zurück

Monatsbericht März

Tjane Hartenstein

3. April 2014

TEAM COMMUNITYS

Geförderte Projekte

Dank einer Stifterkampagne von Benutzer:Ak ccm in Print- und Online-Fachmedien, gab der Pilzsammler Thomas Pruß seine umfangreiche Bildersammlung frei. 1840 Dateien konnten auf Commons geladen werden. Sie zeigen vor allem bekannte Pilzarten, aber auch einige noch unbestimmte Pilze, die hoffentlich bald zugeordnet werden können. Wikimedia Deutschland hat im Rahmen des Förderprogramms “Bilderschatz den Upload zu übernommen. Alle Bilder sind in der Category:Photographs by Thomas Pruß zu finden.

Wikimedia Deutschland stellte die Reisekosten für ein erstes WikiCon-Vorbesprechungstreffen am 13. März in Berlin. Dabei wurde entschieden, wieder die bereits letztes Jahr von Freiwilligen entwickelte Datenbank für die Anmeldung der Konferenz-Teilnehmer einzusetzen.

Auf der Stammtischseite wurde ein Bericht des von WMDE geförderten 57. Treffen des Wikipedia-Stammtisches Ruhrgebiet am 8. März in Dortmund veröffentlicht.

Der 14. Fotoworkshop fand diesmal vom 14.–16. März in Berlin in den Offenen Räumen von Wikimedia Deutschland statt. WMDE förderte die Veranstaltung mit dem Verleih von Technik und durch Reisekostenerstattungen.

Die Fotografen des Festivalsommers besuchten am 13. März die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2014 – “Unser Song für Dänemark”. Wikimedia Deutschland förderte das Projekt mit Reisekostenerstattungen und mit Fototechnik. Bisher wurden 183 hochwertige Fotos der Veranstaltung und insbesondere der aufgetretenen Künstler auf das freie Medienarchiv Commons gestellt.

Anlässlich der neuen Folgen der Kinderserie Wickie besuchten Commons-Fotografen am 27. März einen Pressetermin des ZDF, um vor Ort freie Aufnahmen der Synchronsprecher, Musiker und Redakteure einzufangen. Wikimedia Deutschland förderte das Projekt mit der Bereitstellung von Foto- und Videoausrüstung und der Übernahme von Reisekosten.

Förderprogramm Freies Wissen

Am 22. März fand das 2. Arbeitstreffen des Förderprogramm Freies Wissen (FFW) mit zwölf Teilnehmenden statt. Schwerpunktthema war der Aufbau eines Portals, auf dem Ideen ausgearbeitet und zu Projekten weiterentwickelt werden können. Als zentrale Herausforderung gilt es, eine Lösung zur Ausgestaltung des komplexen Programms unter intensiver Community-Beteiligung zu finden. Protokoll und weitere Informationen gibt es auf der Projektseite.

Aktuelle FFW-Projekte behandeln Ideen wie beispielsweise eine Wikipedia für Kinder oder die Erstellung von Videos für Wikipedia-Artikel.

Communityraum Berlin und Communitytreffen

Die Entwürfe für die Gestaltung des Communityraums liegen vor, und werden online diskutiert, bevor es zu einem weiteren Treffen kommt.

Am 5. März trafen sich Wikipedianerinnen zum Women-Edit im Community-Raum, um unter anderem gemeinsam Artikel zu bearbeiten.

Auch in diesem Monat luden die Gastgeber Andreas Paul und Schlesinger wieder zum Wikipedianischen Salon in die Offenen Räume von WMDE ein um diesmal das Thema “Paid Editing” zu behandeln. Die Veranstaltung fand am 13. März mit etwa 20 Teilnehmenden statt. Ein Bericht ist im Wikipedia-Kurier zu finden.

Am 14. März stattete Wikimedia Deutschland dem Stammtisch Münster einen Besuch ab, um die örtliche Community kennen zu lernen und Fragen an Wikimedia Deutschland und speziell zum Thema Freiwilligenförderung zu beantworten.

