wir haben im Februar damit begonnen, das Format der WMDE-Monatsberichte umzugestalten. Es gibt weiterhin die ausführliche monatliche Berichterstattung über die Aktivitäten der Communitys hier in diesem Blog. Zusätzlich probieren wir ein neues Kurzvideoformat. Einmal im Monat treffen sich die hauptamtlich Mitarbeitenden von Wikimedia Deutschland, um sich über die Projekte in den einzelnen Bereichen auszutauschen. Bei diesem Monatsmeeting werden die unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkte innerhalb des Kollegiums sehr lebendig erzählt und mit Präsentationen visualisiert. Wir nutzen dafür Bühne und Technik unseres Veranstaltungsraums Mosaik und zeichnen die Monatstreffen auf Video auf. Dieses Material bildet die Grundlage für das neue Format: Drei Themen des Monatsmeetings wurden kollaborativ ausgewählt und zu einem 3-Minuten-Video zusammengeschnitten. Das Bild im Video ist zweigeteilt: Der große Bildschirm zeigt die Präsentationen – der kleinere oben links zeigt die Kolleginnen und Kollegen, die gerade auf der Bühne über die Projekte sprechen. Der Originalton wird nicht verwendet. Stattdessen gibt es eine extra Tonspur mit Sprechertext, um Grundsätzliches zu den Projekten zu erklären. Das Video soll vor allem neuen Mitgliedern die Arbeit des Vereins rund um die vielen Facetten des Freien Wissens näherbringen und eine Einladung sein, sich weiter zu informieren. Zu diesem Zweck ist der Sprechertext unterhalb des Videos schriftlich aufgeführt und mit Links auf die entsprechenden Projektseiten hinterlegt.
Hier nun die Märzausgabe mit etwas lauterem Ton als im letzten Video.
EnthusiastiCon
Eine große Rolle für das Erstellen und Verbreiten Freien Wissens spielt das Programmieren freier Software. 2015 möchte sich Wikimedia Deutschland als Entwicklungszentrum in diesem Bereich mehr Sichtbarkeit verschaffen, um so noch mehr Menschen für die Arbeit in Wikimedia-Projekten wie Wikipedia oder Wikidata zu inspirieren. Vom 19. bis zum 21. Juni veranstalten wir dazu in unseren Räumen am Tempelhofer Ufer in Berlin die Konferenz EnthusiastiCON, die die Vielfalt der Welt des Programmierens widerspiegeln soll. Die Veranstaltung richtet sich an die Gemeinschaft der Code-Schreibenden und alle Menschen, die sich fürs Programmieren begeistern. Dabei werden die Teilnehmenden in 10-minütigen Vorträgen ihren Enthusiasmus für ihr jeweiliges Steckenpferd miteinander teilen. Ob es dabei um die Schönheit des Hardware-Schreibens oder darum geht, wie man Kindern am besten Programmieren beibringt, ist egal – Hauptsache ist, dass sich das Leuchten in den Augen der Vortragenden auf den Saal überträgt!
https://sourcecode.berlin/enthusiasticon
Das ABC des Freien Wissens
Seit 2014 buchstabiert Wikimedia Deutschland mit einer Veranstaltungsreihe unter dem Prinzip “Das ABC des Freien Wissens” Fragen zur vernetzen Gesellschaft durch. Der Fokus liegt darauf, neue Kontakte und Kooperationen mit an Freiem Wissen Interessierten herzustellen und ihnen zu zeigen, was Wikimedia Deutschland tut. Dazu greifen wir aktuelle gesellschaftliche Themen auf und laden relevante Gäste zur Podiums- und Publikums-Diskussion in lockerer Atmosphäre ein. Die letzten Veranstaltungen behandelten unter F wie Fail die Schönheit des Scheiterns, alternative Vergütung ehrenamtlicher und kreativer Arbeit unter G wie Grundeinkommen und mit H wie Harmonisierung ein einheitliches Urheberrecht für Europa. Die nächste Veranstaltung (I wie Inhalt) findet am 25. Juni statt und dreht sich um offene Kulturdaten. Mit dabei ist beispielsweise der Kulturstaatssekretär Tim Renner. Interessierte sind herzlich eingeladen, nach Berlin zu kommen oder sich per Livestream an der Veranstaltung zu beteiligen.
https://wikimedia.de/wiki/Wikimedia-Salon_-_Das_ABC_des_Freien_Wissens
Wiki Loves Monuments
„Wiki Loves Monuments“ ist ein von der Wikipedia durchgeführter internationaler Fotowettbewerb rund um Bau- und Kulturdenkmäler, der 2015 zum fünften Mal stattfindet. Vom 1. bis zum 30. September können ehrenamtliche Fotografen ihre Denkmal-Bilder unter einer freien Lizenz in das freie Medienarchiv Wikimedia Commons laden, wo sie z.B. in der Wikipedia weiterverwendet werden können. Eine Jury aus Experten und Freiwilligen kürt dann die Gewinner. Wikimedia Deutschland unterstützt die Freiwilligen bei der Organisation des Wettbewerbs und hilft, diesen durch neue Partnerschaften zu vergrößern und zu verbessern. Hier im Video zu sehen ist der Auftakt-Workshop mit Freiwilligen, Wikimedia-Mitarbeitenden und Vertretern des Hessischen Amts für Denkmalpflege, das sich in diesem Jahr mit einem Modellprojekt in Hessen an Wiki Loves Monuments einbringen möchte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiki_Loves_Monuments_2015/Deutschland
Liebe Silvia,
vielen Dank für den Hinweis. Selbstverständlich gilt die Richtlinie zur gendersensiblen Sprache bei WMDE auch weiterhin – ist mir hier lediglich durchgerutscht. Habe den Text jetzt angepasst.
Liebe Kommentierende insgesamt,
danke auch euch für das hilfreiche Feedback. Wie bereits erwähnt, werden wir für die kommenden Ausgaben Schritt für Schritt Verbesserungen angehen.
LG,
Tjane
Zur Qualität des Videos wurde schon einiges gesagt, so etwas geht deutlich professioneller, mich hat die Text-Bildschere auch irritiert. Ich sehe wie Ziko keinen Mehrwert, vor allem, da der Aufwand sicher sehr, sehr groß ist. Außerdem sind die Sätze zu lang und zu holprig formuliert, ich fand es ziemlich langweilig und ermüdend da zuzuhören. Was mir aber auch aufgefallen ist, ist, dass im kompletten oberen Blogtext von Tjane das generische Maskulinum verwendet wurde. Soweit ich weiß, hat Wikimedie Deutschland vor einiger Zeit beschlossen geschlechtergerechte Sprache zu verwenden, es gab eigens eine AG dazu, die sich über Monate hinweg getroffen hat. Ist der Beschluss wieder rückgängig gemacht worden? Ich bitte um Antwort. Danke und viele Grüße, Silvia
Mir scheint der Mehrwert eines Videos noch nicht ganz erreicht zu sein. Es ist ein gesprochener Text, zu dem einige Fotos gezeigt werden. Der Mehrwert wäre eher da, wenn tatsächlich etwas Bewegtes als eigentlicher Inhalt zu sehen ist.
Das Video ist leider genau so peinlich und schlecht wie das letzte. Was soll der Quatsch mit den beiden Screens, wer sind die Leute, was sagen sie? Echt seltsam…
Entschuldigt bitte, aber das Video ist erneut in meinen Augen nicht in einer Form, daß man das veröffentlichen könnte. Angefangen beim erneut schlechten Ton bis hin dazu daß im kleinen Fenster Leute beim reden eingeklinkt sind, die man gar nicht hört – was soll das? Bitte macht es entweder richtig, das heißt eben auch professionell, statt einfach nur irgendwas multimediales zu machen – oder lasst es. Aber in der Form, in der Qualität, ist das einfach blamabel. Da kann WMDE die Kapazitäten wirklich besser nutzen.