zur Artikelübersicht

Projekte & Aktivitäten von Wikimedia Deutschland im Mai 2011

WMDE allgemein

22. Juni 2011

Liebe Freunde des Freien Wissens,

etwas verspätet folgt der Bericht über die Projekte und Aktivitäten von Wikimedia Deutschland für den Mai 2011. Viel Spaß beim Lesen – Kommentare und Feedback sind wie immer gerne gesehen.

Wikipedia muss Weltkulturerbe werden!

Im Mai war Catrin mit der Planung und Koordination der Video-Message von Jimmy zum Weltkulturerbe beschäftigt. Am 18. Mai war Jimmy Wales für die Aufnahmen und Pressegespräche (dpa, NYT) in Berlin. Texterstellung und Organisation und Dreharbeiten wurden von Michael unterstützt. Dazu gehörte das Sammeln und Aufbereiten von Informationsmaterial im Vorfeld sowie die Vorbereitung des Drehortes.

Sebastian Sooth hat im Mai den Start der Petition und das Expertengespräch am 31.5. vorbereitet. Am 23.5. ging die Website mit der Petition in deutscher und englischer Sprache online, bis Ende Mai hatten sie über 10.000 Menschen mitgezeichnet. Inzwischen ist sie von Freiwilligen in über 25 Sprachen übersetzt worden und auch die Videobotschaft von Jimmy Wales hat jetzt u.a. griechische und chinesische Untertitel. Im Deutschen Technikmuseum fand das Expertengespräch “Muss Wikipedia Weltkulturerbe werden?” statt, die Aufzeichung der Podiumsdiskussion gibt es auf wikimedia.de/videodoku. Mit Vertretern der Deutschen UNESCO-Kommission sind wir in intensivem fachlichen Austausch und Sebastian hat sich bereits mit Vertretern getroffen. Weiterhin unterstützt Leo Burnett die Initiative pro bono und Sebastian hat auch im Mai die Begleitung der Aktivitäten geklärt. Dabei wurde u.a. die erste Postkarte zur Initative produziert. Wikimedia-Chapter aus verschiedenen Ländern haben Unterstützung angeboten oder angefragt. Für das zweite Halbjahr ist ein Barcamp Freies Wissen in Vorbereitung, Interessenten können sich jetzt schon hier eintragen. Auch den Wettbewerb “Wiki Loves Monuments” wird die Initiative unterstützen. In einem ausführlichen Blogposting hat Sebastian die Idee und die Ziele der Kampagne vorgestellt und gleichzeitig auch in Englisch veröffentlicht.

Buchprojekt

Im Mai wurde das Manuskript des Wikipedia-Buchs nun offiziell an unseren Verlagspartner übergeben und gegenwärtig findet das Lektorat statt. Neben der Einholung von Autorenerklärungen war der Monat von der Ausarbeitung und Weiterentwicklung des Marketingkonzepts unter Federführung von Catrin geprägt. Noch fehlende Einleitungstexte wie auch das Vorwort von Jimmy Wales wurden von Catrin erstellt. Bis auf den gelegentlichen Abstimmungsbedarf mit dem Lektor und der Öffentlichkeitsarbeit liegt die Arbeit an diesem Projekt derzeit schwerpunktmäßig bei unserem Verlagspartner.

OpenData / OpenData Day

Am 18.5. fand in der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft und mit dem Berliner Wirtschaftssenator der 1. Berlin Open Data Day statt. Sebastian Sooth hat die Vorbereitung und die Organisation der Werkschau unterstützt und dort die Verbindung von Open Street Map und Wikipedia vorgestellt. Die dort veröffentliche Berliner Open Data Agenda wurde von Pavel Richter mitunterzeichnet. Michael und Sebastian haben dazu eine Pressemitteilung veröffentlicht.

Die Unterstützung der am 30.6. und 1.7. stattfindenden OKcon 2011 durch Wikimedia Deutschland betreut Sebastian. Wikimedia Deutschland ist dort Partner und wird auch selber interessante Ideen vorstellen.

CommunitySpace

Auch im Mai hat Sebastian viele verschiedene Angebote für Räumlichkeiten gesichtet. Leider war noch immer keine passende dabei. Das Blogposting zur Suche ist weiter aktuell. Mit Partnern für lokale CommunitySpace-Satelliten in weiten Städten hat Sebastian im Mai erste Gespräche geführt.