Mittlerweile hat sich das monatliche Offene Editieren zur beständigen Veranstaltungsreihe entwickelt. In diesem Monat trafen sich am 27. März etwa 15 Wikipedianerinnen und Wikipedianer in den Offenen Räumen von WMDE um gemeinsam die Wikipedia zu bearbeiten und zum geselligen Austausch.

Zedler-Preis

Die Jurys in den drei Kategorien “Wikipedia-Artikel des Jahres”, “Community-Projekt des Jahres” und “Externes Projekt des Jahres” tagten vom 16. Februar bis zum 24. März und nominierten nach intensiver Diskussion die entsprechenden Projekte für die Shortlists des Zedler-Preises.

Wikimania

Am 31. März endete die Deadline für Programmeinreichungen zur Wikimania. Im Kurier-Extrablatt der Wikipedia wurden mehrere Artikel zum Thema, darunter auch detaillierte Tipps zur Bewerbung veröffentlicht.

Wikimedia Deutschland vergibt insgesamt 47 Stipendien zur Teilnahme an der Wikimania. Die Empfängerinnen und Empfänger wurden am letzten März-Wochenende benachrichtigt.

Schreibwettbewerb

Anlässlich des zehnten Jubiläums des Wikipedia-Schreibwettbewerbs spendete Wikimedia Deutschland in Zusammenarbeit mit Wikimedia Österreich Preise zur Würdigung ehemaliger Sieger. Ein im Wikipedia-Kurier veröffentlichter Blogpost zum Thema führte vermutlich zur Berichterstattung durch ZDF Hyperland.

Wikisource

Auf Anregung von Wikimedia Deutschland verfassten Wikisource-Aktive zwei lange Kurier-Artikel anlässlich des Meilensteins von 30.000 Wikisource-Texten.

Lokale Aktivitäten

Die sehr aktive Kölner Wikipedia-Community hat einen Aufruf gestartet, um einen Platz für ihre Aktivitäten in Köln und Umgebung zu finden.

Informationsangebot und WMDE-Präsenz bei Wikipedia

Die bisherige Übersicht aller Förderprogramme wurde zu einem umfangreichen Förderportal ausgebaut, über das zukünftig auch Neuigkeiten, Förderrichtlinien, Formulare und Hilfe gefunden werden können. Ebenso erfuhr die Geräteliste des Technik-Pools eine umfassende Neugestaltung.

Um die Präsenz von Wikimedia Deutschland innerhalb der Wikipedia übersichtlicher zu gestalten, wurden sämtliche Seiten des Vereins auf ein Lemma mit einheitlicher Präfix und ohne den Namenszusatz „e. V.“ verschoben, eine Archiv-Übersicht angelegt und eine neue Kategorie angelegt.

BILDUNG UND WISSEN

MS Wissenschaft

Unsere Beteiligung am Ausstellungsschiff MS Wissenschaft, auf dem wir als Partner des Wissenschaftsjahrs 2014 mit einem Exponat vertreten sind, nimmt Fahrt auf. Im März wurde gemeinsam mit dem Bereich Software-Entwicklung  der erste Prototyp des Exponats entwickelt und getestet. Zudem wurde mit Präsidiumsmitglied Jürgen Friedrich vereinbart, am 30. Mai 2014 eine Veranstaltung auf der MS Wissenschaft durchzuführen, wenn das Schiff in Bremen anlegt. Dabei sollen die Themen Freies Wissen, Wikipedia und Wissenschaft zusammengeführt werden.

HIVE Lernnetzwerk

Mit dem HIVE Lernnetzwerk wollen wir in diesem Jahr gemeinsam mit Mozilla eine Plattform schaffen, um Menschen aus allen Alters- und Bevölkerungsgruppen mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens und den Vorteilen, die Freies Wissen bietet, vertraut zu machen. Mitte März trafen sich die Projektbeteiligten und mehrere Interessierte im Rahmen eines Meet-Ups in den Offenen Räumen von Wikimedia Deutschland, um gemeinsam Ideen auszutauschen und über die weitere Jahresplanung zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand dabei unter anderem die Planung einer Maker Party auf dem Open Knowledge Festival 2014 in Berlin als Highlight Veranstaltung für HIVE Berlin – hierfür suchen wir auch noch Unterstützung. Zudem präsentierten einige Teilnehmende in Kurzvorträgen ihre Projekte und Ideen, für die sie Unterstützung suchen. Zum Beispiel sucht die OpenTech School Berlin Pädagoginnen und Pädagogen, um neue pädagogische Ansätze für Tech-Workshops zu erarbeiten.

Initiative cMOOC der deutschsprachigen Chapter: Wiki-Dialog

Zusammen mit Wikimedia Österreich und Wikimedia Schweiz haben wir weiter an einem Community-Angebot mit dem Namen “Wiki-Dialog”, welches sich an die Methode cMOOC (connectivist Massive Open Online Course) anlehnt, gearbeitet. Alle Interessierten können weiterführende Informationen auf der Projektseite nachlesen und gemeinsam an der Gestaltung des Wiki-Dialogs mitwirken. Ansprechpartner bei diesem Chapter-übergreifenden Projekt sind  Julia Kloppenburg, Dirk Franke (WMDE), Raimund Liebert (WMAT) sowie Muriel Staub (WMCH).

Bündnis Freie Bildung

Das Bündnis Freie Bildung – ein von Creative Commons, der Open Knowledge Foundation und Wikimedia Deutschland initiiertes Aktionsbündnis – hat seine Arbeit aufgenommen. Im März hat das Bündnis zahlreiche potentielle Partner angesprochen und mit der Planung eines Vernetzungstreffens im April begonnen. Außerdem stießen wir einen kollaborativen Arbeitsprozess zur Entwicklung politischer Positionen zu OER in Deutschland an. Unter www.buendnis-freie-bildung.de ist eine Webseite abrufbar, die sich noch im Aufbau befindet und laufend ergänzt wird.

POLITIK UND GESELLSCHAFT

Veranstaltungsreihe “ABC des Freien Wissens” gestartet

Am 20. März fand die erste Veranstaltung des neuen Formats “Wikimedia-Salon – Das ABC des Freien Wissens” statt. Silke Helfrich, Leonhard Dobusch und Elektra Wagenrad diskutierten die Perspektive von Allmenden im Rahmen digitaler Communitys und Perspektiven von Commons in der zukünftigen Netzökonomie. Mit dem titelgebenden Thema “Allmende – Wohin steuern Gemeinschaftsprojekte im Netz?” wurde der Start für eine Reihe von Diskussionsveranstaltungen gelegt, die Themen, Probleme und Konzepte rund um Freies Wissen beleuchten. Flankiert wird die Veranstaltung jeweils von künstlerischen Beiträgen und einem Après mit Getränken und Musik.

GLAM-Vernetzungstreffen in Bremen 29./30. März

Am 29. und 30. März findet das dritte Treffen von Wikipedia-Aktiven im Kulturbereich statt. Wikipedianerinnen und Wikipedianer, die sich im GLAM-Bereich engagieren, berichten über ihre vergangenen und zukünftigen Projekte (u.a. BremenpediA), tauschen sich über Schwierigkeiten, Erfolge und Erfahrungen aus und gewinnen einen Überblick über die GLAM-Tätigkeiten in anderen Regionen. Zum Programm gehören ein “GLAM trifft Bremen-Abend” gemeinsam mit dem Stammtisch Bremen, eine Altstadtführung sowie ein Ausstellungsbesuch in der Weserburg – Museum für moderne Kunst. Auf der Projektseite werden unter Dokumentation die Inhalte der Veranstaltung nachgehalten, im Nachgang wird unter anderem im WMDE-Blog zum Treffen berichtet.

“Free” as in Getty

Die Firma Getty Images erlaubt es, einen Teil ihres Bilderbestands für nichtkommerzielle Zwecke in eigene Webseiten einzubinden. Sowohl technische Umsetzung als auch Nutzungsrechte ähneln einem – inzwischen eingestellten – Vorhaben namens Picapp. Wir haben in einem Blogposting (“Free as in Closed: Das Getty-Beispiel”) einige Kommentare zu den Nutzungsrechten und der technischen Lösung gesammelt und veröffentlicht. Darin heben wir insbesondere die Unterschiede zu Inhalten unter freier Lizenz hervor.

