zurück

Bericht aus der Geschäftsstelle Oktober 2010

WMDE allgemein

18. November 2010

Kleine Vorbemerkung: Entschuldigt bitte die verzögerte Veröffentlichung dieses Berichts. Er ist eigentlich schon lange fertig gewesen, aber wegen des Beginns des Fundraisers und einiger weiterer anstehender Termine schlicht nicht rechtzeitig publiziert worden.

Liebe Freunde des Freien Wissens,

hier unser Bericht aus der Geschäftsstelle für Oktober 2010.

Zedler-Medaille

Alle Beiträge und Bilder aus dem Zedler-Wettbewerb liegen nun der fleißigen Jury zur Bewertung vor. Die glücklichen Gewinner werden am Freitag, den 19. November ab 18 Uhr in der Frankfurter Goethe-Universität ausgezeichnet. Catrin und Nicole haben hübsche Einladungskarten entworfen, die in den nächsten Tagen an Mitglieder, Spender, Gäste der Partner, Presse und weitere Kontakte verschickt werden. Auch das Programm, das die Verleihung begleiten wird, steht nun fest: Wissenschaftler der Mainzer Akademie Prof. Dr. Johannes Fried, Prof. Dr. Renate Wittern-Sterzel und Prof. Dr.-Ing. Johannes diskutieren gemeinsam mit dem Chefredakteur Spektrum der Wissenschaft, Dr. Carsten Könneker, über das Thema „Die Energien des Wissens – wohin führen Sie uns“. Durch das Programm führt Volker Panzer vom ZDF-nachtstudio.

Das Grußwort zur Verleihung spricht der Vizepräsident der Mainzer Akademie, Prof. Dr. Gernot Wilhelm; Dr. Philipp Birken wird den Gästen eine kurze Einführung ins Thema Wikipedia geben. Im Anschluss präsentieren wir gemeinsam mit den Partnern und Unterstützern die Preisträger des Artikel- und Bilderwettbewerbs. Bei einem kleinen Imbiss und Erfrischungen gibt es außerdem Gelegenheit zum Kennenlernen und Gedankenaustausch.

Wikipedia Academy

Auch das Programm für die Wikipedia Academy, die am 19. und 20. November in Frankfurt stattfindet, nimmt Form an: Es wird unter anderem Vorträge und Diskussionsrunden geben zu Themen wie Wikipedia als Wissenschaftskommunikation, Qualitätssicherung in der Wikipedia am Beispiel des Themas Energie, Wikipedia und Schwesterprojekte, die korrekte Verwendung von Wikipedia-Artikeln bei der Recherche, Open Access, Freie Lizenzen, Wissenschaft als Wiki sowie Wikipediaforschung. Einen Teil der Veranstaltungszeit halten wir darüber hinaus offen für Themenangebote von interessierten Teilnehmern und nehmen gerne weitere Vorschläge entgegen.

In Anlehnung an das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgerufene „Wissenschaftsjahr 2010 – Die Zukunft der Energie“ befasst sich die Academy darüber hinaus mit dem Thema Energie und Energieforschung und geht Fragen nach wie „Welche Debatten beherrschen Wissenschaftsszene und Öffentlichkeit?“ oder „Warum ist die öffentliche Verfügbarkeit neutraler Information zu Energie und Energieforschung für unsere Zukunft so wichtig?“

Gespräche mit Technikerausstattern und Caterern konnten erfolgreich abgeschlossen werden, eine letzte Begehung der Räume in der Universität fand am Mittwoch statt.

Als Gäste erwarten wir in Frankfurt Wikipedianer mit wissenschaftlichem Hintergrund oder Interesse an wissenschaftlichen Themen, Mitarbeiter aus den Wikipedia-Redaktionen und Wikimedia-Projekten, externe Wissenschaftler, Vertrauensdozenten, Zedler-Juroren und -Partner, die Akteure des „Wissenschaftsjahres 2010“ sowie Medienvertreter und andere Internetversteher. Explizit sprechen wir mit dieser Veranstaltung auch Wissenschaftler an, die sich bisher nicht intensiv mit der Wikipedia auseinander gesetzt haben. Der Eintritt zur Academy ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

Schulprojekt

Am letzten Oktoberwochenende haben wir nach Essen zu einem zweiten Schulprojekt-Treffen geladen. Zehn Referenten haben dort gemeinsam mit Denis und Nicole die Arbeit an Ablaufplänen, Präsentationen und Informationsmaterialien für die Lehrerschulungen und Schüler-Aktionstage erfolgreich abgeschlossen. Die Inhalte und Dokumente bekommen noch einen letzten Schliff und werden dann zur weiteren, freien Bearbeitung und Verwendung unter der CC-BY-SA veröffentlicht. Ein ausführlicher Bericht dazu vom Referenten Kilian Kluge: Wikipedia-Schulprojekt: Ein (un)perfektes Arbeitstreffen.

Damit steht dem Einsatz der Referenten an Schulen im gesamten Bundesgebiet nichts mehr im Wege. Wir haben bereits begonnen, die Werbetrommel zur rühren und unser Projekt bekannt zu machen. So ist im Oktober ein Artikel im Fachmagazin b:sl erschienen, wir waren mit Ständen auf Schulleitertagen anwesend und stehen in Kontakt mit Schulen, Medienzentren und Lehrern. Erste Termine für Aktionstage und Lehrerschulungen sind bereits vereinbart. Trotzdem suchen wir weiterhin nach Partnern, die uns bei der Vermittlung von Referenten unterstützen. Schulen, Lehrer, Schulleiter, Medienpädagogen und interessierte Eltern sind aufgerufen, uns an ihre Schulen und Einrichtungen einzuladen!

WissensWert

Am 15. Oktober endete die Ausschreibung für unseren Ideenwettbewerb WissensWert. 93 Ideen und Projektvorschläge wurden innerhalb eines Monats bei uns eingereicht, ein tolles Ergebnis für diese erste Runde! Auch wenn nicht allen Einreichern klar war, worauf es uns bei den Ideen ankommt (Freies Wissen ist eben nicht einfach nur mit „kostenlos“ zu übersetzen; Einreichungen müssen mit den Zielen von Wikimedia Deutschland vereinbar sein), sind doch viele aufregende, schöne und ausbaufähige Projekte dabei.

Aus dieser Vielfalt die besten Ideen auszuwählen, ist nun Aufgabe der Jury: Leonhard Dobusch von der FU-Berlin, der Wikipedia-Benutzer Eschenmoser, unser Vorstandsmitglied Jürgen Lüdeke, Philipp Otto von irights und aus der Wikipedia-Community das langjährige Vereinsmitglied Elke Wetzig. Die Ideen stehen nun außerdem zur öffentlichen Bewertung bereit. Auch die Ideen, die von uns nicht gefördert werden können, stehen damit zu Diskussion, Verbesserung und Anregung zu Austausch und eigener Kreativität öffentlich zur Verfügung.

Themen in den Medien

Der Oktober war abwechslungsreich – nicht nur was die Themen in den Medien betraf:

Es gab ein ausführliches Interview mit Wikimedia Vorstand Sebastian Moleski in der Oktoberausgabe der Zeitschrift ‚Das Magazin‘ mit dem Titel: Das Problem mit der Himbeere von Astrid Herbold. Die freie Journalistin war im Vorfeld im Wikimedia-Büro, auf Wikipedia-Stammtischen und Veranstaltungen bevor sie ihre Beiträge schrieb. Unter anderem auch im Tagesspiegel.

Die Medien berichteten über inhaltliche Themen wie OpenStreetMap und dem Übersetzungstool WikiBhasha wie zum Beispiel bei Heise.de:

Einige Anfragen kamen auch zu dem Projekt Wiki-Watch und entsprechende Statements des Vereins finden sich zum Beispiel im Interview mit Pavel Richter im Deutschlandfunk vom 23.10.2010.

Der Tagesspiegel sprach mit WMDE und veröffentlichte am 31.10.10 folgenden Artikel.

Berichterstattungen gab es auch zum Thema Wikimedia Deutschland gründet gGmbH, darunter Spiegel online.

Anfragen und Berichte über Preisverleihungen runden die bunte Berichterstattung im Monat Oktober ab:

Wikimedium

Die nächste Ausgabe der Vereinszeitung ‚Wikimedium‘ ist in Arbeit. Erfreulicherweise kommen mehr Anfragen aus der Community und es werden Themen angeboten oder Beiträge erstellt. Dies wollen wir konsequent ab Januar fortsetzen und ausbauen. Die Wikimedium soll in der Themenvielfalt wachsen und mehr Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven beinhalten. Dazu sind Wikipedia-Autoren, Leser und Spender gefragt. Wie können wir das Engagement und die Mitarbeit an der Zeitungen fördern,  fragt sich Catrin derzeit und freut sich über zahlreiche Anregungen, Ideen und Vorschläge unter redaktion@wikimedium.de .

Neben den Inhalten ist die Distribution weiterhin entscheidend. Hunderte von Abonnenten, interessierte Wikipedia-Nutzer und Spender erhalten die Zeitung gratis. WMDE braucht auch weiterhin die Unterstützung von allen, um die Zeitung weiter zu verbreiten. Ideen und Unterstützung sind jederzeit herzlich willkommen! Die nächste Ausgabe erscheint im November.

Buchprojekte

Für das Wikipedia-Buchprojekt arbeitet zukünftig Boris Marinov als Projektleiter für WMDE. Boris unterstützt Catrin im Bereich PR-/ Öffentlichkeitsarbeit ab sofort als Teilzeit-Mitarbeiter und wird in den nächsten 2 Wochen die weitere Vorgehensweise und Einbindung von Wikipedia-Autoren ausarbeiten und kommunizieren.

Informationsbroschüren für Wikimedia-Projekte

Aufgrund von Catrins Urlaub sind die Broschüren erst jetzt in der Schlussphase: Wegen der Dringlichkeit hat Catrin die Wikipedia 1×1 Broschüre vorgezogen (heißt alle anderen Broschüren zu den Wikimedia-Projekten sind weiterhin in der Korrekturphase). Das 1×1 wurde aktualisiert und ergänzt und ab Mitte November wieder als gedruckte Broschüre zur Verfügung stehen. Die Informationsmaterialien für Wikimedia Commons, Wikisource und Wikiversity werden im November weiter bearbeitet  – heißt, es gibt noch weitere Textkorrekturen und Layout-Verbesserungen.

Benötigtes Informationsmaterial kann in der Geschäftstelle angefordert werden.

10 Jahre Wikipedia

Ideen, Konzepte und Kooperationen zum Wikipedia-Jubiläum im nächsten Jahr werden derzeit von Catrin erarbeitet. Dazu zählen auch Angebote für einen Wikipedia-Film (3 bis 5 min), eine Face-to-Face-Kampagne (Freier Zugang zu Freiem Wissen auf öffentlichen Plätzen etc.) und eine ‚Danke-schön‘  Kampagne an alle Autoren, Leser, Spender und Helfer.

Erste Kontakte zu Medien, die das Thema aufgreifen, werden bereits in diesen Wochen zahlreich geführt und mögliche Beiträge im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums werden von Catrin ausgearbeitet und angeboten.

Gesprochene Wikipedia

Ein Hörgenuss und nicht nur die Presse war begeistert! Im Oktober wurden alle Wikipedia ‚Artikel des Tages‘ auch als ‚Hörversion‘ angeboten. Derzeit wird die Kooperation mit der Deutschen Zentralbibliothek für Blinde (DZB) ausgewertet und weitere Maßnahmen erörtert. Die Ergebnisse dazu gibt es im nächsten Monatsbericht

Aus dem Maschinenraum

Diesen Monat ging es im Bereich Technik vor allem um die Vorbereitung der Spendenkampagne. Da wir dieses Jahr die Spenden komplett selbst abwickeln werden, mussten wir zusätzliche Server anmieten und einrichten. Erste Tests nach wird das gut funktionieren.

Auch die Homepage von Wikimedia Deutschland auf wikimedia.de und das Suchportal unter wikipedia.de sind auf einen neuen Server umgezogen. Hier waren einige Kleinigkeiten auszubügeln, mittlerweile läuft alles besser als je zuvor.

Literaturstipendium

Eine schöne Zwischenbilanz zum Oktoberende: in mehr als 1400 Wikipedia-Artikeln fand das Literaturstipendium mittlerweile Niederschlag. Im November wird wohl die 1500-Artikel-Marke fallen – ein beträchtliches Wachstum, wenn man bedenkt, dass erst im Mai das 1000er Jubiläum gefeiert werden konnte. Zum weiteren Wachstum werden sicher auch neue Vergaben beitragen: so konnten neben Monographien im Rahmen des eLitstip-Programms auch einige Zugänge zu BioOne, einer elektronischen Literaturdatenbank aus dem Fachbereich Biologie vergeben werden. Hier sind mittlerweile über 30

Benutzer mit Konten versorgt.

Qualität

Auf Einladung des Max-Planck-Institut für demographische Forschung fand in Rostock eine Veranstaltung statt, bei dem Wissenschaftler und Öffentlickeitsarbeiter des Institutes sich über die Möglichkeiten und Grenzen informierten, ihren Fachbereich und das Institut in der Wikipedia besser repräsentieren zu können.

Content Liberation

Am 4. und 5. Oktober 2010 fanden die Open Access-Tage in Göttingen statt. Mathias hielt dort den Vortrag “Closed is the new Open”, wo er über die Aspekte freier Lizenzen im Zusammenhang mit den Prinzipien von Open Access sprach. Auf dem Panel waren unter anderem auch Kurt Jansson als Vertreter von Spiegel Wissen und ein Vertreter von Open Streetmap. In einer anderen Session sprach Vorstandsmitglied Michail Jungierek über Wikisource.

7. Oktober: Im Vorfeld der Free Culture Research Conference fand in Berlin der Open Bibliographic Data Workshop statt, an dem Mathias und Daniel teilnahmen.

