Fellow-Programm 2018/2019 – Jetzt anmelden für die Auftaktveranstaltung!
Im Oktober 2018 startet das Fellow-Programm Freies Wissen in das dritte Programmjahr. Zum Auftakt kommen Fellows, Mentorinnen und Mentoren Ende September erstmals in Berlin zusammen, um sich kennenzulernen und gemeinsam die Arbeit für die kommenden acht Monate zu planen. Im Rahmen einer öffentlichen Abendveranstaltung am 21. September stellen die Fellows sich und ihre Projekte der Öffentlichkeit vor.
Wikimedia Deutschland, Illustration Fellow-Programm Freies Wissen, CC BY-SA 4.0
Wikimedia Deutschland, Illustration Fellow-Programm Freies Wissen, CC BY-SA 4.0
Mit dem Fellow-Programm Freies Wissen fördern Wikimedia Deutschland, der Stifterverband und die VolkswagenStiftung seit 2016 die Öffnung von Forschung und Lehre im Sinne Offener Wissenschaft. Auch in diesem Jahr werden erneut 20 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Programm durchlaufen und dabei umfassendende Kenntnisse in Theorie und Praxis Offener Wissenschaft erwerben, um diese in ihrer eigenen Arbeit anwenden und an Menschen in ihrem wissenschaftlichen Umfeld weitergeben zu können.
Auch in diesem Jahr werden im Rahmen des Fellow-Programms Freies Wissen erneut 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei unterstützt, ihre Forschung und Lehre offen zu gestalten. Mehr Informationen unter www.fellowsfreieswissen.de, Bild: Riesenspatz Infoillustration (http://riesenspatz.de) für Wikimedia Deutschland, Illustration Fellow-Programm Freies Wissen, CC BY-SA 4.0
Die geförderten Projekte für das Programmjahr 2018/2019 wurden bereits Anfang Juni bekannt gegeben, nun besteht die Möglichkeit, die Fellows persönlich kennenzulernen: Im Rahmen der Themenwoche 2018 des Hochschulforums Digitalisierung findet Ende September in der Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland der Auftakt des dritten Programmjahres statt. In einer öffentlichen Abendveranstaltung werden die Fellows sich und ihre Projekte der Öffentlichkeit vorstellen. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, unsere Fellows und Mentorinnen und Mentoren kennenzulernen, sich über die geförderten Projekte zu informieren und mit anderen Menschen aus der Community für Offene Wissenschaft ins Gespräch zu kommen.
Agenda
Begrüßung
Keynote: “Why Open Science matters” (Jessica Couture, University of California, Santa Barbara) – in englischer Sprache
Vorstellung Fellow-Programm Freies Wissen
Grußworte der Programmpartner
Vorstellung der Fellows und Projekte im Programmjahr 2018/2019
Ausklang bei Snacks, Getränken und CC-lizenzierter Musik
Informationen zur Veranstaltung
Wo: Wikimedia Deutschland e.V., Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin (Nähe U-Bahnhof Möckernbrücke und Gleisdreieck)
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei wiederholten Besuchen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen aufrufen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. However you may visit Cookie Settings to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo zur statistischen Analyse der Website-Nutzung.
Wir verwenden zudem die Matomo-Funktion „Heatmaps“, welche Bewegungen des Mauszeigers und Interaktionen mit Elementen analysiert und so besonders nützliche Informationen zur Nutzung der Seite liefert.
[…] Mehr zur Auftaktveranstaltung. […]
Pingback von auftakt freies wissen | am 5. September 2018 um 10:41
Hinterlasse einen Kommentar