SOFTWARE-ENTWICKLUNG

Initiativen zur Verbesserung der MediaWiki-Software und Tools für Communitys wurden vorangetrieben. Die technische Wunschliste von Benutzer:Raymond diente als Ausgangspunkt.

Dann folgte ein Voting zur Priorisierung der Einreichungen der Community. Anschließend wurde die Analyse durch das WMDE-Entwickler-Team und Experten hinsichtlich der TOP 20 nach dem Voting abgeschlossen. Eine Aufwandsabschätzung und Machbarkeitsanalyse ist erfolgt, die Planung der Umsetzung der nächsten Schritte geht im zweiten Quartal 2014 weiter.

Exponate für das Projekt MS Wissenschaft und das Exponat von Wikimedia Deutschland zur re:publica befinden sich nach Planung und Aufwandsabschätzung in der aktiven Programmierung und Entwicklung.

Die Programmierarbeiten zum Nachnutzungstool wurden abgeschlossen.

Wikidata

Der Einsatz von Wikidata zur Unterstützung von Wikiquote wurde vorbereitet. Ranks (beste Statements) werden jetzt an Wikipedia weitergegeben und können dort von Vorlagen und Lua-Skripten verwendet werden.

Fehler in der Software hinter Wikidata konnten gefixt und die Geschwindigkeit im Seitenaufbau erhöht werden. Die Anzeige und Funktionalität von Versionsunterschieden (Diffs) wurde ausgebaut.

Mit den Planungen und Konsultationen zu einem verbesserten User Interface wurde begonnen.

INTERNATIONALES

Chapters Dialogue

Im März fanden die letzten Interviews des Chapters Dialogue statt, größtenteils nicht mehr im persönlichen Gespräch sondern über Online-Videotelefonie (siehe Facebook-Fanseite). Nicole Ebber und Kira Krämer widmeten sich in den letzten Wochen größtenteils der Auswertung und Synthese der knapp 100 Interviews und bereiteten den Projektabschluss im April/Mai vor. Die Abschlusspräsentation wird auf der Wikimedia Conference stattfinden, für die Dokumentation entsteht auf Meta außerdem ein Portal mit Texten, Bildern und einem Begleitfilm. So stellen wir sicher, dass alle verfügbaren Informationen für Nachfolgeprojekte, Diskussionen oder Entscheidungen nutzbar sind.

Beim Trainingsworkshop für Board-Mitglieder in London waren Nicole und Kira eingeladen, eine Vorschau auf einen Teil der Abschlusspräsentation zu geben. Die Präsentation hat ihr Ziel erreicht: Die anschließenden Diskussionen zu Movement-relevanten Themen berücksichtigten jeweils das Gesamtbild und komplexe Zusammenhänge, ohne sich in Details zu verlieren. Reaktionen auf die Vorstellung helfen uns außerdem dabei, das Publikum bei nachfolgenden Präsentationen noch besser abzuholen und dessen Erwartungen zu steuern.

Wikimedia International

Auch im März ist wieder wöchentlich die Wikimedia:Woche erschienen. Mit Unterstützung von Wikipedianern sowie Dirk Franke aus dem Team Communitys konnte Nicole Ebber den wöchentlichen Newsletter mit Aktuellem und Brisantem aus dem internationalen Wikiversum wieder regelmäßig versenden. Die Woche entsteht in einem offenen Redaktionsprozess in der Wikipedia, interessante Beiträge von interessierten Beitragenden sind stets willkommen!

