Kategorie: Open Science

Mehr Offenheit! F5 zur Zukunftsstrategie der Bundesregierung

Mit ihrer „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ will die Bundesregierung die Innovationskraft Deutschlands stärken. Die Notwendigkeit einer offenen und transparenten Wissenschaft ist ihr dabei bisher völlig entgangen. Das Bündnis F5, zu dem auch Wikimedia Deutschland gehört, hat den aktuellen Strategieentwurf kommentiert.

arrow_forward

Datentracking: Die schöne neue Welt der Wissenschaftsverlage

Datentracking und Gebühren für Open Access etablieren sich im Wissenschaftsbetrieb. Große Verlage erheben immer intensiver Nutzungsdaten von Wissenschaftler*innen. Eine Debatte darüber, was mit den Daten passiert und welche Schwierigkeiten das neue Geschäftsmodell der freien Wissenschaft bescheren könnte, muss breiter geführt werden.

arrow_forward

Die Datenstrategie der Bundesregierung: Ein Schritt in Richtung Gemeinwohl?

Mit ihrer neuen Datenstrategie versucht die Bundesregierung eine Antwort auf die Frage zu geben, wie Daten verantwortungsvoll genutzt werden können. Die Strategie umfasst vielversprechende Punkte wie eine Bildungsoffensive für mehr Datenkompetenz, nachhaltige Dateninfrastrukturen und eine verbesserte Datenbereitstellung. Eine konsequente Gemeinwohlorientierung ist jedoch nicht zu erkennen. Unsere Vorschläge für die Umsetzung.

arrow_forward

Datenanalyse – Wegbereiter für den Überwachungsstaat oder Ermächtigung der Gegenöffentlichkeit?

Im Rahmen des Fellow-Programms Freies Wissen fördern wir junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Offene Wissenschaft betreiben möchten. In diesem Gastbeitrag berichtet Stipendiatin Eva Seidlmayer über die Risiken und Potentiale bibliometrischer Analysen, also der quantitativen Auswertung von Daten über Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern anhand ihrer Publikationen.

arrow_forward