Die Top 100 des Fotowettbewerbs Wiki Loves Earth zeigen auch dieses Jahr wieder phantastische Insekten, Tiere und Landschaften in Naturschutzgebieten in ganz Deutschland. Es ist eine einzigartige Erkundungsreise durch Täler, über Berge, an Flüssen entlang in alle Himmelsrichtungen, zu allen Jahreszeiten.
Der Gewinner des Wettbewerbs 2020: Sven Damerow mit Südliche Mosaikjungfer am Westufer im Naturschutzgebiet Gülper See; Sven Damerow, Südliche Mosaikjungfer - Aeshna affinis, CC BY-SA 4.0
Der Gewinner des Wettbewerbs 2020: Sven Damerow mit Südliche Mosaikjungfer am Westufer im Naturschutzgebiet Gülper See; Sven Damerow, Südliche Mosaikjungfer - Aeshna affinis, CC BY-SA 4.0
Wüsste man nicht, dass wir in Deutschland und weltweit mit gravierenden Klima- und Umweltschutzproblemen zu kämpfen haben, dann wähnte man sich angesichts dieser tollen Bilder im Paradies. Doch das ist kein Zufall: Eine der Vorgaben des Wettbewerbs lautet, Fotos aus offiziell ausgewiesenen Naturschutzgebieten einzureichen – gerade um aufzuzeigen, wie schön und schützenswert die Natur ist. Und natürlich, um die Bilder mit Hilfe digitaler Fotografie in der Wikipedia und im freien Medienarchiv Wikimedia Commons einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Dieses Jahr hatten die Teilnehmenden des Wettbewerbs vom 1. Mai bis 30. Juni Zeit, ihre Fotografien einzureichen. Aufgrund der mit dem Coronavirus verbundenen besonderen Bedingungen war die Einreichfrist dieses Jahr um einen Monat verlängert worden, um möglichst vielen Menschen die Teilnahme am Wettbewerb zu ermöglichen.
2. Platz: Hwbund mit Bienenfresser übergibt Beute. (FFH-Gebiet Kaiserstuhl); Hwbund, Bienenfresser übergibt Beute im FFH-Gebiet Kaiserstuhl, CC BY-SA 4.0
Die Jury wählte aus insgesamt 27.037 eingereichten Bildern aus und hat im Rahmen ihrer Jurysitzung vom 14.–16. August 2020 ihre Entscheidung gefällt, die Top 100 sind prämiert und einzusehen auf Wikipedia. Mit der Anzahl der Einsendungen stellten die Freiwilligen für den deutschsprachigen Wettbewerb einen neuen Rekord auf.
Wiki Loves Earth findet parallel zum Wettbewerb in Deutschland auch in vielen weiteren Ländern statt und ist der größte internationale Fotowettbewerb rund um Naturschutzgebiete, Naturdenkmäler und Nationalparks, der zum Ziel hat, Fotografien nicht-kommerziell zur Verfügung zu stellen und die Projekte Wikipedia und Wikidata weiter zu bestücken. Bei der Wahl des Motivs waren im Wettbewerb wenige Grenzen gesetzt: Es konnte sich um Fotos von als Naturdenkmal geschützten Bäumen, den Wasserfall in einem Nationalpark oder auch die als Landschaftsschutzgebiet geschützten Felder handeln.
Dieter Wermbter, Purpurreiher beim Nestbau, NSG Wagbachniederung, CC BY-SA 4.0
Dieter Wermbter, Purpurreiher beim Nestbau, NSG Wagbachniederung, CC BY-SA 4.0
T meltzer, Darß 7423, CC BY-SA 4.0
T meltzer, Darß 7423, CC BY-SA 4.0
Hwbund, Eisvogel, Männchen mit erbeuteter Groppe im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, CC BY-SA 4.0
Hwbund, Eisvogel, Männchen mit erbeuteter Groppe im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, CC BY-SA 4.0
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei wiederholten Besuchen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen aufrufen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. However you may visit Cookie Settings to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The purpose of this cookie is to check whether or not the user has given the consent to the usage of cookies under the category ‚Scripts'.
Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein. Dieses Tool setzt einen Cookie, um einzelne Nutzer/innen voneinander zu unterscheiden.
_pk_ses.2.b225
0
30 minutes
Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein. Dieses Tool setzt einen Cookie, um einzelne Nutzer/innen voneinander zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und registriert eine eindeutige ID zum Verfolgen von Benutzern basierend auf ihrem geografischen Standort
IDE
1
2 years
Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Nutzer die Website und andere Werbung verwendet, bevor er die Website besucht. Dies wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die für sie entsprechend dem Nutzerprofil relevant sind.
VISITOR_INFO1_LIVE
1
5 months
Dieser Cookie wird von Youtube gesetzt. Wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen.
vuid
0
2 years
Diese Cookies werden vom Vimeo-Videoplayer auf Websites verwendet.
YSC
1
Diese Cookies werden von Youtube gesetzt und dienen zum Verfolgen der Ansichten eingebetteter Videos.
Dieser Cookie-Name ist mit Funktionen zum Konvertieren einer Benutzer-IP-Adresse in einen geografischen Standortdatensatz verknüpft. Es wird am häufigsten verwendet, um einem Benutzer Inhalte basierend auf seinem Standort bereitzustellen.