8 und 9 Oktober: Free Culture Research Conference. Panel von Wikimedia Deutschland zu Gemeinfreiheit von Regierungsdokumenten, unter anderem mit Tomer Ashur von Wikimedia Israel, Moderation durch Mathias.

9. Oktober: netz.regeln-Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung und BITKOM zu netzpolitischen Themen, darunter ein Panel mit Mathias und dem MdB Konstantin von Notz zu den Risiken und Nebenwirkungen des Presseverlegerleistungsschutzrechts.

11. und 12. Oktober: Workshop des Deutschen Textarchivs (DTA) in Berlin. Mathias hielt dort einen Vortrag zu PND-BEACON.

13. Oktober: Vierte und letzte Anhörung des BMJ zum Dritten Korb im Urheberrecht. Thema waren Verwaiste Werke.

26. Oktober: Vortrag in Berlin von Mathias bei einer Tagung der Buchwissenschaftlichen Gesellschaft zur Digitalisierung.

27. und 28. Oktober: Kick-Off-Meeting von RENDER.

Mitglieder

Im Oktober 2010 erhielten wir 7 Mitgliedsanträge; davon haben 3 die aktive und 4 die Fördermitgliedschaft beantragt. Bedauerlicherweise erhielten wir auch 4 Kündigungen.

Der Verein zählt damit Ende Oktober 493 aktive und 158 Fördermitglieder, also insgesamt 651 Mitglieder; hinzu kommt ein Ehrenmitglied (das ist Jimmy Wales).

Community

Mitte Oktober fand ein Arbeitstreffen von 17 Mentoren in der Evangelischen Akademie Meißen statt: Der Veranstaltungsort erwies sich als hervorragend gewählt (Dank nochmal an Catfisheye für die Empfehlung!) und bot in allen Bereichen Räumlichkeiten, Unterkunft, Verpflegung und technischer Ausstattung) hervorragende Arbeitsbedingungen.

Entsprechend produktiv und konstruktiv verlief der Workshop. Einen Überblick über die Arbeitsergebnisse und eine Auswertung des am Ende des Workshops verteilten Feedbackbogens findet ihr auf der Ergebnis-Seite des Treffens. Die Workshop-Teilnehmer wurde von Wikimedia Deutschland mit Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten unterstützt. Die inhaltliche Gestaltung des Treffens und die Orga vor Ort lag in den Händen von Bücherwürmlein und Leithian, denen auf diesem Wege nochmal herzlich für ihren Einsatz und ihre sehr gute Arbeit gedankt sei!; bedankt sei auch Don-kun, der sich um ein gemeinsames Treffen mit dem Dresdener Stammtisch gekümmert hatte.

Im fernen Zürich trafen sich 6 Mitglieder der Schreibwettbewerbs-Jury, um den Sieger des 13. Schreibwettbewerbs zu küren. Die Sieger des Wettbewerbs findet ihr auf der Schreibwettbewerbsseite und einen schönen Bericht zur Jury-Sitzung von Mautpreller im Kurier. Wie auch in der Vergangenheit wurden alle Reise- und Unterkunftskosten der Jury-Mitglieder von Wikimedia Deutschland übernommen.

Fundraising

Der Oktober ist der letzte Monat vor der Herbstkampagne, die dieses Jahr Mitte November beginnen wird. Die Vorbereitungen für die diesjährige Kampagne, die erstmals durch ein aktives Fundraising von uns begleitet wird, nahmen deshalb die meiste Zeit des Monats in Anspruch: es wurde eine Geschichte konzeptionalisiert,  in der erzählt wird, warum gerade wir in Deutschland wichtig für die Wikipedia sind,  und die Spendenseiten erhielten eine neue Struktur und inhaltliche Neuausrichtung. Denn im Unterschied zu früher werden die potentiellen Spender direkt auf unsere Webseite geleitet, weshalb unsere Serverkapazitäten ebenfalls den neuen Gegebenheiten angepasst wurden. Die neuen Spendenseiten inkl. unserer Geschichte werden dann mit der neuen Vereinswebseite zum Beginn der Herbstkampagne frei geschaltet.

Des weiteren hat es im Oktober zwei mehrstündige Bannertests auf der deutschen Wikipedia gegeben, die wieder mal verdeutlicht haben, dass ein Banner auch den kreativsten Spruch locker in den Schatten stellt: der Jimmy-Banner (siehe hier).

Der nächste Bericht erscheint am 3. Dezember 2010.

Kommentare

  1. Cornelius
    19. November 2010 um 19:01 Uhr

    Kriegt Boris hier (http://wikimedia.de/index.php?id=11) auch ein Bild und eine E-Mailadresse?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert