zurück

Bericht aus der Geschäftsstelle Mai 2010

WMDE allgemein

1. Juni 2010

Liebe Freunde des Freien Wissens,

Mitgliederversammlung

Am 8. Mai 2010 fand in Berlin die jährliche Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland statt. Da wir als Verein organisiert sind, ist diese Versammlung das höchste Entscheidungsgremium. Der alte Vorstand legt Rechenschaft ab und wird entlastet, der Geschäftsführer berichtet über die wesentlichen Aktivitäten des abgelaufenen Jahres, ein neuer Vorstand wird gewählt und wichtige Anträge diskutiert und entschieden. Die Vor- und Nachbereitung der MV war ein wichtiger Schwerpunkt für den April / Mai. Viele Informationen finden sich bereits hier und hier, die Anträge sowie das Protokoll sind auf unserer Webseite zu finden.

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Zusammen mit unserem Fundraiser Till Mletzko war ich von Frau Prof. Bettina Hohn eingeladen, die an der Hochschule eine Professur für Öffentliches Management mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre

mit dem Fachgebiet Public und Nonprofit Management innehat. Wir konnten zwei Stunden vor ihren Studenten die Arbeit von Wikimedia Deutschland, das Fundraising-Konzept und die Schwerpunkte unserer Arbeit vorstellen und diskutieren. Und vielleicht konnten wir den einen oder die andere dazu motivieren, sich zum Beispiel für Praktika, als Werksstudenten oder auch für eine Anstellung bei uns zu bewerben.

Schulprojekt

Im Schulprojekt haben wir große Schritte gemacht. Zwei Veranstaltungen in Brandenburg und eine in Rheinland-Pfalz ermöglichten es uns erneut, Lehrern wie Schülern die für den Schulrahmen wichtigen Kenntnisse über die Wikipedia zu vermitteln. Ganz in diesem Sinn haben wir auch eine weitere Schulung in Brandenburg durch einen dortigen Medienberater unterstützen können. Diese Erfahrungen und sind insbesondere für die kommende Planung des Schulprojektes von Bedeutung und brachten auch Kontakte für die Zusammenarbeit mit den Bundesländern in der Zukunft.

Die stets erneute Erfahrung, dass die Inhalte der Schulprojekts-Veranstaltungen stark nachgefragt werden, verweist auf ein unserer Überzeugung nach besonders zukunftsträchtiges Vorhaben im Rahmen des Schulprojekts. Wie andernorts bereits zu lesen war, suchen wir aktuell mögliche Referenten aus der Community, um mit ihnen in einem gemeinsamen Sommer-Camp das Schulprojekt auf eine breitere Ebene zu stellen. Mehr Referenten und mehr Veranstaltungen – das bedeutet für uns eine deutlich stärkere Aufmerksamkeit für unsere Anliegen in schulischem Rahmen. Und auch die entsprechende Projektbeschreibung wurde zwischenzeitlich aktualisiert.

Literaturstipendium

Das  Literaturstipendium feierte in diesem Monat einen besonderen Moment: der 1000. Literaturstipendiums-Artikel entstand. Passenderweise kam er aus der Feder des Benutzers Griensteidl, der als erster Stipendiat auch für den ersten Artikel aus einem Literaturstipendium verantwortlich zeichnete. Der Artikel zur Sägepalme ist Teil seines Palmen-Projektes, das sich zu weiten Teilen auf sein zweites Literaturstipendium stützt. Wikimedia Deutschland sagt ihm und mit ihm allen Autoren, die zu diesem Erfolg beigetragen haben: „Danke“. Und freut sich, dass bereits die nächsten Pakete unterwegs sind (Antike Kunst und britischer Adel) und auch neue Anträge laufen (Großpilze und bayrische Kunstdenkmäler). Auf dass die nächsten 1000 Artikel noch schneller geschrieben werden.

Das Literaturstipendium will aber nicht nur die Erfolge der Vergangenheit feiern. Aktuell befindet es sich in einer Überarbeitungsphase – ein kommender Relaunch soll das „LitStip“ anhand der bisherigen Erfahrungen flexibler, schneller, zugänglicher und transparenter werden lassen. Von besonderem Nutzen waren hier die Rückmeldungen und Ideen aus der Community, die im Rahmen des Workshops „Qualität“ auf der Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland in Berlin gegeben wurden und die unmittelbar in den Relaunch einfließen werden.

