Wikimedia Deutschland e.V. sucht ab dem 26.11.2016 7 Mitglieder für das ehrenamtliche Aufsichtsgremium des Vereins (Präsidium) Wikimedia Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein, …
Wikimedia Deutschland e.V. sucht ab dem 26.11.2016
7 Mitglieder für das ehrenamtliche Aufsichtsgremium des Vereins
(Präsidium)
Wikimedia Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Förderung Freien Wissens einsetzt. Wir unterstützen Projekte zur Erstellung und Verbreitung freier Inhalte. Das bedeutendste davon ist Wikipedia, die freie Online-Enzyklopädie. 2004 gegründet, hat der Verein heute über 35 000 Mitglieder und eine hauptamtliche Geschäftsstelle mit mehr als 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Jahresbudget 2016 beträgt 6,2 Millionen Euro.
Alle zwei Jahre wählt die Mitgliederversammlung das Präsidium als ehrenamtliches Aufsichtsgremium. Das Präsidium legt die Schwerpunkte der Vereinsarbeit fest und beaufsichtigt den hauptamtlichen geschäftsführenden Vorstand. Jedes aktive Mitglied kann kandidieren. Für die Wahl des nächsten Präsidiums auf der 19. Mitgliederversammlung am 26. November 2016 in Berlin suchen wir engagierte Vereinsmitglieder, die Verantwortung für die weitere Entwicklung des Vereins übernehmen möchten.
Wikimedia Deutschland bekennt sich zu Vielfalt und Chancengleichheit. Wir möchten nicht nur in unseren Projekten, sondern auch in unserem Verein die Diversität des Wissens weiter ausbauen und streben nach einer gleichwertigen Repräsentation aller Perspektiven. Wir freuen wir uns deshalb ganz besonders über Kandidaturen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.
Deine Aufgaben
Du arbeitest an der strategischen Ausrichtung des Vereins mit, die ab 2017 in einem Strategieprozess neu formuliert und verbindlich festgelegt werden soll.
Du entscheidest in der Jahresplanung darüber, welche inhaltlichen Ziele sich der Verein für das nächste Jahr vornimmt, bist an der Festlegung konkreter Erfolgsindikatoren beteiligt und beschließt auf Vorlage des Vorstands den Wirtschaftsplanentwurf, der die Personal- und Budgetplanung für das folgende Jahr beinhaltet.
Du beaufsichtigst die Arbeit des Vorstandes, prüfst auf Grundlage des etablierten Reportings die Umsetzung der inhaltlichen und finanziellen Ziele aus den Jahresplänen und besprichst die Entwicklung des Vereins regelmäßig auf gemeinsamen Sitzungen von Präsidium und Vorstand.
Du repräsentierst den Verein gemeinsam mit dem Vorstand bei Veranstaltungen im In- und Ausland.
Du suchst den Austausch mit den Vereinsmitgliedern und Freiwilligen der Wikimedia-Projekte, um deren Perspektiven in Entscheidungsprozessen Gehör zu verschaffen.
Du arbeitest aktiv in einem der Präsidiumsausschüsse mit und bereitest so Entscheidungen des Gesamtgremiums vor.
Was Du mitbringen solltest
Leidenschaft für die Idee des Freien Wissens sowie eine starke Identifikation mit den Zielen unseres Vereins.
Interesse an strategischen Fragestellungen und einen Blick für das “große Ganze”, anstatt Dich vorrangig mit Detailfragen des operativen Tagesgeschäfts oder einzelnen Projekten beschäftigen zu wollen.
Erfahrung in der Arbeit von Gremien oder Arbeitsgruppen, optimalerweise in Aufsichtsgremien oder in der Führung von Non-Profit-Organisationen.
Kenntnisse in einem oder mehreren der Arbeitsschwerpunkte des Vereins: Die Wikimedia-Projekte und die Unterstützung ehrenamtlicher Online-Communitys, Softwareentwicklung, politische und rechtliche Rahmenbedingungen für Freies Wissen sowie die Befreiung von Inhalten in den Bereichen Bildung, Wissenschaften & Kultur.
Nach Möglichkeit zusätzlich Fachkompetenzen in den Kernaufgabenfeldern des Präsidiums: Vorstand/Personalführung, Strategieentwicklung, Finanzen, interne Governance, internationale Zusammenarbeit oder Vereinsrecht.
Die Bereitschaft und Fähigkeit, auch bei unterschiedlichen Positionen gemeinsame Lösungen zu finden und nach außen zu vertreten.
Motivation und Durchhaltevermögen für eine 2-jährige Amtszeit sowie die Zeit für und Lust auf mehrere Sitzungen und Veranstaltungen an Wochenenden, regelmäßige Telefonkonferenzen, die Aktivität in Ausschüssen und einen regen Austausch über E-Mail.
Das bieten wir Dir
Die Möglichkeit, die Entwicklung des Vereins in einer ehrenamtlichen Führungsposition aktiv mitzugestalten.
Die Chance, wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen in einem Leitungsgremium mit einem hohen Grad an Verantwortung zu erwerben oder zu erweitern.
Einmalige Einblicke und Zugänge in den Verein, der die führende Rolle in der Förderung Freien Wissens innehat.
Inspirierende Treffen mit Ehren- und Hauptamtlichen, die sich auf ganz unterschiedlichen Wegen für Freies Wissen engagieren.
Eine professionelle Unterstützung in deiner Arbeit durch die hauptamtliche Geschäftsstelle.
Du hast Interesse an einer Kandidatur oder kennst eine geeignete Person, die Du vorschlagen möchtest? Ausführliche Informationen zur Arbeit des Präsidiums und über die nötigen Schritte für eine Kandidatur findest Du ab sofort an dieser Stelle. Kandidaturfrist ist der 28.10.2016.
Ich weiß nicht so recht, wie dieser Aufruf Menschen zur Mitwirkung anregen soll. Der Text sagt, alles ist schon eng vorgegeben. Neues ist kaum noch machbar. Gesucht wird ohnehin nur eine einzige Art Mensch. Und die muß dann auch noch Erfahrung haben – aber woher denn, wenn immer schon die ausgereifte Person gesucht wird. Es wäre wirklich toll, wenn solche Texte nicht die Marketing-Abteilung oder die Personalverwaltung schreibt. Denn es werden hier keine neuen Angestellten gesucht.
Kommentar von Marcus Cyron am 7. Oktober 2016 um 00:25
Die Kommentare sind geschlossen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei wiederholten Besuchen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen aufrufen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. However you may visit Cookie Settings to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The purpose of this cookie is to check whether or not the user has given the consent to the usage of cookies under the category ‚Scripts'.
Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein. Dieses Tool setzt einen Cookie, um einzelne Nutzer/innen voneinander zu unterscheiden.
_pk_ses.2.b225
0
30 minutes
Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein. Dieses Tool setzt einen Cookie, um einzelne Nutzer/innen voneinander zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und registriert eine eindeutige ID zum Verfolgen von Benutzern basierend auf ihrem geografischen Standort
IDE
1
2 years
Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Nutzer die Website und andere Werbung verwendet, bevor er die Website besucht. Dies wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die für sie entsprechend dem Nutzerprofil relevant sind.
VISITOR_INFO1_LIVE
1
5 months
Dieser Cookie wird von Youtube gesetzt. Wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen.
vuid
0
2 years
Diese Cookies werden vom Vimeo-Videoplayer auf Websites verwendet.
YSC
1
Diese Cookies werden von Youtube gesetzt und dienen zum Verfolgen der Ansichten eingebetteter Videos.
Dieser Cookie-Name ist mit Funktionen zum Konvertieren einer Benutzer-IP-Adresse in einen geografischen Standortdatensatz verknüpft. Es wird am häufigsten verwendet, um einem Benutzer Inhalte basierend auf seinem Standort bereitzustellen.
Ich weiß nicht so recht, wie dieser Aufruf Menschen zur Mitwirkung anregen soll. Der Text sagt, alles ist schon eng vorgegeben. Neues ist kaum noch machbar. Gesucht wird ohnehin nur eine einzige Art Mensch. Und die muß dann auch noch Erfahrung haben – aber woher denn, wenn immer schon die ausgereifte Person gesucht wird. Es wäre wirklich toll, wenn solche Texte nicht die Marketing-Abteilung oder die Personalverwaltung schreibt. Denn es werden hier keine neuen Angestellten gesucht.
Kommentar von Marcus Cyron am 7. Oktober 2016 um 00:25
Die Kommentare sind geschlossen.