Fotowettbewerbe
Fotografieren für Wikipedia: Die großen Wiki-Loves-Wettbewerbe 2025
Johanna Strodt
2. November 2025
Wie Wiki Loves-Wettbewerbe Freies Wissen sichtbar machen
Jedes Jahr halten Profi- und Hobbyfotograf*innen weltweit Wissen in Bildern fest und reichen ihre Aufnahmen bei den „Wiki Loves“-Wettbewerbe ein. Diese zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und wertvoll das Engagement für freies Wissen ist. Die Fotos machen Geschichte, Natur und Kultur sichtbar und bewahren, was oft vom Verschwinden bedroht ist. Dafür gebührt allen Teilnehmenden großer Dank.
Bei Wiki Loves Monuments stehen Kultur- und Baudenkmäler im Fokus, bei Wiki Loves Earth die Natur und bei Wiki Loves Folklore Bräuche und Traditionen. Die Fotos werden unter freier Lizenz auf Wikimedia Commons hochgeladen und können damit nicht nur von uns allen frei genutzt werden, sondern bereichern vor allem etliche Wikipedia-Artikel. In diesem Jahr kamen bei den drei Wettbewerben mehr als 380.000 Fotos aus 57 Ländern zusammen.
Wiki Loves Monuments
Wiki Loves Monuments ist der größte und älteste Fotowettbewerb der Wiki-Community. Im Mittelpunkt stehen Fotos von Kultur- und Baudenkmälern – von Schlössern über Kirchen bis hin zu Brücken und Monumenten. In diesem Jahr haben sich 57 Länder an der Wettbewerbsrunde beteiligt – insgesamt wurden über 230.000 Fotos unter freier Lizenz eingereicht. Die meisten kamen aus der Ukraine, Polen und Italien. Aus Deutschland wurden mehr als 14.000 Bilder auf Wikimedia Commons hochgeladen.
Jetzt hat die Jury die Gewinnerbilder aus dem deutschen Wettbewerb gekürt. Hier kommen die Top 5:
Wiki Loves Monuments: Sonderpreis Bauernhöfe
Auch in diesem Jahr hat Wiki Loves Monuments Deutschland wieder einen Sonderpreis ausgelobt. Neben dem regulären Wettbewerb wurden zusätzlich die drei besten Fotografien von Bauernhäusern und Bauerngehöften prämiert. Denn es gibt zahlreiche Bauernhöfe in den Denkmallisten der Wikipedia, aber noch viel zu wenige Bilder dazu. Das sind die Gewinnerbilder:
Wiki Loves Earth
Fast 80.000 Naturaufnahmen wurden in diesem Jahr weltweit bei Wiki Loves Earth eingereicht. Mehr als 13.000 davon aus Deutschland – Ende August hat die Jury die besten Bilder in den beiden Kategorien Landschaftsaufnahmen und Makro-/Close-up-Aufnahmen ausgezeichnet.
Die schönsten Landschaftsaufnahmen aus Deutschland
Hier sind die bestplatzierten Landschaftsbilder des Wettbewerbs „Wiki Loves Earth 2025” aus Deutschland zu sehen.
Die schönsten Detailaufnahmen aus Deutschland
Hier sind die bestplatzierten Detailaufnahmen des Wettbewerbs „Wiki Loves Earth 2025” aus Deutschland zu sehen.
Sonderpreis Biodiversität
Der Begriff Geodiversität bezeichnet die Vielfalt geologischer, geomorphologischer, pedologischer und hydrologischer Merkmale und Prozesse. Zusammen mit der Biodiversität bildet sie die natürliche Vielfalt der Erde. Um ihre Bedeutung zu betonen, hat die UNESCO den 6. Oktober zum Tag der Geodiversität erklärt. In diesem Jahr hat Wiki Loves Earth das Thema aufgegriffen und Sonderpreise in der Kategorie „Geodiversität” vergeben.
Wiki Loves Folklore
Bei Wiki Loves Folklore dreht sich alles um lebende und gelebte Traditionen, z. B. Feste, Aufführungen, Tänze, Musiktradition, Bräuche, Spiele, Küche, Handwerk, Tracht, Märchen und Sagen. Der jüngste der großen Fotowettbewerbe hat dieses Jahr wieder seinen eigenen Rekord geknackt: International wurden 2025 doppelt so viele Fotos hochgeladen wie im Vorjahr.
Die internationalen Gewinnerbilder
Über 72.000 Bilder wurden 2025 weltweit bei Wiki Loves Folklore eingereicht. Hier sind die bestplatzierten aus dem internationalen Wettbewerb:
Die Gewinnerbilder aus Deutschland
Hier sind einige der Siegerbilder aus Deutschland. Alle Preisträger*innen des Fotowettbewerbs finden Sie auf der offiziellen Wikipedia-Seite von Wiki Loves Folklore Deutschland.
Wikimedia Commons frei nutzen
Alle Fotos der Wiki Loves-Wettbewerbe werden auf Wikimedia Commons hochgeladen – der weltweit größten Sammlung freier Medien. Dort stehen mittlerweile über 125 Millionen gemeinfreie und frei lizenzierte Fotos, Audio- und Videodateien zur Verfügung. Und das Beste daran: Diese Inhalte können nicht nur in alle Wiki-Projekte eingebunden, sondern auch jederzeit und überall genutzt werden. Wie Sie auf Wikimedia Commons nach Bildern suchen, erfahren Sie hier.
Vielen Dank für die wunderbaren Bilder.
Fantastische Bilder
Dieses Artikel ist faszinierend und zeigt eindrücklich, wie wichtig Freiwilligenarbeit für freies Wissen ist. Die Wettbewerbe wie Wiki Loves Monuments oder Wiki Loves Folklore sind nicht nur spannend, sondern auch sehr wertvoll für die Dokumentation unserer Kultur und Natur. Großartige Arbeit von allen Teilnehmern!