Der Lizenzhinweisgenerator. Ein Wikimedia-Tool zur Weiternutzung von Creative-Commons-Bildern
Wahre Schätze: Landesmuseum Württemberg lädt ein zu GLAM on Tour
Wie tausende Wikipedia-Freiwillige Informationen zu den Panama Papers sammeln
Herzlich willkommen, John Weitzmann!
Gesellschaft Deutscher Chemiker zeichnet eine Wikipedia-Redaktion aus
Technik, die Wikipedianer begeistert – GLAM on Tour in Dresden
Interaktion im Netz – Ein oft harter Hürdenlauf für Museen und Archive
Praxisrahmen für Open Educational Resources (OER) in Deutschland veröffentlicht und Projekt „Mapping OER“ abgeschlossen
Dresdner Kulturinstitutionen laden ein zu GLAM on Tour mit Technik-Fokus
Freies Wissen und Wissenschaft (Teil 08): Open Science Q&A – selbstorganisierte Handreichungen für offene Wissenschaft
Monsters of Law klärte „10 populäre Irrtümer über Freie Software“ auf
Freies Wissen und Wissenschaft (Teil 07): Eine Enzyklopädie mit frei verfügbarem Wissen schreiben – in einer Welt der verschlossenen Inhalte
Konferenz „Zugang gestalten! 2015“ – Willen braucht man. Und mutige Zukunftsstrategien.
Wikipedianische KulTour im Deutschen Technikmuseum Berlin – Ein Bericht
Free Knowledge Game Jam: Freies Wissen zum Spielen
Monsters of Law: „10 populäre Irrtümer über freie Software.“