TEAM COMMUNITYS
Förderprogramme
Die WikiCon wird mit Hilfe logistischer Unterstützung des Teams Communitys am 22.-24. November stattfinden. Über den Veranstaltungsort wird noch abgestimmt (hier). Für die die inhaltliche Organisation besteht ein Team aus verschiedenen Freiwilligen. Ein erstes Organisationstreffen mit Freiwilligen wird voraussichtlich am 21. September stattfinden.
In Berlin wurde in den Räumen von Wikimedia Deutschland ein offenes Editieren für erfahrene und interessierte Projekt-Aktive durchgeführt. Die Geschäftsstelle wird nun auch vermehrt für verschiedene Community-Treffen genutzt und befördert eine stärkere Vernetzung innerhalb der Community und auch mit den verschieden Bereichen der Geschäftsstelle. Die Nutzung der des Büros in Berlin als ein Ort unter vielen, an dem Austausch zu Themen der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte möglich ist, unterstützt eine engere Zusammenarbeit mit Communitymitgliedern sowie das Einholen von Feedback in persönlichen Gesprächen.
Weitere Förderungen: Wikimedia Deutschland unterstützte die Beschreibung und Bebilderung der gesamten Straße der Megalithkultur in Niedersachsen finanziell. Die Fotos dieser kulturellen Erbschaft sind unter freier Lizenz auf Wikimedia Commons zu finden. Gemeinsam mit Wikimedia Österreich wurde das Redaktionstreffen Biologie der Wikipedia finanziert. Und für den weltweit größten Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments wurden deutschsprachige Flyer und T-Shirts für die Aktiven hergestellt. Die von Wikimedia Deutschland geförderten Projekte aus den Communitys werden auf der laufend vervollständigten Liste unter meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Deutschland/Community-Budget/de dargestellt.
Durch die neue Community-Versicherung wurden im vergangenen Monat die Risiken von 7 Communityveranstaltungen mit insgesamt etwa 60 Teilnehmenden abgedeckt.
Auch im August liefen die aus dem Community-Projektbudget geförderten Projekte weiter. Im Festivalsommer sind inzwischen über 9.000 Fotos unter freien Lizenzen verfügbar, das Landtagsprojekt machte seine nächste Station im Landtag Schleswig-Holstein und im Projekt “Grenzen der Bezahlung” fanden weitere Diskussionsveranstaltungen statt. Außerdem wurde die Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung des Förderprogramms eingerichtet, die nun ihre Arbeit aufnimmt. Anträge für neue Projekte können weiterhin gestellt werden.
Zu möglichen Formen lokaler Arbeit und von lokalen “Community-Stützpunkten” findet am 6. Oktober ein Workshop in Köln statt. Insbesondere Interessenten aus dem Großraum Köln/Ruhrgebiet können sich noch anmelden.
POLITIK UND GESELLSCHAFT
Hochsaison für Wahlprüfsteine
Im Vorfeld der Landtagswahlen in Bayern und Hessen hat das Team von Politik und Gesellschaft Wahlprüfsteine an die kandidierenden Parteien beider Bundesländer verschickt. Die Fragen sind identisch mit den Wahlprüfsteinfragen für Niedersachsen aus dem Januar 2013, um eine Vergleichbarkeit herzustellen. Im Meta-Wiki sind alle Antworten der Parteien aus Bayern und Hessen veröffentlicht, im Wikimedia-Blog gibt es eine Analyse der Antworten Bayerischer Parteien. Bis zum 4.9. läuft noch die Frist an die Bundesparteien zur Beantwortung unserer Bundestagswahlprüfsteine.
GLAM-Vernetzungstreffen in Hannover
Am 31.8. und 1.9. fand das zweite Treffen von GLAM-Aktiven im deutschsprachigen Raum statt. Wichtige zurückliegende Aktivitäten im Kulturbereich, unter anderem die Kooperation mit dem Deutschen Archäologischen Institut, dem ZDF oder dem Braunschweigischen Landesmuseum, wurden besprochen und ausgewertet. Auch wurde über Ideen für die Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlichen und Kultureinrichtungen für das kommende Jahr diskutiert. Bei einer abschließenden Führung durch das Museum August Kestner wurden Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit mit Wikipedianern besprochen.
ZDF meets Wikimedia
Am 16.08. fand eine Veranstaltung im Rahmen des ZDFcheck statt, die 12 Mitarbeitenden aus dem ZDF-Hauptstadtstudio einen vertieften Einblick in die Hintergründe der Wikipedia gab. Näheres dazu im Blogbeitrag von Tim Moritz Hector, derzeit Wikipedian in Residence beim ZDF.
GLAM-Flyer
Diesen Monat geht der Flyer “Den Zugang öffnen” in den Druck, der über Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Wikipedianern, Wikimedia und Kultureinrichtungen informieren soll. Lesern soll Lust gemacht werden, sich persönlich dafür zu engagieren, Kulturgut für Jeden digital nutzbar zu machen. Der Flyer wird Mitte September zusammen mit einem Anschreiben und einem Fragebogen an aktive- und Fördermitglieder verschickt.
BILDUNG UND WISSEN
Diversität für Wikipedia
Im August war das Team weiterhin mit der Planung der internationalen Wikimedia Diversity Conference beschäftigt. Auf der Meta-Seite können sich WikipedianierInnen, WikimedianerInnen und alle Interessierte zum Thema “Diversität und Wikipedia” anmelden. Zur Registrierung geht es hier entlang. Die Konferenz findet in englischer Sprache am 09./10. November 2013 statt und wird von Wikimedia Deutschland, Wikimedia UK, Wikimedia Nederland und der Wikimedia Foundation organisiert.
Prof. Dr. Ilona Buchem, Gastprofessorin an der Beuth Hochschule für Digital Media & Diversity, die im Rahmen des Projekts “Diversität für Wikipedia” mit Wikimedia Deutschland kooperiert, war als Gaststipendiatin auf der Wikimania. Sie stellte dort in einer Session das Kooperationsprojekt zur (Gender-)Diversität in der deutschsprachigen Wikipedia vor, das auf reges Interesse bei den Anwesenden stieß. Details sind in ihrem Blogbeitrag zur Wikimania nachzulesen.
Tour des Freien Wissens
Innerhalb weniger Tage war die Konferenz zu freien Bildungsmaterialien komplett ausgebucht: 300 Teilnehmende werden am 14. und 15. September in Berlin zusammenkommen und dabei Themen rund um neue Formate, freie Lizenzen und die Rolle der Bildungsinstitutionen diskutieren. Um den Dialog zu OER (Open Educational Resources) zu ermöglichen, ist die Konferenz zur Hälfte kuratiert und zur Hälfte in Form eines Barcamps. Wir berichten nun wöchentlich in unserem Blog über die anstehenden Höhepunkte der Konferenz. Wer nicht teilnehmen kann, wird alle Keynotes und Höhepunkte über die Dokumentation und den Livestream der Werkstatt.bpb mitverfolgen und sich über die Programmseite über die Inhalte informieren können.
Neben der Konferenz starten bei den Partnern nun ebenso diverse Projekte (von Workshops über Infomaterial bis zu Arbeitsrunden) rund um OER, die im Rahmen der Konferenz und darüber hinaus das Thema weiter voranbringen werden.
Pilotprojekt “Women Edit”
Das Pilotprojekt “Women Edit” ist gestartet. Das Projekt ist ein Angebot für Frauen, sich aktiv an den Wikimedia-Projekten zu beteiligen. Ob Wikipedia, Wikimedia Commons oder Wikivoyage – die Möglichkeiten mitzumachen, sind ganz unterschiedlich: Artikel schreiben, Bilder hochladen, Reiseinformationen aktualisieren oder mit den Communitys diskutieren. In mehreren deutschen Städten sollen offene Netzwerktreffen, Editier-Partys und Edit-a-thons mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland organisiert werden. Zur Gestaltung und Unterstützung dieser Veranstaltungen sucht Wikimedia Deutschland engagierte „Wikiwomen“, die als Ansprechpartnerinnen in der Stadt oder Gemeinde dazu beitragen, lokale Netzwerke aufzubauen und zu begleiten. Über das Projekt wird im Wikimedia-Blog und auf der Projektseite berichtet. Um Feedback und Anregungen wird gebeten.
Initiative Wissen teilen/Silberwissen
Das EU-Projekt Third Age Online nähert sich seinem Ende. Im September wird in Bern die Abschlussveranstaltung dazu stattfinden. Gegenwärtig wird sehr intensiv am Abschlussbericht gearbeitet. Dazu gehört auch eine Kurzfassung, die sich an praktischen Erfordernissen von Referenten orientiert und die Verwertbarkeit der gewonnenen Erfahrungen in der Vordergrund stellt.
Seit wenigen Tagen liegen die Ergebnisse der UM-Merit aus der Befragungen Älterer im Web 2.0, darunter in der Wikipedia, vor. Besonders spannend für die Gewinnung neuer Autoren sind die Antworten auf Fragen nach der Motivation zum Mitmachen oder auch zum bewussten Nicht-Mitmachen. Ebenso Fragen zur Art und Weise, die sich „Neue“ für eine Einführung in die Wikipedia wünschen. Die Idee, Wissen zu teilen und dazu einen Beitrag zu leisten, ist eine ganz wichtige Basis für alle, die sich aktiv in der Wikipedia beteiligen. Ein Blick in den Bericht „Survey among New Wikipedia Users“ auf den Ergebnisseiten des TAO-Projekts ist sehr zu empfehlen.
Wikipedia im Unterricht
Im Rahmen der Wikipedia-AG in Hannover im Schuljahr 2012/2013 haben fünf Schulen in der Region Hannover mit Wikipedia im Unterricht gearbeitet und wurden dabei vom Projektteam aus NLQ, Kultusministerium und Wikimedia Deutschland unterstützt. Nun ist eine 40-seitige Broschüre entstanden, in der Projektaufbau und Methode sowie die Erfahrungen der Lehrenden zusammenfasst sind.
Unterrichtsmaterialien zu Wikipedia im Unterricht werden zudem Ende Oktober vom Projekt “klicksafe” gemeinsam mit Wikimedia Deutschland veröffentlicht.
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG
RENDER
Im Forschungsprojekt RENDER lauteten die Arbeitsschwerpunkte im August Evaluation und Veranstaltungen. Vom 5. – 7. August fand die WikiSym + OpenSym 2013 in Hongkong statt. Dort stellte Angelika Mühlbauer das Papier “Involving users to increase their acceptance” vor und tauschte mit Teilnehmern Erfahrungen zur Beteiligung von Community in Forschungsprojekten aus.
Auf der Wikimania präsentierten wir die Unterstützungswerkzeuge des RENDER-Projekts und diskutierten mögliche weitere Schritte nach dem Projektende. Wir nutzten diese Veranstaltung außerdem, um weitere Teilnehmer für die Fragebögen zu finden, die die Werkzeuge und deren Nutzen bewerten. Die Auswertung der Umfragen zu den Werkzeugen und die Erstellung der finalen Projektberichte erfolgt in den nächsten Wochen.
Bei weiteren Fragen wendet euch gerne an das RENDER-Team.
Wikidata
Im August gab es für Wikidata zwei große Ereignisse. Zum einen war das Team natürlich auf der Wikimania vertreten. Einen Bericht dazu gibt es hier. Das zweite Ereignis ist die Freischaltung des Zugriffes auf Wikidata-Daten für Wikivoyage. Zusätzlich haben wir die Paper Cuts Initiative gestartet. Dabei werden kleine Bugs und andere Unschönheiten gesammelt und behoben, die einen großen Einfluss auf die Nutzerfreundlichkeit von Wikidata haben. Zuletzt haben Denny Vrandečić und Adam Shorland während einer Sprechstunde im IRC noch einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand von Wikidata gegeben und Fragen beantwortet.
Bei Fragen zu allem rund um Wikidata könnt Ihr euch an Lydia Pintscher wenden.
INTERNATIONALES
Wikimania in Hongkong
700 Menschen aus 88 Ländern waren Anfang August zur Wikimania nach Hongkong gekommen. Auf der Agenda der Stabsstelle Internationales stand unter anderem die Koordination des Chapters Village: Ein zentraler Ort auf dem Veranstaltungsgelände, an dem verschiedene Chapter sich und ihre Arbeit präsentieren und in Dialog mit Interessierten treten konnten (Fotos!). Auch Wikimedia Deutschland hatte dort einen kleinen Stand; Wenke Storn, Kasia Odrozek und Nicole Ebber übernahmen die inhaltliche Vorbereitung und organisierten die durchgehende Bespielung von Stand und Riesen-Leinwand.
Zusammen mit Lodewijk Gelauff präsentierte Nicole Ebber die “Coolesten Chapter Projekte”: Eine 90-minütige Reise um die Welt, in der die beiden über 40 Projekte vorstellten und Tipps zur Nachahmung gaben (Prezi, Video ab 1:33:00). Darüber hinaus widmete sich Nicole Themen und Fragestellungen rund um die Zusammenarbeit der Wikimedia-Organisationen sowie die Wahrnehmung von WMDE innerhalb des Movements. Berichte zur Wikimania sind im WMDE-Blog und im Kurier-Extrablatt erschienen.
Chapters Dialogue
Die Wikimania in Hongkong war für Nicole Ebber und Kira Krämer die ideale Gelegenheit für das Kick-off des Chapters Dialogue.
Bei der zweistündigen Session auf der Pre-Conference stellten die beiden das Projekt und die Vorgehensweise einem breiten Publikum vor. In der anschließenden Diskussionsrunde brauchten die etwa 50 Teilnehmer zahlreiches Feedback, Fragen und Anregungen ein. Gerade bei den Fragen, die vorab im Meta-Wiki veröffentlicht wurden, gab es viel Diskussionsbedarf.
Während der Konferenz selbst führte Kira acht Interviews – mit Vertretern der WMF und des Affiliations Committees sowie mit Vertretern der Chapter Australien, UK, Südafrika, Taiwan, Hong Kong und Estland. Nicole und Kira stellten mit weiteren Chaptern und WMF-Vertretern persönlichen Kontakt her und informierten über die bevorstehenden Interviewtermine im Herbst.