Community-Projektbudget

Sebastian Sooth ist Ansprechpartner für das Community-Projektbudget in der Geschäftsstelle. Im Mai hat er die Ausschreibung der ersten Antragsrunde unterstützt. Dazu wurde u.a. eine Sitenotice für angemeldete Nutzer aller deutschsprachigen Wikimedia-Projekte geschaltet. Antragsschluss für die erste Runde war der 31.5.. Den Community-Projektbudget-Ausschuss hat Sebastian u.a. bei dessen Start-Telefonkonferenz nach der Wahl der Mitglieder und bei der Einrichtung eines CPB-Wikis unterstützt.

4. Collaboratory zu “Privatheit und Öffentlichkeit”

Der zweite Workshop der Collaboratory-Initiative Internet und Gesellschaft fand in den Räumen der Stiftung Neue Verantwortung statt. Sebastian Sooth hat daran teilgenommen.

Berlin Hackathon 2011

Vom 13.-15. Mai war Wikimedia Deutschland Gastgeber für 65 MediaWiki-Hacker, das Projektteam des europäischen Wettbewerbs “Wiki loves Monuments” sowie das Language Committee. Beim Berlin Hackathon im Berliner betahaus wurde quasi rund um die Uhr an Bugs, neuen Features, verbesserten Bearbeitungsmöglichkeiten und anderen Projektthemen gearbeitet. Daniel übernahm die Rolle des Programmkoordinators und Nicole kümmerte sich – mit der Unterstützung von Cornelius – um die logistisch-organisatorischen Aufgaben. Ein ausführlicher Bericht zur Veranstaltung findet sich im Blog.

Das wahrscheinlich wichtigste Thema auf dem diesjährigen Hackathon war die Entwicklung einer verbesserten Bearbeitungsmöglichkeit für Wikitexte, die es erlaubt, Seiten so zu bearbeiten, wie sie angezeigt werden, oder gar direkt zu verändern, ohne auf eine spezielle Bearbeitungsseite wechseln zu müssen.

Wiki loves Monuments

Die Organisatoren des Wettbewerbes „Wiki loves Monuments“ kamen beim Hackathon in Berlin zu einem ersten europaweiten Treffen zusammen. Kilian hat dazu einen schönen Bericht im Wikimedia-Blog verfasst.

Für den deutschen Wettbewerb wurde von Elya eine eigene Webseite als Anlaufstelle für externe Teilnehmer, potentielle Sponsoren und Partner erstellt. Zurzeit wird weiter an den Listen gearbeitet und es werden Partner und Sponsoren gesucht. Den aktuellen Stand der Diskussion verfolgt man am besten direkt in der Wikipedia.

Zedler-Medaille 2011

Anfang Mai hat Nicole die Frage „Wie geht es weiter mit der Zedler-Medaille?“ hier im Blog veröffentlicht und auf der Wikipedia-Projektseite zur Diskussion neuer Konzepte und Ideen für die Aurichtung des Wettbewerbes in 2011 aufgerufen. Die Diskussion wurde recht lebhaft und konstruktiv geführt.

Ein Vorschlag aus der Community ist eine „Zedler-Medaille für Freies Wissen“, eine Art Grimme- oder Grammy-Preis für herausragende Leistungen, Artikel, Redaktionen, Portale, Sammlungen innerhalb aber auch außerhalb der Wikipedia. In verschiedenen Kategorien würden Projekte oder Personen ausgezeichnet, die sich innerhalb der letzten zwölf Monate besonders für die Förderung Freien Wissens eingesetzt oder bestimmte Lücken gefüllt haben. Für einige der Kategorien sollen externe Partner gefunden werden, die eine Patenschaft übernehmen, die Reichweite des Wettbewerbs erhöhen und eine Jury stellen können. Eine wichtige Neuerung wäre auch, dass nicht zum Erstellen von Artikeln extra für den Wettbewerb aufgerufen wird, sondern dass tolle Leistungen nachträglich geehrt werden.

Nun wird ein Termin für ein Treffen mit der Community gesucht, um die Vorschläge gemeinsam in ein fertiges Konzept zu gießen, Vorschläge für alte und neue Partner zu sammeln und die Kategorien festzulegen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Abstimmung zu beteiligen. Ansprechpartner bei uns ist Nicole.

