Wiki Loves Earth – Naturerbe fotografieren und schützen
Es ist wieder soweit: Der internationale Fotowettbewerb Wiki Loves Earth ist gestartet. Bis Ende Mai ruft die Wikipedia Community dazu auf, Fotos von Naturdenkmälern oder in Schutzgebieten aufzunehmen und beim Wettbewerb einzureichen.
Ein Luftbild der Jägersfreude Halde in Saarbrücken, schneebedeckte Pappel-Schüpplinge oder eine Nahaufnahme der veränderlichen Krabbenspinne samt Beute im Odenwald – all diese Motive wurden 2021 bei Wiki Loves Earth Deutschland preisgekürt, nun ruft die Wikipedia Community erneut zum Fotowettbewerb für Naturerbe auf.
Ziel von Wiki Loves Earth ist es, sowohl möglichst viele Naturdenkmäler und Schutzgebiete unter einer freien Lizenz abzubilden als auch durch die Sensibilisierung der Öffentlichkeit einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten.
Fotos von Nationalparks, Geotopen oder Naturdenkmälern gesucht
Die Naturaufnahmen müssen in einem Schutzgebiet erstellt worden sein oder ein geschütztes Einzelobjekt zeigen. Auch Detailfotos von Pflanzen, Tieren oder der unbelebten Natur können eingereicht werden. Sie sollen charakteristische Aspekte eines Schutzgebiets zeigen und geeignet sein, Artikel in der Wikipedia zu illustrieren.
Auf nationaler Ebene organisiert, sind engagierte Fotograf*innen aufgerufen, mit Fotos von Motiven rund um Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope oder Naturdenkmälern am Wettbewerb teilzunehmen. Die Motive teilen sich auf in die Bereiche „Landschaft“ und „Detail“. In zwei Schritten werden die Beiträge dann von einer Jury bewertet. Auch bei der Vorjury können alle mitmachen und sich bewerben, die sich für Wiki Loves Earth interessieren.
Die schönsten Fotos aus Deutschland nehmen am internationalen Wettbewerb teil
Zur Orientierung und Inspiration für die teilnehmenden Fotograf*innen gibt es Listen, die Naturschutzgebiete und Reservate der Bundesländer beschreiben. Neben der Kürung nationaler Gewinner*innen, werden die 15 bestbewerteten Motive aus dem deutschsprachigen Raum für den internationalen Wettbewerb eingereicht. Unter den Teilnehmenden werden verschieden Preise ausgelobt. Alle Fotos sind öffentlich in Wikimedia Commons einsehbar und sollen zur Illustration von Inhalten der Wikipedia, und damit der Aufklärung über Natur und Umwelt dienen.
Es kann eine unbegrenzte Anzahl von Fotos eingereicht werden. Jedoch bittet die Wikipedia Community darum, Rücksicht auf Pflanzen, Tiere und die unbelebte Natur zu nehmen und ihnen Vorrang vor dem Streben nach spektakulären Bildern zu geben. Die Uploadphase für Wiki Loves Earth Deutschland 2022 läuft vom 1. bis 31. Mai 2022.
Die Idee von Wiki Loves Earth wurde im April 2012 gemeinsam von Vertreter*innen von Wikimedia Ukraine und Wikimedia Russland in Anlehnung an den Wettbewerb Wiki Loves Monuments entwickelt. 2013 realisierte Wikimedia Ukraine die erste Wiki Loves Earth-Ausgabe – 1.104 Naturdenkmäler der Ukraine (von insgesamt 7.384 gelisteten) wurden fotografiert und 365 Personen nahmen am Wettbewerb teil. Die Zahl der neu illustrierten Artikel über die Naturdenkmäler betrug 172. Angesichts der aktuellen Zerstörung und Bedrohung der Ukraine bilden die Naturaufnahmen aus dieser Zeit auch ein Mahnmal gegen den Krieg. Viele der fotografierten Kultur- und Naturdenkmäler sind bereits zerstört oder akut bedroht.
Im Rahmen von Wiki Loves Earth haben wir gemeinsam mit dem Gewinner des deutschen Wettbewerbs 2020 viele nützliche Tipps für großartige Natur-Fotos zusammengestellt.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei wiederholten Besuchen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen aufrufen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. However you may visit Cookie Settings to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The purpose of this cookie is to check whether or not the user has given the consent to the usage of cookies under the category ‚Scripts'.
Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein. Dieses Tool setzt einen Cookie, um einzelne Nutzer/innen voneinander zu unterscheiden.
_pk_ses.2.b225
0
30 minutes
Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein. Dieses Tool setzt einen Cookie, um einzelne Nutzer/innen voneinander zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und registriert eine eindeutige ID zum Verfolgen von Benutzern basierend auf ihrem geografischen Standort
IDE
1
2 years
Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Nutzer die Website und andere Werbung verwendet, bevor er die Website besucht. Dies wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die für sie entsprechend dem Nutzerprofil relevant sind.
VISITOR_INFO1_LIVE
1
5 months
Dieser Cookie wird von Youtube gesetzt. Wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen.
vuid
0
2 years
Diese Cookies werden vom Vimeo-Videoplayer auf Websites verwendet.
YSC
1
Diese Cookies werden von Youtube gesetzt und dienen zum Verfolgen der Ansichten eingebetteter Videos.
Dieser Cookie-Name ist mit Funktionen zum Konvertieren einer Benutzer-IP-Adresse in einen geografischen Standortdatensatz verknüpft. Es wird am häufigsten verwendet, um einem Benutzer Inhalte basierend auf seinem Standort bereitzustellen.
Hinterlasse einen Kommentar
Noch keine Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar