteres Informationsmaterial und Give-aways zu geben. Diese sollen dazu dienen, die Arbeit der Communitys zu erleichtern oder Wikipedia und ihre Schwesterprojekte innerhalb wie außerhalb der Communitys bekannt zu machen und zur Mitarbeit aufzurufen. Eine Liste der Ideen kann in der Wikipedia abgerufen werden. Derzeit werden die Vorschläge auf Umsetzbarkeit geprüft. Die aktuell vorrätigen Give-aways wurden für die Vereinswebseite aufbereitet und können online für Bestellungen abgerufen werden.
Für das geplante Projekt GLAM on Tour wurden außerdem T-Shirts entworfen und zwei Roll-ups gestaltet, die während der Tour auf kulturelle Partnerschaften zwischen Wikipedia und Kultureinrichtungen hinweisen sollen.
Ausschreibung
Im Dezember haben wir eine Ausschreibung für die Suche nach Grafik-Dienstleistern gemacht. Nach Sichtung wird aktuell ein Pitch vorbereitet und in den kommenden Wochen werden 2-3 ausgewählte Grafiker bei uns in der Geschäftsstelle ihre Arbeit präsentieren. Im März soll dann nicht nur ein neues CD entstehen sondern auch die Überarbeitung der Webseite und des Vereinsblogs starten.
FUNDRAISING
Aufregende Wochen gingen dem Januar voraus. Jetzt ist die Spendenkampagne beendet und das Team Fundraising führt erste Evaluationen zum Kampagnenverlauf durch, die zum Teil bereits in einen größeren Blogeintrag mit Zahlen und Gesichtern einflossen. Ein weiterer richtiger Bericht mit Analysen wird in den kommenden zwei bis drei Monaten entstehen.
Neben den Evaluationen begannen wir mit den Vorbereitungen für den großen Versand der Zuwendungsbescheinigungen Anfang März. Die stark gestiegene Anzahl der Spender führt auch dazu, dass wir mehr Zuwendungsbescheinigungen verschicken, was gleichzeitig für uns bedeutet, dass der Adressdatenbestand vollständig und sauber sein muss. Um sicher zu stellen, dass alle Spender ihre Zuwendungsbescheinigungen erhalten, führen wir in diesen Wochen daher verschiedene Prozesse in der Datenbank durch. Diese Datenaufbereitung sowie die Koordination mit den Druck- und Versanddienstleistern werden uns bis zum Versand Anfang März begleiten.
Genau. Also einheitliches Erscheinungsbild der Organisation.
CD = Corporate Design, nicht wahr?…