Freies Wissen und Wissenschaft (Teil 06): „All of Open Access on a stick“, oder: Wie überwinden wir die Open-Silos?
Freies Wissen und Wissenschaft (Teil 05): Wikipedia als Instrument der Wissenschaftskommunikation
Gemeinsam Freies Wissen schaffen! – Barcamp zu Citizen Science am 04. & 05. Dezember 2015
Zwischen Steinmännchen und Wikipedia – Der 11. Wikimedia-Salon zum Thema „K=Kollaboration“
Praxisleitfaden zur Nutzung freier Lizenzen jetzt auch auf Deutsch verfügbar
Freies Wissen und freie Bildung – Was Wikimedia mit OER zu tun hat
Einladung: Das ABC des Freien Wissens „K=Kollaboration. Ohne Zusammenarbeit keine Commons?“
GLAM on Tour im Schloß Caputh – Stiftung Preußische Schlösser und Gärten lädt Wikipedia-Aktive ein
Freies Wissen und Wissenschaft (Teil 04): Über die Notwendigkeit für mehr Offenheit und Transparenz in der Qualitätssicherung und Evaluierung: Open Peer Review und Open Metrics
How open is it? Der 10. Wikimedia-Salon „J=Journals“ drehte sich um die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens
Freies Wissen und Wissenschaft (Teil 03): Open Access und seine Wirkung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
Der Reiz von Löchern und Streifen
Das ABC des Freien Wissens „J=Journals. Welche Form des wissenschaftlichen Publizierens setzt sich durch?“
#schlossopen – kein Twittermärchen
Projektwebseite online: Mapping OER – Bildungsmaterialien gemeinsam gestalten