Kategorie: Open Data

Politik für Freies Wissen
Das kann die Bundesregierung jetzt für Freies Wissen tun

Plattformräte
Wie wir gemeinsam die Macht der Plattformen bändigen

KI-Prozess
Erster Rechtsstreit zu Datennutzung in KI-Training – Das sind die ersten Ergebnisse

Datenpolitik
Innovative Datenpolitik: Wie mehr Daten uns allen nützen können

Bundestransparenzgesetz
Petition übergeben: Warum das Bundestransparenzgesetz endlich kommen muss

20 Jahre für ein besseres Internet
Europawahl: Der Digital-O-Mat feiert Geburtstag

Re:publica Programm
Who cares? We care! Das Wikimedia-Programm auf der re:publica 2024

Offene Kulturdaten
Mit Wikidata Wissen über die Kunst der Moderne vernetzen

BÜNDNIS F5
Mit Open Data die Verwaltung modernisieren – und KI besser machen

Offene Kulturdaten
Wie das Naturkundemuseum mit Linked Open Data unbekannte Forschende sichtbar macht

Offene Kulturdaten
Welche Vorteile Linked Open Data für Kulturerbe hat

Interview mit Franziska Heine
Digitales Update für eine starke Demokratie

Eine andere digitale Welt: Paneldiskussion zum Thema „Wem gehört das Internet?“

Werkstattbericht zum Digital-Gipfel
Wie kommt das Gemeinwohl in das Dateninstitut?

KI in der Bildung
Warum wir freie und offene KI in der Bildung brauchen

Interview zur WikidataCon 2023