Des Weiteren bot sich den beiden die Gelegenheit, mit vielen Personen (u. a. Mitarbeitern der WMF, Mitgliedern des Board of Trustees, Vorsitzenden von Chapter Boards) über das Projekt zu sprechen und sich Unterstützung zu holen. Das generelle Interesse an dem Projekt war rege und die Resonanz durchweg positiv. Ein ausführlicher Bericht dazu findet sich im Blog.
PR-/ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Pressearbeit
Für die kommende OER-Konferenz und die Veranstaltung “Zugang gestalten” wurden Vorarbeiten gemeinsam mit den Bereichen Bildung und Wissen sowie Politik und Gesellschaft geleistet. Für die OER-Konferenz wurden Pressemitteilungen und-einladungen erstellt und versendet sowie Hintergrundgespräche mit Journalisten geführt. Das Kommunikationskonzept für die Veranstaltung “Zugang gestalten” ist in Arbeit und Anfragen für Medienpartnerschaften laufen.
Begleitende Maßnahmen und Materialien für die Konferenzen – auch die Diversitätskonferenz – sind in Abstimmung mit den Bereichen konzipiert und organisiert worden.
Pressenachfragen gab es unter anderem zur Einstellung des Brockhaus und zum Visual Editor. Zu verschiedenen Themen wurden außerdem Journalisten und Ehrenamtliche als Gesprächspartner zusammengebracht. Eine Übersicht einiger Presseberichte Im August, unter anderem zur Einführung des Visual Editors, sind auf der Vereinswebseite nachzulesen.
Wikimania
Vor, während und nach der Wikimania in Hongkong erschien eine Reihe von Blogberichten über die größte jährliche Veranstaltung in der Wikimedia-Bewegung. Sie sind alle unter dem (wenig überraschenden) Begriff “Wikimania” im Vereinsblog verschlagwortet und gesammelt aufgeführt.
Infomaterial
Im August wurden verschiedene Give-aways bei Wikimedia Deutschland für den Einsatz auf Veranstaltungen hergestellt. Zum Start des Fotowettbewerbs Wiki Loves Monuments wurden T-Shirts für interessierte Fotografen und ein aktualisierter Flyer produziert. Für andere Veranstaltungen wurden außerdem T-Shirts mit Wikipedia-Logo hergestellt. Außerdem gibt es nun Wikipedia-Radiergummi, Wimpel für den Einsatz auf Wikipedia-Stammtischen und diverse Postkarten mit frei lizenzierten Bildern. Weitere Give-aways sind in Planung, unter anderem Kugelschreiber und Kaffeebecher.
Mitte September findet die OER-Konferenz für freie Bildungsmaterialien statt. Dafür gestaltete die Stabsstelle Kommunikation zusammen mit dem Bereich Bildung und Wissen umfängliche Materialien vor: ein Programmheft, Poster, Banner, Roll-ups und T-Shirts für das Organisationsteam.
Mitte September wird es einen Aussand an die Vereinsmitglieder zum Thema Kulturpartnerschaften geben. Dazu produzierte die Stabsstelle gemeinsam mit dem Bereich Politik und Gesellschaft einen kurzen und übersichtlichen Flyer, der die Mitglieder dazu aufruft, Freies Wissen in regionale Kultureinrichtungen zu tragen.
FUNDRAISING
Im August startete Wikimedia Deutschlands zweite groß angelegte Spenderumfrage. Im Vorfeld haben wir zuerst einen Pretest unter rund 150 Spendern durchgeführt, um mögliche Fehler oder Irritationen im Fragenverlauf zu identifizieren. Diesen Test konnte das Fundraising-Team Ende August abschließen. Im Anschluss wird nun die Spenderumfrage an eine zufällig ausgewählte und repräsentative Stichprobe der Spender versendet. Eine ausführliche Auswertung der Ergebnissen wird in den nächsten vier bis sechs Wochen vorliegen. Natürlich werden wir wie bei der Spenderumfrage 2011 die Ergebnisse veröffentlichen.
Gleichzeitig war der August auch Startpunkt der Testvorbereitungen für die diesjährige Spendenkampagne. Zwei Tests konnte das Team erfolgreich durchführen. Die Ergebnisse des ersten Tests können bereits hier nachvollzogen werden; die Ergebnisse des zweiten folgen an gleicher Stelle in Kürze. Ihr seid natürlich herzlich dazu eingeladen, auf der Diskussionseite Testergebnisse zu diskutieren. Zudem könnt Ihr auch eigene Testideen vorschlagen.
Stellenausschreibungen
Aktuelle Stellenausschreibungen bei Wikimedia Deutschland sind auf der Vereinswebseite gesammelt aufgeführt.