Wikipedia trifft Altertum

Die drei Organisatoren Marcus Cyron, Martin Rulsch und Jonathan Groß haben im Mai verstärkt am Programm und der logistischen Vorbereitung ihrer Konferenz Wikipedia trifft Altertum gearbeitet.

Nicole unterstützt das Team in Bezug auf Übernachtungsmöglichkeiten, Tipps für die Organisation vor Ort, Catering und Technik und steht auch für Fragen rund um Budget und Kostenkontrolle zur Verfügung.

Das Programm kann sich sehen lassen: (1,5 gut gefüllte Tage mit je zwei Vortragssträngen) und es haben sich bisher fast 100 Teilnehmer angemeldet.

WissensWert

Aktuelle Berichte aus den Projekten finden sich im regelmäßigen Bericht im Wikimedia-Blog. Ansprechparterin ist Nicole Ebber.

Wikipedia Academy

Nicole, Angelika und Denis haben sich im Mai erste Gedanken zur diesjährigen Wikipedia Academy gemacht. Das ursprüngliche Konzept der Veranstaltung, externe Wissenschaftler zur Mitarbeit in der Wikipedia zu bewegen, ist bisher nicht sehr erfolgreich gewesen. Deswegen möchten wir in diesem Jahr den Fokus deutlicher in Richtung „Forschung und Wissenschaft um, in und mit Wikipedia“ verschieben. Somit sprechen wir Personen an, die sich sowieso bereits mit Wikipedia beschäftigen und bringen diese Leute miteinander in Kontakt. Ziel ist auch, das Ansehen von Wikipedia und Wikimedia im Wissenschaftsbereich zu verbessern und uns zu einem kompetenten Ansprechpartner in Sachen Wikipediaforschung zu etablieren.

Unsere Idee ist es, auf der Academy einen breiten Überblick der aktuellen Wikipedia-Forschung zu präsentieren. Dabei wird sowohl auf Forschungen eingegangen, die die Wikipedia selbst als Gegenstand der Untersuchungen verwenden, als auch auf Arbeiten, in denen Wikipedia als Datengrundlage der Entwicklung genutzt wird. Sie bietet den Rahmen, wissenschaftliche Ergebnisse aus verschiedenen Disziplinen vorzustellen, die zu diesem Forschungsfeld relevante Beiträge leisten.

Die Konferenz sollte dann jährlich stattfinden, um damit auch die Basis für weiterführende wissenschaftliche Arbeiten und Kooperationen zu schaffen. Wir werden in den nächsten Tagen die Projektseite in der Wikipedia aktualisieren und dort erste Ideen präsentieren und Interessierte zur Diskussion um Formate und Inhalte bitten.

Literaturstipendium

Im Literaturstipendium setzt sich ungebrochen der Trend des Jahres fort: Es entwickelt sich klasse. Kurz vor Jahreshälfte sind bei Denis Barthel bereits fast so viele Anfragen eingegangen und Stipendien vergeben worden wie im gesamten Jahr 2010. Offensichtlich ist dieses Wachstum stabil, wir freuen uns auf die nächsten Anfragen. Auch zwei neue Fachbereiche sind derweil dazugestoßen, zum einen das Portal “Essen und Trinken” und zum anderen das “Regionalprojekt Mittelhessen”. Die Mittelhessen forderten auch gleich zwei Literaturstipendien an, um in den nächsten Monaten schreibend die Fotografen ihrer Region bei “Wiki loves Monuments” zu unterstützen. Eine hervorragende Idee, an der sich hoffentlich zahlreiche weitere Autoren beteiligen!

Wikipedia-Autorenumfrage 2011

Seit langem geplant, ist sie jetzt auf der Zielgeraden: Die Wikipedia-Autorenumfrage 2011. Ende Juni wird Wikimedia Deutschland mit Unterstützung der Wikimedia Foundation eine detaillierte Untersuchung zur Zufriedenheit der Wikipedia-Autoren starten. Manuel Merz, der, administrativ unterstützt von Denis Barthel, die Umfrage umsetzt, setzt hiermit seine Vorstudie aus dem Jahr 2009 fort. Um einen guten Vergleich zu ermöglichen, findet sie parallel in der deutschsprachigen und auch der englischsprachigen Wikipedia statt. Ziel der Studie ist mehr zu erfahren über die Motivation, die Rollen und die Hintergründe der Autoren in der Wikipedia. Nur so ist eine präzise Unterstützung der Wikipedia-Autoren durch Wikimedia Deutschland möglich. Aber auch der Community soll die Studie spannende und diskussionswürdige Resultate bringen. Erste Ergebnisse sollen auf der Wikimania in Haifa präsentiert werden, ein Abschlussbericht auf der Wikipedia Academy im November.

