Kategorie: Ehrenamt

Engagementstrategie
Digitales Ehrenamt als Engagementform anerkannt – Förderung muss konkreter werden

EINSTIEG IN DIE WIKIPEDIA
10 Gründe, warum auch DU Wikipedia editieren solltest

Digitales Ehrenamt
Was sich im Gemeinnützigkeitsrecht ändern muss

20 Jahre für ein besseres Internet
Europawahl: Der Digital-O-Mat feiert Geburtstag

Re:publica Programm
Who cares? We care! Das Wikimedia-Programm auf der re:publica 2024

Treffen der Community
Wikipedia-Treffen der Jungwikipedianer: Die U21 für Freies Wissen

Wikipedia Geburtstag
Aus einer Zeit vor Wikipedia

FLINTAstic: Für mehr Sichtbarkeit von FLINTA*-Künstler*innen in Wikipedia

Wiki Loves Broadcast
Workshop in Mainz – Kooperation mit Terra X auf gutem Weg

Interview
„Digitalisierung mit der Kreissäge“: Das temporärhaus in Neu-Ulm

Zu Gast bei Wikimedia
Das Klexikon: Die digitale Antwort auf Kinderfragen

Wikipedia
Wikipedia, die Exotin unter den digitalen Riesen

Wikimania 2023 Singapur
MediaWiki-Technik-Optimierer auf Wikimania ausgezeichnet
Rückblick
Gesprächsrunde zur Sichtbarkeit queerer Geschichte im Internet

Unterstützung benötigt
Die Rechtsprechungsdatenbank OpenJur bangt um ihre Zukunft

Barrierefreiheit im Internet