Die Wikimedia Conference (10.-13. April, Berlin) steht kurz bevor. Mittlerweile hat das Programmteam unter maßgeblicher Mitwirkung von Nicole Ebber einen Entwurf des Programms veröffentlicht, die Teilnehmerliste ist beachtlich und unser Eventteam hat sich im März weiter der Vorbereitung von Betreuung der Teilnehmenden sowie der Logistik am Veranstaltungsort gewidmet. Die Konferenz selber ist nicht-öffentlich, wikimedianisch Interessierte sind aber herzlich zu den Abendveranstaltungen eingeladen. Mehr dazu im WMDE-Blog und im Extrablatt.

Im März stand auch die bereichsübergreifende Vorbereitung der Wikimania an. Unter dem Jahresmotto Vernetzen und Ermöglichen werden wir auch in London mit von der Partie sein und unsere Projekte, Arbeitsweisen und Positionen vorstellen, Partnerschaften pflegen und Feedback aus der internationalen Szene einholen. Nicole Ebber übernimmt hier die Koordination des WMDE-Auftrittes und hat zahlreiche Gespräche mit Bereichsleitern und Kollegium geführt.

KOMMUNIKATION

Im März haben wir weiter an der Fertigstellung diverser Berichte gearbeitet. Ganz oben auf der Liste stand der Impact Report 2013 für das FDC, der einen inhaltlichen und finanziellen Jahresrückblick geben soll. Auch die Arbeiten am ersten Quartalsbericht 2014 laufen auf Hochtouren. Der Jahresbericht 2013 steht kurz vor der Endredaktion – hier warten wir noch auf die finalen Zahlen.

Das Bewerbungsverfahren für die neue Stelle als Spezialist für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit ist fast abgeschlossen. Wir haben viele interessante Bewerber kennengelernt. Näheres dazu im nächsten Monatsbericht.

Sonst noch? Jede Menge Material – von Plakaten für Community-Veranstaltungen bis hin zu Flyern für unseren Auftritt auf der re:publica – wir haben konzipiert, umgesetzt und bestellt.

FUNDRAISING

Spenden

Nach mehreren Wochen intensiver Arbeit mit Adressen und Zahlen in der Datenbank sowie umfassender Koordination mit unserem Versanddienstleister haben wir am 20. März über 114.000 Zuwendungsbescheinigungen versenden können. Nie zuvor haben wir so viele Bescheinigungen so schnell nach der Kampagne ausstellen können! Wie jedes Jahr liegt auch dieses Mal allen Bescheinigungen ein Mitgliedsantrag für Wikimedia Deutschland bei. Der bisherige Rücklauf ist sehr gut und wir freuen uns, dass so viele Spenderinnen und Spender Freies Wissen dauerhaft unterstützen wollen.

Mit dem Versand der Zuwendungsbescheinigungen endet für das Team Fundraising gut drei Monate nach dem Schalten der Dankesbanner die Spendenkampagne 2013. Wir haben mit der Auswertung der Kampagne begonnen – in den kommenden Wochen stehen erste konzeptionelle Überlegungen für die kommende Spendenkampagne an. Denn es gilt wie jedes Jahr: Nach der Kampagne ist vor der Kampagne.  

PERSONAL

Seit Anfang März gibt es mit Natali Bosnjakovic eine neue Leiterin Personal und Verwaltung.

Neuzugänge gibt es auch im Bereich Fundraising: Hannah Weber unterstützt das Team ab jetzt als Werkstudentin (Spenderbetreuung) und Christian Heil ist in Vollzeit für CRM und Controlling verantwortlich.

Unsere Werkstudentin Bettina Hesse (Bereich Bildung und Wissen) hat uns zum April verlassen.

FINANZEN

Erbe

Wikimedia Deutschland hat im Rahmen eines Erbes eine Summe von insgesamt 34.000 Euro bekommen.

Stellenausschreibungen

Aktuelle Stellenausschreibungen bei Wikimedia Deutschland sind auf der Vereinswebseite gesammelt aufgeführt.

  • +1 zu Cornelius. Und unabhängig davon: Danke für den Monatsbericht.

    Kommentar von Raymond am 3. April 2014 um 19:40

  • Ein Hooray für den lang ersehnten und erstmals veröffentlichen Personal-Abschnitt! \o/

    Kommentar von Cornelius am 3. April 2014 um 18:16

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert