zur Artikelübersicht

Re:publica Programm

Who cares? We care! Das Wikimedia-Programm auf der re:publica 2024

Es ist mal wieder soweit, die re:publica findet statt! Auch dieses Jahr ist Wikimedia Deutschland wieder dabei. Wie im letzten Jahr findet man uns an einem gemeinsamen Stand mit unserem Digital-Bündnis F5. Zusammen mit Reporter ohne Grenzen, AlgorithmWatch, der Open Knowledge Foundation (OKF) und der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) nehmen wir an der wichtigsten deutschsprachigen Konferenz zur digitalen Gesellschaft teil – und laden herzlich zu spannenden Sessions im Hauptprogramm und zu Meetups an unserem Stand C3 ein.
Das foto zeigt drei Frauen und einen Mann, die sich am re:publica Stand von Wikimedia Deutschland und vom Bündnis F5 unterhalten. Im Hintergrund ist ein Monitor zu sehen, auf dem das strahlendblaue Logo vom Bündnis F5 zu sehen ist. Das Foto stammt aus dem Jahr 2023.

Alina Casanova

23. Mai 2024

Drei Tage lang treffen sich verschiedenste Vertreter*innen von digitalpolitischen Organisationen, aus der Zivilgesellschaft oder Ministerien, um über Digitales, Politik und Gesellschaft zu diskutieren, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Das Motto dieses Jahres: Who cares? Wikimedia wird dieses Jahr mit sieben tollen Sessions dabei sein, während an unserem Bündnis F5-Stand (Lageplan: C3) spannende Meet-Ups und Q&As geplant sind!

Unsere Sessions auf der re:publica 2024

Montag, 27. Mai

15:00-16:00: Warum wir eine offene KI für die Bildung fordern, Stage 4/T
(Sarah-Isabella Behrens, Nele Hirsch, Anne-Sophie Waag)

Wir kümmern uns um KI in der Bildung! Gemeinschaftlich haben wir bildungspolitische Handlungsempfehlungen für eine offene Bildungs-KI entwickelt: Gegen Intransparenz und Kommerzialisierung – für mehr Offenheit und Mitbestimmung. Wir stellen die Empfehlungen vor und rufen zu weiteren Aktivitäten auf.

16:15-17:15: Die Zukunft der Offenheit – Reclaim oder Reform? Atrium
(Lea Gimpel, Paul Keller, Christina Willems, Kilian Vieth-Ditlmann, Aline Blankertz

Was bedeutet Offenheit im Jahr 2024? Mit den neuen Herausforderungen und Akteur:innen der digitalen Welt verändert sich auch der Begriff der Offenheit. Open dies, Open das: Open-Washing everywhere? Gilt es angesichts dessen, den Grundsatz der Offenheit zu verteidigen – oder ihn neu zu denken?

16:15-17:15: Opening up with care: Wie marginalisiertes Wissen frei und sicher geöffnet werden kann, Stage 4/T
(Christopher A. Nixon, Llanquiray Painemal, Zara Rahman, Riham Abed-Ali)

Wie können marginalisierte Communitys ihr Wissen frei zugänglich und nutzbar und gleichzeitig sicher ins Netz stellen? Wir setzen uns mit Fragen von Fürsorge und Macht sowie dem Wechselspiel von Sichtbarkeit und Risiko im Kontext freier Lizenzen auseinander.

Dienstag, 28. Mai

11:15-12:15: Digital Commons, digitale öffentliche Güter, digitale Souveränität – eine Anleitung für den Diskurs der gemeinwohlorientierten Digitalisierung, Stage 11
(Lea Gimpel, Adriana Groh, Katharina Meyer, Aline Blankertz)

Wir wollen Licht ins Dickicht des Wörterdschungels rund um die gemeinwohlorientierte Digitalisierung bringen. Denn wenn wir die digitale Transformation zum Wohle aller gestalten wollen, brauchen wir als Grundlage ein gemeinsam geteiltes Verständnis von ihren Schlüsselkonzepten.

12:30-13:30: Careless whisper or voice of the future: Europäische Digitalpolitik, Stage 10
(Franziska Heine, Felix Reda, Tiemo Wölken, Sergey Lagodinsky)

Digitalpolitik, EU-Politik, Zivilgesellschaft – Who Cares? Wir spannen den Bogen von der Straße über die digitale Bubble bis nach Brüssel und diskutieren die heißen Digitalthemen zur anstehenden Europawahl.

14:00-15:00: Caring for our web – Software-Projekte als Care Work?, Atrium

(Franziska Heine, tante, Anika Krellmann)

Gemeinwohlorientierung im Digitalbereich beruht nicht nur, aber vor allem auf freier Software, die aktuell gehalten, gepflegt und angepasst werden muss – insbesondere bei dem Einsatz von KI. Doch wer kümmert sich eigentlich darum? Wie und von wem kann diese Care-Arbeit unterstützt werden?

15:00-16:00: Who cares about international digital policy? What do we expect from the UN Global Digital Compact 2024, Stage 3

(Amandeep Singh Gill, Regine Grienberger, Rebecca MacKinnon, Geraldine de Bastion)

2024 is a milestone for international digital policy. The United Nation will agree on a Global Digital Compact with key principles, frameworks and action to govern the Digital Age globally. In this session we want to discuss the expectations for the GDC and who needs a seat at the table.

Ein dazugehöriges Meet-Up mit Marcel Dorsch, Friederike von Franqué, Elisa Lindinger und Geraldine de Bastion findet von 18:45-19:45 in Meet Up 1 statt.

Besonders viel Aufmerksamkeit erhielt im letzten Jahr unsere Session, bei der die beiden ukrainische Wikipedianer Anton Protsiuk und Mykola Kozlenko darüber berichteten, wie sie trotz des Krieges weiter in der Wikipedia arbeiten und wie sie mit den Versuchen umgehen, Desinformationen über die Enzyklopädie zu verbreiten. Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rp23wiki-366.jpg

Besucht uns am Stand C3 – unser Standprogramm

Montag, 27. Mai

  • 12:30 Uhr: Eröffnungstreffen F5 (Meet-up)
  • 13:00 Uhr: KI & Wahlen – Clara Helming (Algorithm Watch) – Gespräch/Q&A, Deutsch, 30 min
  • 15:00 Uhr: Warum Wikipedia wenig Probleme mit Desinformation hat – Friederike von Franqué, Lilli Iliev (Wikimedia Deutschland) – Lightning Talk/Q&A, Deutsch, 15 min
  • 17:00 Uhr: #FreeAssange – In Conversation with Stella Assange – Stella Assange, Ilja Braun (Reporter ohne Grenzen) – Talk, Q&A, Englisch, 45 min

Dienstag, 28. Mai

  • 10:30 Uhr: GFF Friends & Donor Meetup – Eileen Leistner (Gesellschaft für Freiheitsrechte) – Meet-up, Deutsch, 45 min
  • 11:45 Uhr: Plurality: The Future of Collaborative Technology and Democracy – Audrey Tang, Glen Weyl, Kai Dittmann (Gesellschaft für Freiheitsrechte) – Talk, Q&A, Englisch, 30 min
  • 12:30 Meet and Greet Ferda Ataman Diskriminierung und Algorithmen – Ferda Ataman, Pia Sombetzki, Luzie Neyenhuys (Algorithm Watch/Gesellschaft für Freiheitsrechte) – Meet-up, Deutsch, 30 min
  • 15:00 Uhr: How to Fund Generative AI in the Public Interest – Sophia Schulze Schleithoff, Viraaj Akuthota – Vortrag, Englisch, 20 min
  • 16:00 Uhr: Russian Media in Exile: An Interview with The Insider – Anastasia Mikhailov (The Insider), Daria Dudolay und Helene Hahn (Reporter ohne Grenzen) – Gespräch, Englisch, 60 min

Mittwoch, 29. Mai

  • 12:00 Uhr: Open Data Ranking Deutschland 2024 – Dénes Jäger (Open Knowledge Foundation) – Talk, Q&A, Deutsch, 15 min
  • 14:00 Uhr: Offene Daten und Lizenzen – Ask Me Anything – Stefan Kaufmann (Wikimedia Deutschland) – Meet-up, Deutsch, 30 min
  • 16:00 Uhr: Datamining in der Polizeiarbeit – Simone Ruf (Gesellschaft für Freiheitsrechte) – Vortrag, Deutsch, 30 min

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert