Aktuelles

Die wahrscheinliche Zukunft

Werden Wikipedia-Artikel künftig von Künstlicher Intelligenz verfasst? Laufen wir Gefahr, dass Machine-Learning-Modelle gesellschaftliche Schieflagen verstärken? Und wie wird das Lehren und Lernen von morgen aussehen? Das Aufkommen von Textbots wie ChatGPT schafft neue Herausforderungen – aber auch Chancen.

arrow_forward

Open Knowledge Foundation fordert freie Katalogdaten

Die Open Knowledge Foundation (OKF), eine Organisation, die sich ebenso wie Wikimedia Deutschland für Freies Wissen einsetzt, hat in Reaktion auf eine Studie der Library Of Congress (LOC) gefordert, dass bibliographische …

arrow_forward

Impressionen

In Bild und Wort hatten wir ja schon über die neue Geschäftsstelle und das Treffen mit den Vertretern der Foundation …

arrow_forward

Newsletter Dezember

Soeben wurde der aktuelle Newsletter versendet. Leider hat sich dieser Newsletter, der ursprünglich für Anfang November geplant war, aus diversen …

arrow_forward

Verein meets Foundation

Am Freitag fand ein Treffen zwischen Vertretern der Foundation und von Wikimedia Deutschland statt. Ziel des Treffens war insbesondere der …

arrow_forward

Geschäftsstelle ist umgezogen

Seit einer Woche befindet sich die Geschäftsstelle des Vereins in neuen Räumen. Auch wenn bisher nur ein Raum gemietet wurde, …

arrow_forward

Blog

Da ist er nun der Blog von Wikimedia Deutschland. Hier sollen in Zukunft Nachrichten, Berichte, Neuigkeiten, Meinungen und Analysen rund …

arrow_forward

Sue Gardner zur Geschäftsführerin der Foundation ernannt

Ab dem 1. Dezember ist Sue Gardner neue Geschäftsführerin der Wikimedia Foundation. Das wurde gestern bekannt gegeben . In einem längeren Artikel auf Heise …

arrow_forward

Wie man Youtube Video einbetten kann

So bette ich ein Youtube Video mit dem WordPress Gutenberg editor im erweiterteten Datenschutzmodus ein By clicking on the play …

arrow_forward