Wir fragen die Bundesregierung nach Upload-Filtern und Grundrechten
Das war Netzpolitik! Jetzt zum Nachschauen: EU-Urheberrechtsreform, Offene Wissenschaft und Partizipation in Brüssel
#OpenGLAM? – Bitte warten Sie …
„Urheberrecht: Ausreichend und zeitgemäß“ – So antworten die zur Bundestagswahl 2017 antretenden Parteien auf unsere Wahlprüfsteine
Entscheidungshilfe zur Bundestagswahl: Der „Digital-O-Mat“ geht online!
Digitalisierungsstrategie Baden-Württemberg: OER-Anteil soll ausgeweitet werden, klare Zielsetzung fehlt
Wikimedia auf der „Das ist Netzpolitik!“-Konferenz am 1. September 2017
Position zur Stärkung des digitalen Engagements
Koalitionsvertrag Schleswig Holstein: Vielversprechende Pläne, wenig Konkretes zu freier Bildung
Online-Konsultation des Telemedienauftrags: Öffentlich-rechtliche Inhalte endlich für alle!
Datenfitness für Coding-da-Vinci-Datengeber
Koalitionsvertrag Nordrhein-Westfalen: Schulfreiheitsgesetz geplant – freie Bildung und Open Source ausgespart!
Reader zu Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung und Politik veröffentlicht
Petition für besseres Urheberrecht im Bildungsbereich gestartet
Ein Bündnis für alle Fälle!
Mehr Weltraum für Wikipedia