Redaktionstreffen

Das erst im März diesen Jahres eingeführte Förderprogramm Redaktionstreffen hat sich trotz der kurzen Zeit offensichtlich bereits fest im Repertoire der Redaktionsfördermaßnahmen von Wikimedia Deutschland etabliert. Anfang Juni finden gleich vier durch das Programm geförderte Begegnungen “virtueller Fachbereiche” statt, nämlich der Redaktion Physik, der Redaktion Chemie, der Redaktion Biologie und des WikiProjekts Römischer Limes. Weitere Treffen sind in Planung. Besonders erfreulich ist, dass einige der teilnehmenden Bereiche sich erstmals treffen und den Anstoß zu ihren “Premieren” in dem Förderprogramm fanden.

Bildarchive

Weiterhin gibt es unter Bildarchiven ein großes Interesse an dem Austausch mit Wikimedia über die Frage, wie Inhalte unter Freier Lizenz verfügbar gemacht werden. Mathias nahm dazu am 6. Mai an einer Tagung in Bremen teil und stellte dabei die Bundesarchiv-Kooperation und die Projekte Wikimedia Commons vor.

eG8

Unter französischer Führung fand im Mai ein Treffen der G8 zu Fragen des Internets statt. Schwerpunkt war hier das Internet, das man sich nach französischer Darstellung als einen grenzenlosen unbestellten Acker vorstellen muss, den es einzuzäunen und zu bestellen gilt.

Wikipedia und Facebook und Youtube seien zwar ganz nett, aber nun bedürfe es einer staatlichen lenkenden Hand für die kommende Entwicklung. Im Vorfeld des eigentlichen G8-Treffens wurden dazu die sichtbaren Köpfe des Internets eingeladen, um einmal ihre Wünsche und Vorstellungen zum Netz vorzustellen, quasi als eine Art Impulsreferat für den G8-Gipfel. Eingeladen war dazu auch Jimmy Wales. In Berlin gab es am 17. Mai ein Internet Colloquium an der französischen Botschaft, wo einer der Organisatoren des Gipfels die Themen vorstellte. Mathias nahm am Colloquium als Vertreter von Wikimedia Deutschland teil und wies auf die “unbeabsichtigten” Konsequenzen durch Sperrgesetze (Zugangserschwerungsgesetz) und Datenschutzvorstöße (Google Street View) auf Projekte wie OpenStreetMap und Wikipedia hin.

Konrad Adenauer Stiftung

In Berlin veranstaltete die Konrad Adenauer Stiftung einen zweitägigen Workshop für junge Teilnehmer zum Schreiben in der Wikipedia, Denis war dort am 26. Mai als Referent vor Ort.

Silberwissen / TAO

Am 3. und 4. Mai nahm Elvira Schmidt am gemeinsamen Workshop von Community- und Forschungspartnern im Rahmen des TAO-Projekts in Bern teil. Während der beiden Tage wurden folgende Themen diskutiert:

* Erste Ergebnisse aus der Vorstudie 60plus

* Erarbeitung des Grundkonzepts vom Handbuch

* Einführung und Überblick über die bisherigen Aktivitäten und Begleitforschung (Seniorweb * Schweiz, Seniorweb NL, Silberwissen)

Das nächste gemeinsame Treffen der Partner wird im Herbst stattfinden.

Zur Vorbereitung von Seminaren und Workshops im Herbstsemester 2011 bzw. im Frühjahrssemester 2012 fanden jeweils vor Ort Beratungen mit Vertretern der Volkshochschule (VHS) Erftstadt, Senioren-VHS Bonn, des katholischen Bildungswerkes Mainz, der Seniorenakademie Worms und der Caritas Worms statt. Die Resonanz zum Projekt Silberwissen war durchgängig positiv und von vielen Fragen zu Wikipedia und zur Organisation von Kursen und Workshops begleitet. Die Termine für Vorträge und Workshops im September an den beiden VHS sind bereits festgelegt. Die Zusammenarbeit mit den kirchlichen Bildungsträgern aus Mainz und Worms wird im Frühjahr 2012 starten.

In einem ersten Treffen mit einer Vertreterin der gGmbH Medien+Bildung.com (Rheinland-Pfalz) wurden Möglichkeiten einer Zusammenarbeit im Projekt Silberwissen erörtert.

RENDER

In den aktuellen Arbeitspaketen zur Definition und Evaluation von Metriken innerhalb der Fallstudie arbeiten wir jetzt enger mit dem KIT zusammen. Der Fokus liegt hierbei noch stärker auf Diversität als Qualitätsmerkmal. Angelika war Anfang Mai in Karlsruhe um offene Fragen und Projektdetails zu klären. Während des einwöchigen Aufenthalts von Denny Vrandečić (KIT, http://www.aifb.kit.edu/web/Denny_Vrandecic) in Berlin zum Hackathon wurde ein Beitrag mit dem Titel “Representing knowledge diversity in Wikipedia” erarbeitet und bei der WikiSym 2011 (http://www.wikisym.org/), die im Oktober in Mountain View / CA stattfindet, eingereicht.

Darüberhinaus konnten in zahlreichen Gesprächen neue Ideen und Konzepte für RENDER gefunden, sowie die Details zu den aktuellen Arbeitspaketen weiter konkretisiert werden.

Schulprojekt

Wir haben im Mai mit dem Umbau der Projektseite begonnen. Dort kann man sich nun ausführlicher über das Projekt informieren. Die Schulansprache via Postversand läuft nach wie vor sehr gut. Die Informationen gelangen auf diesem Wege tatsächlich zu den betreffenden Lehrern oder werden entsprechend weitergeleitet, was uns natürlich sehr freut. Auch die Kommunikation mit Kooperationspartnern und die Vertretung des Projekts auf Tagungen, gewinnt mit dem Wachsen des Projekts an Bedeutung.

Unsere Termine lassen sich in diesem Monat wieder in Workshops und in Metaveranstaltungen (Tagungen, Konferenzen, …) gliedern. Fünf Workshops konnten realisiert werden und das Projekt konnte auf vier Metaveranstaltungen über das Wikipedia-Schulprojekt informieren. Die Workshops waren erfreulicher Weise ausgesprochen breit gefächert. Von einem Vortrag an der Universität Mainz vor Lehramtsstudierenden, über einen Schülerworkshop an einer Realschule im Rahmen eines Projekttages bis hin zu einem Workshop für Lehrer war alles dabei. Eine wichtige Veranstaltung war am Anfang dieses Monats die Präsentation des Schulprojekts vor der KMK in Hamburg. Hieraus haben sich bereits einige Kontakte und mehrere Veranstaltungen in Planung ergeben. Auch die Präsentation des Projekts auf der iMedia, einer Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte, gab Möglichkeiten zum Dialog und zur weiteren Vernetzung.

Als Ansprechpartner für das Schulprojekt stehen Elly und Denis zur Verfügung, Nicole hat sich aus dem Schulrojekt zurückgezogen und arbeitet an verschiedenen anderen Projekten. Das Schulprojekt ist derzeit verstärkt auf der Suche nach Referenten in der Region Bayern! Wer Lust hat oder jemanden kennt, der werfe gerne einen Blick auf unsere Ausschreibung. Für Anregungen und Workshopanfragen bitte eine Mail an schule@wikimedia.de.

Presseanfragen

Es gab diverse Anfragen für Wikipedianer-Portraits und der Geburtstag der deutschsprachigen Wikipedia wurde nochmals thematisiert. Catrin hatte Interviews mit verschieden Radiosendern (BR, mdr-info) und Hintergrundgespräche mit Tagespresse. Im Mittelpunkt stand das Thema warum Wikipedia Weltkulturerbe werden sollte, aber es wurden damit auch immer Kernthemen wie Bedeutung Freien Wissens, Unterstützung und Teilnahme kommuniziert. Nicht nur national hat das Thema bereits großes Interesse hervorgerufen. Für die Deutsche Welle gab Catrin Interviews für die Serbische Redaktion. Besonderes Highlight war die Zusammenarbeit mit der New York Times. Weitere internationale Anfragen und die Koordination von Interviews mit anderen Chaptern folgten.  Darüber hinaus wurde die FAQ zum Thema ‚Weltkulturerbe‘ erweitert und ins Englische übersetzt. Der Austausch im Rahmen der internationalen Pressearbeit hat auf der internationalen Jubiläumsseite und zugehöriger Mailingliste begonnen. Catrin unterstützt andere Chapter bei Presseanfragen. Hier erste Ergenisse in den Medien. Aktuell wird mit zdf/3sat für ein geplantes Wikipedianer-Portrait im Rahmen des ‚Tag des Ehrenamtes‘ gearbeitet.

Pressemitteilungen

Wikimedia Deutschland unterstützte den ersten Berlin Open Data Day. Michael erstellte und verschickte in diesem Zusammenhang eine Pressemitteilung, ebenso für den dritten Hackathon von Wikimedia Deutschland. Im Rahmen des Petitionsstarts der Initiative „Wikipedia muss Weltkulturerbe werden!“ erstellten Catrin und Michael eine Pressemitteilung, die auch für die internationalen Wikimedia Chapter als englische Vorlage für eigene Darstellungen übersetzt wurde. Für das Expertengespräch „Warum sollte Wikipedia Weltkulturerbe werden!“ am 31. Mai im Deutschen Technikmuseum Berlin wurde eine Presseeinladung vorbereitet und verschickt.

Wikimedium

Auch im Mai gab es nochmals kräftigen Zuwachs an Abonnenten unserer Vereinszeitschrift. Außerdem konnte Catrin mit dem Deutschen Technikmuseum einen weiteren Partner akquirieren, der die Zeitung zukünftig auslegt.

Die nächste Ausgabe erscheint im Juni. Michael und Catrin haben dafür im Mai redaktionelle Vorarbeiten geleistet und Beiträge aus der Community gesammelt. Jederzeit können Ideen, Bilder oder Texte bei uns eingereicht werden: redaktion@wikimedium.de

Informationsmaterialien

Das Projekt Wikipedia macht Schule entwickelt sich weiter und hat nun großen Bedarf an Informationsmaterial. Logoentwicklungen für dieses und andere Projekte werden von Catrin und  Michael vorangebracht und weiteres Material konzipiert.

Für die Veranstaltung Wikipedia trifft Altertum erstellte Catrin in Zusammenarbeit mit den Organisatoren Martin Rulsch und Marcus Cyron einen Einladungsflyer. Den Versand an eine Liste wissenschaftlicher Einrichtungen nahm Michael vor.

Die Infobroschüre zu Wikimedia Commons ist frisch gedruckt und kann über die Geschäftsstelle bezogen werden. Im Layout ist derzeit die Informationsbroschüre für Wikisource, voraussichtlich ab Ende Juni fertig. An dieser Stelle allen Community-Mitgliedern, die Catrin und Michael bei der Erstellung dieses Informationsmaterials nützliche Hinweise und Unterstützung geben, herzlichen Dank.

Internet-Auftritt

Die Webpräsenz von Wikimedia Deutschland wurde auch im Mai kontinuierlich weiterentwickelt. Neben der Einbindung von OSM-Karten auf Projektseiten (Beispiel Silberwissen) wurde die Navigation des Blogs an die Hauptseite angepasst. Der Blog stellte auch das Hauptaugenmerk der Arbeit in diesem Bereich in den vergangenen Wochen dar. Unter anderem hat er jetzt eine bessere Suchfunktion, erneuerte Seitennavigation am unteren Rand („Pagination“) und neue Kategorie-Navigationsfunktionen am rechten Rand. Im Zuge dieser Maßnahmen wurden alle vorhandenen Inhalte konsistent kategorisiert, neue Kategorien geschaffen und Unterkategorien angelegt.

Zudem wurde die von Wikipedianern vor einigen Jahren erstellte Wikimedia-Seite im Wikipedia-Namensraum nach einem Hinweis aus der Community neugestaltet und aktualisiert.

Mitglieder

Wieder erfreuliche Nachrichten von Henriette aus der Mitgliederverwaltung: Im Mai 2011 haben wir 44 Mitglieder mit aktiver Mitgliedschaft und 9 Mitglieder mit Fördermitgliedschaft aufgenommen; bedauerlich allerdings, dass zwei Mitglieder zum 31. Dezember 2011 ihre Mitgliedschaft gekündigt haben.

Der Verein zählt derzeit 901 aktive (= Stimmrecht auf der Mitgliederversammlung; nur natürliche Personen) und 255 Fördermitglieder (= finanzielle Unterstützung des Vereins), insgesamt also 1.156 Mitglieder; hinzu kommt ein Ehrenmitglied (Jimbo Wales).

Fundraising

Der Mai war stark geprägt durch eine Vielzahl an Aktionen. Zunächst wurde ein Mailing mitsamt des Tätigkeitsberichtes und der aktuellen Ausgabe der Wikimedium an 1100 Spender verschickt. Zusammen mit Tobias haben wir zudem eine Spenderumfrage erstellt, die nächsten Monat verschickt werden soll. Hierzu sollen mehrere Tausend Spender angeschrieben werden. Ziel der Umfrage ist unsere Spender besser kennenzulernen. Was treibt die Menschen an, sich finanziell für Wikipedia zu engagieren? Was sind ihre Befürchtungen und wofür sollen die Spenden ausgegeben werden? Das sind einige der ca. 25 Fragen, von deren Antworten wir uns aufschlussreiche Erkenntnisse erhoffen. Übrigens hat auch die Wikimedia Foundation letztes Jahr eine internationale Spenderumfrage durchgeführt, mit durchaus interessanten Erkenntnissen. Desweiteren habe ich im Mai mit den ersten Vorbereitungen für die nächste Spendenkampagne begonnen. Dazu habe ich eine Projektseite erstellt und angefangen, Wikipedianer für das Schreiben von persönlichen Aufrufen zu begeistern. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn noch weitere Wikipedia-begeisterte Menschen sich an der Vorbereitung und Durchführung der nächsten Spendenkampagne beteiligen würden. Ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung war der Video-Dreh mit Jimmy Wales, der ebenfalls im Mai stattfand. Denn gerade Videos würde ich gerne zur nächsten Spendenkampagne viel stärker ausprobieren. Habt Ihr Fragen, Anmerkungen oder Kritik? Immer her damit: till.mletzko[at]wikimedia.de

 

Der nächste Bericht erscheint am Freitag, den 1. Juli 2011.

Kommentare

  1. dirkfranke
    23. Juni 2011 um 11:56 Uhr

    Noch was “Noch fehlende Einleitungstexte wie auch das Vorwort von Jimmy Wales wurden von Catrin erstellt. ” – sollte Jimmy seine Vorwörter nicht selber erstellen?

  2. dirkfranke
    23. Juni 2011 um 11:36 Uhr

    Vorschlag. könntet ihr die “hat daran teilgenommen” irgendwo so präzisieren, dass man weiß, ob es heißt “saß auf dem Podium und hat einen 30-minütigen Vortrag gehalten” oder “saß im Publikum und hat aufgepasst”?

  3. Liesel
    22. Juni 2011 um 18:28 Uhr

    Naja man hätte zumindest mal schreiben können das x Bewerbungen eingegangen sind und derzeit die Auswahl läuft die bis TT.MM.JJ abgeschlossen sein soll.

  4. Mathias Schindler
    22. Juni 2011 um 18:01 Uhr

    @Liesel:

    Danke für die Nachfrage, es gibt dazu von uns derzeit noch nichts anzukündigen. Sobald eine Person ausgewählt wurde und ihre Arbeit beginnt, wird es sicherlich Thema eines eigenen Blogpostings werden.

  5. Liesel
    22. Juni 2011 um 17:27 Uhr

    Was ist eigentlich aus Wikipedian in Residence https://blog.wikimedia.de/2011/03/30/wikipedian-in-residence-staatliche-museen-zu-berlin/ geworden?

  6. Achim
    22. Juni 2011 um 16:51 Uhr

    Mmh, ein paar weitere ähnliche Punkte sind aber noch vorhanden – bsp. bei Zedler. Schade, dass dieses nun leider an einigen Stellen veraltete Dokument erst jetzt kommt, schön dagegen, dass es überhaupt kommt ….

  7. Pavel
    22. Juni 2011 um 15:40 Uhr

    Danke für den Hinweis, ist korrigiert!

  8. Marcus Cyron
    22. Juni 2011 um 13:13 Uhr

    Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Wenn man es dann später veröffentlicht wenigstens nochmal drüber gehen. Sowas ist wirklich eher suboptimal.

  9. Cornelius
    22. Juni 2011 um 12:08 Uhr

    Naja, beim nächsten Mal einen Tick früher veröffentlichen, nicht wahr? ;) Sätze wie “[Wikipedia trifft Altertum] Wer noch Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich gerne an die Veranstalter wenden.” sind ja dann eher belanglos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert