News

Digital Services Act
Internet-Gesetze im Check: So schützt der Wikipedia-Test digitale Gemeingüter

Wikitainment
GLAMorous Europe: Das Tinder für Kunst-Fans

Fotowettbewerbe
Fotografieren für Wikipedia: Die großen Wiki-Loves-Wettbewerbe 2025

Rückblick
Mehr Raum für marginalisiertes Wissen: Drei Projekte aus dem re·shape–Förderprogramm 2024/25

Faktencheck
Fake News erkennen: So arbeiten die dpa-Faktenchecker

Auszeichnung auf der Wikimania
Herzlichen Glückwunsch! Das sind die Wikimedians of the Year 2025

Interview
“RegioWikis sind die kleinen Geschwister der Wikipedia”

Barcamp Open Science 2025
Heute brauchen die Daten uns – Erkenntnisse aus dem Barcamp Open Science 2025

Software Collaboration for Wikidata
Nie wieder sprachlos im Internet – mit lokaler Softwareentwicklung zu mehr Sprachenvielfalt

Interview
Für grenzenloses Wissen: Darum braucht Wikipedia internationales politisches Engagement

Petition
Social Media öffne dich! Petition für Forschung zu schädlichen Wirkungen von Social Media

Umfrage
Das denken Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern über Wikipedia und digitale Bildung

Interview mit IT-Expertin
Wie der Umstieg auf offene Software in Schulen gelingt

Digitales Ehrenamt
Wege, Chancen und Hürden im digitalen Ehrenamt: Erkenntnisse aus dem Vierten Engagementbericht

Social Media
Alternativen zu X, Instagram und Co.

Mehr Schutz, mehr Möglichkeiten