“Beschränkt euch nicht, denkt nach vorne!” – Coding da Vinci 2015 startet fulminant
Wie lernen wir in der Stadt der Zukunft? Barcamp „Open City, Open Knowledge, Open Community“ am 29. & 30. Mai 2015
Open Educational Resources für Deutschland voranbringen – Zum Projektstart von „Mapping OER – Bildungsmaterialien gemeinsam gestalten“.
Freies Wissen und Wissenschaft (Teil 01): Science 2.0 – Die Digitalisierung des Forschungsalltags
Warum Kaffeetrinken eine sinnvolle Arbeit sein kan
„Manche Rechte vorbehalten – Stiftungen und Open Educational Resources“ – Veranstaltung am 21.April 2014
Soziale Hängematte oder kreatives Utopia? Das ABC des Freien Wissens „G=Grundeinkommen.“
Das ABC des Freien Wissens “G=Grundeinkommen. Eine Antwort auf die digitale Krise des Urheberrechts?”
Die längste These der Welt. Das Leistungsschutzrecht badet lau in Düsseldorf
Monsters of Law Nr. 5: Wiki-Immunity – Bleibt die Wikipedia in Deutschland rechtlich geschützt?
Monsters of Law: „Wiki-Immunity – Bleibt die Wikipedia in Deutschland rechtlich geschützt?“
Freies Wissen und Wissenschaft – Barcamp Science 2.0 in Hamburg
Das Bündnis Freie Bildung positioniert sich zu OER
Beginn einer Freundschaft? Wikipedia-Aktive zu Gast im Von der Heydt-Museum
Schöner Scheitern? Schneller Scheitern! – Das ABC des Freien Wissens „F=Fail.“
325 Tausend Mediendateien sind noch zu putzen