Nachwachsende Rohstoffe

Nach 3 Jahren ist am 30. April 2010 das Projekt „Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia“ fristgemäß zu Ende gegangen. Das Projekt war das erste und bislang einzige öffentlich geförderte Vorhaben zum inhaltlichen Aufbau eines Themenbereichs in der Wikipedia. Projektziel war die systematische Aufbereitung und Verankerung des aktuellen Wissensstands im Themenbereich Nachwachsende Rohstoffe in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Bilanz der Kooperation von Wikimedia Deutschland mit dem nova-Institut und der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe ist zufriedenstellend: mit 557 bearbeiteten Stichworten, davon 434 Artikel neu erstellt oder grundlegend überarbeitet wurden die gesteckten Ziele erreicht.

Einen kleinen Dämpfer aber gab es: die Einbindung externer Experten liess sich nicht wie geplant realisieren. Positiv dagegen fiel die Beteiligung der Wikipedia-Community aus. Das Projektteam ist zuversichtlich, dass die in diesem Bereich regelmäßig Aktiven den weiteren Ausbau und die Fortentwicklung des Artikelfeldes „Nachwachsende Rohstoffe“ in der Zukunft weiter vorantreiben werden. Die Ergebnisse des Projektes sind unseres Erachtens ein gutes Fundament dafür.

Mitteldeutsche Medientage

Am 4. Mai war Mathias Schindler als Teilnehmer einer Podiumsdiskussion zum Thema Urheberrecht auf den Mitteldeutschen Medientagen in Leipzig. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und die Diskussion lebhaft.

Lex Wikipedia

P/2273/18 sollte man sich gut merken. Unter dieser Drucksache diskutiert die israelische Knesset gerade eine Änderung im nationalen Urheberrecht, das Regierungsdokumente für die Allgemeinheit frei verfügbar und nutzbar machen soll. Im ursprünglichen Entwurf gibt es leider noch einige für Wikimedia unbrauchbare Einschränkungen – dennoch läuft dieses Gesetz in der israelischen Presse als “Lex Wikipedia”. Ein Erfolg in Israel wird für andere Länder – auch Deutschland eine großartige Vorlage sei.

Normdaten

Nach der großartigen Freigabeaktion bibliographischer Daten durch das hbz gibt es leider wenig Bewegung bei der Deutschen Nationalbibliothek. Immerhin hat die DNB im Mai einen neuen Abzug der Normdaten zum Download veröffentlicht bzw. hier, allerdings stand lange Zeit nicht fest, was mit diesen Daten gemacht werden darf. Auf Rückfrage gibt es hier wenigstens Klarheit: gar nichts. Dass sich außerhalb der klassischen Bibliotheksszene etwas bewegt, zeigt die Open Knowledge Foundation mit ihrem neuen Projekt “Bibliographica“.

Zedler-Medaille und Wikipedia Academy

Nach der Wikimedia Conference stehen in diesem Jahr zwei weitere große Veranstaltungen an: Die Verleihung der Zedler-Medaille und – nach einem Jahr Pause – die Wikipedia Academy. In den Arbeitsgruppen bei der Mitgliederversammlung haben wir Ziele, Zielgruppen und Maßnahmen diskutiert und Vorschläge zur Optimierung beider Veranstaltungen besprochen. Bei der Academy sollen sich die Teilnehmer in Theorie und Praxis mit der Wikipedia auseinander setzen; der inhaltliche Schwerpunkt wird sich dabei am Motto des Wissenschaftsjahres “Zukunft der Energie” orientieren. Ziel der Academy soll es sein, energierelevante Themen in der freien Enzyklopädie Wikipedia breitenwirksam darzustellen und gemeinsam Wege zur Optimierung der Qualität dieses Bereiches zu erarbeiten.  Voraussichtlich wird die Verleihung der Zedler-Medaille im Rahmen der Academy stattfinden, wir denken, dass sich beide Veranstaltungen gut ergänzen und die Zusammenlegung Synergieeffekte mit sich bringen wird.

Es wurden bereits erste Gespräche mit möglichen Unterstützern und Partnern geführt, weitere folgen in den nächsten Wochen. Im Juni wird die Planung konkretere Züge annehmen: wir werden Projektskizze, Zeitplan und Budgetplanung fertig stellen und die Ausschreibung für die Zedler-Medaille starten.

Themen in den Medien

Anlass für einige Presseanfragen Anfang Mai war die Löschung von pornografischen Bildern auf Commons durch Jimmy Wales. Es ging in erster Linie um Hintergrundinformationen und Rückfragen. Interviewanfragen betrafen überwiegend die Foundation und wurden weitergeleitet bzw. koordiniert.

Wikimedium

Die Wikimedium wurde fertiggestellt und produziert und konnte so termingerecht Anfang Mai und damit rechtzeitig zur Mitgliederversammlung erscheinen. Die Ankündigung und Bewerbung auf wikipedia.de hat einige Abonnenten hervorgerufen.

Wissen im Clipformat

Weitere Gespräche mit Medienpartnern und TV-Produktionen haben stattgefunden, um die Ideen zur Einbindung von Wikipedia-Inhalten in Zeitungs- Radio- und Fernsehformate weiter zu entwickeln und geeignete Partner zu finden.  Die Geschäftsführung erstellte schriftliche Kooperationsvereinbarungen, als Grundlage für die Zusammenarbeit, die derzeit juristisch bzw. steuerlich geprüft werden.

Grimme Online-Award

Der Grimme Online Award hat in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum.  Die Auszeichnung wurde 2004 an Wikipedia verliehen und aus diesem Grund haben wir in der Jubiläums-Publikation vom Adolf-Grimme-Institut, Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH einen Beitrag platziert mit Statement und Foto des 1. Vorsitzenden Sebastian Moleski.   Die Publikation erscheint zur nächsten Preisverleihung am 30. Juni 2010.

Mitglieder

Im Laufe des Mai haben wir vier neue Mitglieder aufgenommen und vier Kündigungen erhalten; die Kündigungen wurden bedauerlicherweise nicht begründet. Da die Datenbank möglichst zuverlässig und aktuell sein soll, haben wir im Mai 17 Vereinsmitglieder angeschrieben, von denen wir keine oder nur eine ungültige Mailadresse vorlag. An dieser Stelle ergibt sich dann auch zwanglos die Möglichkeit zu einer Bitte an alle Mitglieder: Wenn sich eure Daten ändern (Post- oder Mailadresse, Telefon, Bankverbindung etc.), dann schickt uns bitte eine Änderungsmal an: office@wikimedia.de. Danke!

Wikisource

In der Staatsbibliothek zu Berlin haben wir ein Digitalisat des Buches „Lustige Naturgeschichte oder zoologia Comica: das ist eine genaue Beschreibung aller in diesem Buche vorkommenden lebendigen Tiere der Welt mit 86 naturgetreuen Abbildungen” von Franz Bonn aus dem Jahr 1877 bestellt. Dieses Buch stellt eine vorzügliche Ergänzung zu zwei weiteren Werken Franz Bonns dar, die bereits vollständig korrigiert auf Wikisource vorliegen.

Community

Der Mai war in Bezug auf Community-Veranstaltungen relativ ruhig: Wir konnten einem Teilnehmer des Treffens der Redaktion Biologie die Anreise ermöglichen (die beeindruckende Liste aller gefundenen, beobachteten und bestimmten Arten findet sich hier) und haben der Redaktion Chemie einen finanziellen Zuschuss zu ihrem jährlichen Treffen bewilligt.

Fundraising

Das Fundraising nahm im Monat Mai konkrete Züge an und konnte bereits ein paar Erfolge erzielen. Vier Bereiche lassen sich insgesamt hervorheben. Der erste Bereich betrifft die SMS-Spende, die sich mit Hilfe einer stärkeren Kommunikation endgültig im Fundraising-Mix von WMDE etabliert hat. Da WMDE sich überwiegend durch Mikrospenden finanziert und sich durch die SMS-Spende eine derartige Spendenart ideal kommunizieren lässt, werden wir dieses Instrument in den nächsten Wochen noch stärker einsetzen.

Der zweite Bereich betrifft die Spenderbindung. So wurde Ende Mai ein Mailing durchgeführt, bei dem ca. 800 Erstspender kontaktiert wurden. Inhalt des Mailings waren u.a. das Wikimedium und weitere Informationsmaterialien. WMDE erhofft sich durch eine stärkere Informationspolitik für unsere Spender eine engere Bindung zu und Identifikation mit unserer Arbeit und unseren Projekten.

Der dritte Bereich umfasst das Instrument der Geldauflagen. So wurden Informationsmaterialien für Richter und Staatsanwälte erstellt und Oberlandesgerichte zur Aufnahme auf die sogenannte Bußgeldliste kontaktiert. Sobald Wikimedia Deutschland in diesen Bußgeldlisten eingetragen ist, werden die erste Richter und Staatsanwälte angeschrieben. Dies wird im Juni erfolgen.

Abschließend lässt sich der Fundraising-Summit erwähnen, der zwischen dem 14. und 16. Mai in Bristol stattfand. Auf diesem Treffen kamen die WMF und Vertreter zahlreicher Chapter zusammen, um über Fundraising im Allgemeinen und die kommende Herbstkampagne zu sprechen. WMDE war mit Pavel Richter und Till Mletzko anwesend. Es wurden konstruktive Gespräche geführt und für uns lässt sich festhalten, dass wir uns dieses Jahr stärker in die Kampagne einbinden werden.

Technik

Im Bereich Technik ging es im Mai vor allem um die Vorbereitung neuer Projekte. So haben wir angefangen, mit der Open Knowledge Foundation über Aufbau und Nutzung einer zentralen bibliographischen Datenbank zu sprechen. Die Daten von bibliographica.org sollen in Zukunft die Angabe von Belegstellen in den Wikimedia-Projekten vereinfachen. Auch an der Verarbeitung von Daten aus den Infoboxen in der Wikipedia wurde weiter gearbeitet – hier tauschen wir uns mit den Teams von Semantic MediaWiki und DBpedia darüber aus, welche Software wir für die Verwaltung dieser Daten einsetzen könnten.

Für den reibungslosen Betrieb in der Geschäftsstelle soll in Zukunft ein Dienstleister sorgen: die Deutsche Software Systemhaus AG wird sich IT-Infrastruktur kümmert, die ersten Projekte haben wir in diesem Monat besprochen.

Monatsbericht

Ab diesem Monat werden wir den Bericht übrigens ins Englische übersetzen, um insbesondere die anderen Chapter über unsere Projekte und Aktivitäten zu informieren. Sobald die englische Fassung fertig ist, verlinke ich sie hier. Der nächste Monatsbericht erscheint dann am 30. Juni  2010.

  • Hallo Chris. Die genaue Drucksachenbezeichnung lautet “פ/2273/18”. Das erste Zeichen ist das hebräische Pe (http://de.wikipedia.org/wiki/Pe), das als p transskribiert wird, wenn es hart ist.

    Wenn man nach “פ/2273/18” googled, findet man folgende relevante Treffer:

    http://www.knesset.gov.il/committees/heb/material/data/mada2010-05-31.doc – der bisherige mängelbehaftete Entwurf
    http://www.knesset.gov.il/plenum/data/01974510.doc Protokoll der ersten Knesset-Beratung dazu
    http://copyrights.wikimedia.org.il/ Blog von Wikimedia Israel zur Änderung des Urheberrechts

    Kommentar von Mathias Schindler am 4. Juni 2010 um 09:59

  • P/2273/18?
    5 Google-Treffer, einer verweist hierrauf, die anderen sind Müll.
    Gibt es zufällig irgend ne Bezeichnung, die einem weiterhilft?

    Kommentar von Chris am 4. Juni 2010 um 00:32

  • Uups – ist korrigiert, danke für den Hinweis

    Kommentar von Pavel am 2. Juni 2010 um 10:32

  • “Der nächste Monatsbericht erscheint dann am 30. Mai 2010.” Knapp daneben :-)

    Kommentar von Torsten am 2. Juni 2010 um 10:28

  • upps, sorry… da ist ja eine Überschrift…

    Kommentar von Gnu1742 am 1. Juni 2010 um 20:14

  • “…die an der Hochschule eine Professur…”
    Ham wir nur eine Hochschule in ganz Deutschland, so dass wir auf eine genauere Bezeichnung verzichten können? ;-)

    Kommentar von Gnu1742 am 1. Juni 2010 um 20:13

Schreibe einen Kommentar zu Gnu1742 Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert