Wiki Loves Monuments: Die internationalen Gewinnerbilder 2021 stehen fest
Wiki Loves Monuments ist ein internationaler Fotowettbewerb rund um Kultur- und Baudenkmäler, der innerhalb der Wikimedia-Gemeinschaft geboren und entwickelt wurde, um historische und kulturelle Stätten auf der ganzen Welt zu fördern. Nun wurden die internationalen Gewinnerbilder 2021 gekürt.
Seit über einem Jahrzehnt arbeitet der Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments daran, eine visuelle Dokumentation von Orten mit kulturellem Wert zu schaffen, um ihre Geschichten lebendig zu halten. Im Laufe der letzten zehn Jahre haben sich Menschen aus mehr als 50 Ländern an der internationalen Version von Wiki Loves Monuments beteiligt.
Platz 1: Königlich Portugiesisches Lesekabinett, Rio de Janeiro
Nach Meinung der Jurymitglieder hat das Siegerbild des WLM 2021 von Donatas Dabravolskas eine “erstaunliche Symmetrie” und “vermittelt die Größe und das wahre Ausmaß dieser riesigen Bibliothek”. Foto von Donatas Dabravolskas, Königlich Portugiesisches Lesekabinett in Rio de Janeiro, Brasilien CC BY-SA 4.0.
37 Länder nehmen an Wiki Loves Monuments 2021 teil
Für die internationale Auszeichnung hat jedes teilnehmende Land die Möglichkeit, die zehn besten Bilder der nationalen Wettbewerbe einzureichen. 2021 beteiligten sich Freiwillige aus 37 Ländern, rund 173.000 frei lizenzierte Fotos wurden eingereicht, die jetzt in Wikimedia-Projekten, allen voran in der Wikipedia, genutzt werden können.
“Der beste Weg, um einem bescheidenen, ansonsten unspektakulären Monument zu helfen, in einem Bild an Wert zu gewinnen, ist die Suche nach der richtigen Jahreszeit; und für dieses Bild wurde der Herbst sehr gut gewählt” sagt die Jury über das Bild der St. Rochus-Kapelle in Krasnobród, Polen. Foto von Damian Pankowiec, CC BY-SA 4.0.
Internationale Jury mit klarem Statement
Nachdem die Gewinner*innen der deutschen Ausgabe des Wettbewerbs bereits im November prämiert wurden, hat nun die internationale Jury die Gewinnerbilder 2021 mit einem emotionalen Statement bekannt gegeben:
„Unsere letzte Auswahl umfasst auch Bilder von Denkmälern in Ländern, die sich derzeit im Krieg mit anderen Ländern befinden. In allen betroffenen Ländern ist die Wikimedia-Bewegung mit Wikimedianern und kulturellen Aktivitäten präsent, um das Wissen der Menschheit für alle Menschen auf der Welt zugänglich zu machen. Kulturelle Stätten, und damit auch Denkmäler, gehören jedem einzelnen Menschen auf diesem Planeten. Jedes Land, unabhängig davon, wo sich die Denkmäler befinden, ist für ihre Erhaltung verantwortlich; sie sind nicht nur “die Denkmäler des Landes”, sondern Meilensteine der gesamten menschlichen Reise. Wir alle sind lediglich die derzeitigen Hüter dieser Kulturstätten und müssen uns dafür einsetzen, dass sie an die nächsten Generationen weitergegeben werden.
Die für 2021 ausgezeichneten Bilder wurden vor den Ereignissen vom 24. Februar ausgewählt. Wir bestätigen unsere Entscheidungen jetzt, da ein Krieg wütet und sowohl Menschen als auch Kulturerbe vernichtet. Wir haben Wikimedianerinnen und Wikimedianer in jedem der beteiligten Länder, und wir lieben sie alle. Wir sind um ihre Sicherheit besorgt und wünschen ihnen allen Frieden, den sich ein ehrlicher Geist vorstellen kann. Wir warten darauf, dass sie so bald wie möglich wieder in Frieden zusammenarbeiten können. Wir lieben sie alle. Wir können nur darum bitten, dass Frieden und Wohlstand in das Leben der Menschen zurückkehren.“
Internationale Jury Wiki Loves Monuments 2021
Platz 3: Samchyky-Palast, Starokostiantyniv, Ukraine
Zusammen mit seinen Freunden reist Zysko Serhi durch die Ukraine, um der Welt die Schönheit des Landes zu zeigen. Weit weg von seiner Heimat hat Serhi eine “farbenfrohe Innenaufnahme” des Samchyky-Palastes in Starokostiantyniv, Ukraine, aufgenommen. Foto von Zysko Serhi, CC BY-SA 4.0.
Die weiteren internationalen Gewinnerbilder von Wiki Loves Monuments 2021
navigate_before
navigate_next
Platz 4: Stefan-Czarniecki-Denkmal in Tykocin, Polen. Lizenz: Figoosia, Z brzaskiem, CC BY-SA 4.0
Platz 4: Stefan-Czarniecki-Denkmal in Tykocin, Polen. Lizenz: Figoosia, Z brzaskiem, CC BY-SA 4.0
Platz 5: Bild des Gali Mantapa in Chitradurga, Karnataka, Indien. Das Foto ist auch der Gewinner von WLM 2021 in Indien | Lizenz: Basavarajmin21, GALIMANTAPA, CC BY-SA 4.0
Platz 5: Bild des Gali Mantapa in Chitradurga, Karnataka, Indien. Das Foto ist auch der Gewinner von WLM 2021 in Indien | Lizenz: Basavarajmin21, GALIMANTAPA, CC BY-SA 4.0
Platz 5: Bild des Gali Mantapa in Chitradurga, Karnataka, Indien. Das Foto ist auch der Gewinner von WLM 2021 in Indien | Lizenz: Basavarajmin21, GALIMANTAPA, CC BY-SA 4.0
Platz 6: Fort Crown Point, britische Festung in New York | Lizenz: Daniel M. Horowitz, Fort Crown Point New York, CC BY-SA 4.0
Platz 6: Fort Crown Point, britische Festung in New York | Lizenz: Daniel M. Horowitz, Fort Crown Point New York, CC BY-SA 4.0
Platz 10: Fürbittkirche in Posevkino, Russland | Lizenz: Yashin.v, Покровский храм села Посевкино. Год постройки 1799. Грибановский район. Июль. 2021, CC BY-SA 4.0
Platz 10: Fürbittkirche in Posevkino, Russland | Lizenz: Yashin.v, Покровский храм села Посевкино. Год постройки 1799. Грибановский район. Июль. 2021, CC BY-SA 4.0
Auch im Herbst 2022 rufen die Ehrenamtlichen der Wikipedia und des freien Medienarchivs Wikimedia Commons wieder Fotobegeisterte dazu auf, Aufnahmen von Denkmälern zu machen und beim Wiki Loves Monuments-Wettbewerb einzureichen. Sobald es dazu weitere Einzelheiten gibt, erfahren Sie es hier im Blog und auf unseren Social Media-Kanälen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei wiederholten Besuchen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen aufrufen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. However you may visit Cookie Settings to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo zur statistischen Analyse der Website-Nutzung.
Wir verwenden zudem die Matomo-Funktion „Heatmaps“, welche Bewegungen des Mauszeigers und Interaktionen mit Elementen analysiert und so besonders nützliche Informationen zur Nutzung der Seite liefert.