Aktuelles
7 ungewöhnliche Fragen rund um die Wikipedia
Zum 20. Geburtstag von Wikipedia haben wir uns mit Abraham Taherivand, dem Geschäftsführer von Wikimedia Deutschland, unterhalten und ihn gefragt, was er an diesem Projekt bemerkenswert findet, was seine ersten und merkwürdigsten Erlebnisse mit der Wikipedia waren und was er sich für die nächsten 20 Jahre wünscht.
arrow_forwardQualifizierungsprogramm für ältere Ehrenamtliche zu „Wikipedia-Trainern“ gestartet
Mit finanzieller Unterstützung von Wikimedia Deutschland startete am vergangenen Montag die weltweit erste Qualifizierung für ältere Menschen zu „Wikipedia-Trainern“. Langfristiges …
arrow_forwardWer macht kollaborative Mitmach-Websites barrierefrei?
Ganz wikimäßig stiegen wir am gestrigen Dienstag in den Workshop „Der Beitrag der Nutzer zur Barrierefreiheit“ ein. Die Aktion Mensch …
arrow_forwardGesichtete und geprüfte Versionen nun aktiv
Nicht ganz zwei Monate nach der klaren Aussage, dass die gesichteten und geprüften Versionen in der deutschsprachigen Wikipedia „bald“ implementiert werden, ist es nun …
arrow_forwardMathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach stellt Bilder unter CC-Lizenz
Das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach ist seit über 60 Jahren ein Ort, an dem sich die besten Mathematiker der Welt treffen, um in der …
arrow_forwardErweiterung der Blogosphäre
Nachdem unser Blog jetzt seit über vier Monaten läuft und von den Lesern gut angenommen wird, hat jetzt auch die …
arrow_forwardEin Hoch auf die edlen Spender!
Die Wikimedia Foundation hat eine auf drei Jahre verteilte Spende der Sloan Foundation über drei Millionen Dollar erhalten. ( Alfred P. Sloan war von 1923 bis 1937 der Präsident von General …
arrow_forwardPersonalia
Drei Mitglieder des Vorstands von Wikimedia Deutschland werden sich zukünftig auch beruflich mit Wissensplattformen, der Wikipedia und Online-Communities beschäftigen. Kurt …
arrow_forwardRücktritt
Markus Mueller hat den Rücktritt von seinem Amt als Beisitzer im Vorstand erklärt. Er gehörte dem Vorstand seit Juni 2007 …
arrow_forwardBesuch im neuen WMF-Büro
Vor wenigen Wochen hat die Wikimedia Foundation ihren Hauptsitz aus St. Petersburg in Florida nach San Francisco in Kalifornien verlegt. Der Entscheidung …
arrow_forwardWikipedia schlägt Duke Nukem forever
Wenn nicht noch alles in letztem Moment schiefgeht, hat das neue Mediawiki-Softwarefeature der gesichteten und geprüften Versionen Versionen gute Chancen, das Computerspiel Duke Nukem forever im …
arrow_forwardWikimedia öffnet Newsletter-Archiv
Bislang wurden die Newsletter, mit denen Wikimedia Deutschland über seine Aktivitäten berichtet, per Mail an die Vereinsmitglieder verschickt. Ab sofort …
arrow_forwardVerstärkung für die Geschäftsstelle
Die Tage als Einzelkämpfer sind vorbei :) Knapp eineinhalb Jahre nach Eröffnung der Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland steht nun die …
arrow_forwardLogo und Livefeeds – Eine FAQ
Nach der etwas hochkochenden Diskussion auf Fragen zur Wikipedia, wollen wir die bereits dort veröffentlichten FAQs zur Logolizensierung und den …
arrow_forwardSpiegel und so
Nach der Diskussion bei Fragen zur Wikipedia zum Spiegel-Wissens-Portal in dem auch die Wikipedia integriert ist, folgende Gedanken von meiner Seite: Erstens wer nicht …
arrow_forwardInternationale Wikimania-Konferenz lädt nach Ägypten
Wikimania 2008 , die diesjährige Konferenz der Wikimedia-Foundation findet vom 17. bis 19. Juli in der Neuen Bibliothek von Alexandria (Bibliotheca Alexandrina) in Ägypten statt. …
arrow_forward