zur Artikelübersicht

Wikimedia:Woche 25/2016

Nicolas Rueck

23. Juni 2016

Während in der italienischen Gemeinde Esino Lario die diesjährige Wikimania startet, kommt hier die Ausgabe 25/2016 der Wikimedia:Woche. Darin geht es unter anderem um eine neue User Group, Neuigkeiten zum Jahreskompass von Wikimedia Deutschland und um die Gerichtsentscheidung zum Streit zwischen Wikimedia und den Reiss-Engelhorn-Museen. Über Beteiligung freuen sich sowohl die Organisatoren des Fotowettbewerbs „Wiki Loves Earth“ bei der Vorauswahl der im vergangenen Monat eingereichten Bilder, als auch die Aktiven um das kürzlich gestartete Projekt „Wiki Loves Pride“.

Foundation und Organisationen

„Wikiversity Journal“ als neue User Group anerkannt

Das „Wikiversity Journal“ bereitet Wikimedia-Inhalte aus dem Wissenschaftsbereich in Form eines Magazins auf und wurde am 1. Juni als neue User Group anerkannt.

Präsidium von WMDE beschließt Jahreskompass

Das Präsidium von Wikimedia Deutschland hat auf seiner Klausurtagung den Jahreskompass für 2017 verabschiedet. Die Veröffentlichung ist für die kommenden Tage geplant.

Projekte und Initiativen

Statistik zum Gender Gap erstellt

Asaf Bartov hat eine Statistik zum Gender Gap in der Wikipedia erstellt und dabei interessante Unterschiede in den verschiedenen Sprachversionen festgestellt.

Wiki Loves Pride 2016 gestartet

Die internationale Kampagne „Wiki Loves Pride“ ist für das Jahr 2016 gestartet. Ziel ist der Ausbau des in den Wikimedia-Projekten unterrepräsentierten Themenbereichs LGBT (Lesben, Gays, Bisesuelle und Transgender).

Wikidata:Status updates/2016 06 18

Was in der vergangenen Woche rund um Wikidata geschah, findet sich in den aktuellen Wikidata:Status updates.

8 Studenten mit Wikimedia-Projekten am Summer of Code beteiligt

Acht Studenten beteiligen sich mit der Arbeit an Wikimedia-Projekten am diesjährigen „Summer of Code“. Der „Summer of Code“ ist ein jährlich von Google vergebenes Programmierstipendium für Open-Source-Projekte.

Rückblick auf Kunstaktion „Print Wikipedia“

Conrad Nutschan schrieb einen Gastbeitrag für den Blog von Wikimedia Deutschland über die Ausstellung „Print Wikipedia“ des Künstlers Michael Mandiberg.

Zwei Tage im Textilmuseum auf GLAM on Tour

Geolina163 und Barbara Fischer berichten über die vergangene GLAM-on-Tour-Station im Textilmuseum in Ratingen bei Düsseldorf.

Neues aus der OSM-Welt #308

Die aktuelle Zusammenfassung aus der Open-Streetmap-Welt „weekly 308“ berichtet über Neues aus dem Zeitraum vom 7. bis 13. Juni.

Vorauswahl für Wiki-Loves-Earth-Gewinner noch bis Sonntag

Noch bis Sonntag läuft die Vorauswahl für die Gewinner des diesjährigen Fotowettbewerbs „Wiki Loves Earth“ (WLE). Mitmachen kann jeder, der in der Wikipedia stimmberechtigt ist oder sich in den vergangenen Jahren nachweislich an WLE beteiligt hat.

Erste WikiConvention für französisschprachige Wikimedia-Projekte findet in Paris statt

In Paris findet vom 19. bis 20. August die erste internationale Konferenz für das französischsprachige Wikiversum statt.

Technik

Notifications für iOS-App in Planung

Das Mobile Apps Team der Wikimedia Foundation möchte die iOS-Wikipedia-App um Notifications (Benachrichtigungsmöglichkeiten) erweitern und ist dabei auf der Suche nach Anregungen.

Tech News issue #25

Die vergangene Ausgabe der „Tech News“ berichtet über die letzten Ereignisse aus der Technik-Community.

Politik und Recht

Wikimedia Foundation verliert Rechtsstreit mit Reiss-Engelhorn-Museen

Im Rechtsstreit um die Frage ob Reproduktionen gemeinfreier Werke wiederrum urheberrechtlich geschützt sein können, hat das Landgericht Berlin einer Klage der Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen gegen die Wikimedia Foundation stattgegeben.

Belgisches Parlament stimmt für Panorama-Freiheit

Das belgische Parlament sprach sich in der Mehrheit für die Einführung der Panoramafreiheit in Belgien aus. Damit wird es zukünftig endlich möglich sein, Gebäude oder Kunst im öffentlichen Raum ohne besonderere Genehmigung des Urhebers bildlich wiederzugeben.

Astrologin verliert Rechtsstreit gegen Wikimedia Foundation

Die schweizerisch-französische Astrologin Elizabeth Teissier verlor einen Rechtsstreit vor dem Cour d’appel de Paris gegen die Wikimedia Foundation. Teissier hatte auf eine Änderung ihres Wikipedia-Artikels geklagt, da dieser rufschädigende Informationen enthalte.

WMF an Diskussion des Copyright Office beteiligt

Die Wikimedia Foundation war an sieben Diskussionsrunden des United States Copyright Office beteiligt und berichtete über die Hintergründe und ihre Beiträge.

Video-Interviews zu Lobbying in Brüssel online

Auf dem WMDE-Youtube-Kanal sind kurze Video-Interviews zu Lobbying auf EU-Ebene mit Jan Philipp Albrecht (innen- und justizpolitischer Sprecher der Grünen Europafraktion), Joachim Bühler (Bitkom e.V.), Dimitar Dimitrov (Wikimedian in Brüssel) und Daniel Freund (Transparency International) abrufbar. Sie sind im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das ABC des Freien Wissens“ entstanden.

Presse, Blogs und Websites

Eine ausführliche Übersicht zu Presseberichten ist über den Wikipedia-Pressespiegel zu finden.

Zitate aus Wikipedia ohne Quellenangabe

tagesanzeiger.ch berichtet über das neue Buch von Roger Schawinski, indem er sich ohne Quellenangabe aus der Wikipedia bedient haben soll.

2 Artikel über Wikipedia-Community in München

Gleich zwei Artikel erschienen auf sueddeutsche.de über die Wikipedia-Community in München und über deren neue Räumlichkeit.

Termine

Eine ausführliche Übersicht aller Treffen rund um die deutschsprachige Wikipedia ist dort zu finden:

25.6.: Digital Refugee Lab

In einem Workshop der Open Knowledge Foundation werden drei Projekte Berliner Hilfsinitiativen und Netzwerke, Geflüchtete und Menschen mit entsprechenden Fähigkeiten im Bereich Design, Web und Programmierung eingeladen. Die Workshops dienen dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Identifizieren von Problemstellungen und dem Entwickeln von Prototypen. Im Fokus der Arbeit der Labs steht nutzer- und problemorientiertes Vorgehen, sowie die Weiterentwicklung und die Bündelung von bereits existierenden Tech-Projekten. Gefördert wird das Projekt von der Bundeszentrale für politische Bildung. Ort: Wikimedia, Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin, 9-18 Uhr

26.6.: Wikipedia-Sprechstunde Berlin

Wikipedia-Sprechstunde im Nachbarschaftsladen Buttmannstraße 16, Berlin-Gesundbrunnen (U Pankstraße): Die Sprechstunden sind kein Kurs, sondern ein offenes Format, in dem erfahrene Wikipedia-Autorinnen und -Autoren jedermann für Fragen rund um Wikipedia zur Verfügung stehen, Tipps und Hilfestellung für interessierte Neuautoren geben usw. Die Veranstaltungen sind öffentlich und richten sich an alle Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

27.6.: Wikipedia-Sprechstunde Berlin

Wikipedia-Sprechstunde in der Schiller-Bibliothek in Berlin-Wedding (U Leopoldplatz): Die Sprechstunden sind kein Kurs, sondern ein offenes Format, in dem erfahrene Wikipedia-Autorinnen und -Autoren jedermann für Fragen rund um Wikipedia zur Verfügung stehen, Tipps und Hilfestellung für interessierte Neuautoren geben usw. Die Veranstaltungen sind öffentlich und richten sich an alle Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

27.6.: OK Lab Berlin

Jede Woche treffen sich im Rahmen von Codefor.de in ganz Deutschland „Code for Germany“ Teams – die „Open Knowledge Labs“ (OK Labs), um gemeinsam an nützlichen Anwendungen und Visualisierungen rund um offene Daten zu arbeiten und um digitale Werkzeuge für Bürger und Bürgerinnen zu entwerfen. Das Open Knowledge Lab Berlin trifft sich jede Woche (zur Zeit immer montags um 19.00 Uhr) bei Wikimedia Deutschland, Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin. Während dem Treffen arbeiten Ehrenamtliche gemeinsam an Projekten, tauschen sich zu Themen rund um Civic Tech, Open Data und aus aktuellem Anlass auch zu Refugees aus, organisieren themenspezifische Abende mit Gästen und sind generell Ansprechpersonen für alle Interessierten.

28.6.: Bremenpedia vor Ort

„BremenpediA vor Ort“ versteht sich als Anlaufadresse in Bremen-Lesum für alle Fragen rund um das freie Online-Lexikon Wikipedia und die freie Medien-Datenbank Wikimedia Commons. Die Veranstaltungsreihe findet zwischen 15.00 und 17.00 Uhr im Heimathaus Lesum, dem Domizil des Heimat- und Verschönerungsvereins Bremen-Lesum e. V. (HVL) statt.

29.6.: Einführung für Frauen in Film und Fernsehen

Wie schreibe ich einen Artikel in Wikipedia? Wie schreibe ich über Filme von Frauen, Filmemacherinnen, Regisseurinnen, Frauen-Filmthemen, Kamerafrauen, Film-Editorinnen, Schauspielerinnen, Kostümbildnerinnen, Szenenbildnerinnen usw.? … und zu Filmthemen im Allgemeinen. Warum eine Einführung ausdrücklich für Frauen? Weil nur ca. 10 % der Wikipedia-Autoren weiblich sind. Das ist zu wenig. Die Veranstaltung findet parallel zum Filmfest München statt. 10.00–18.00 Uhr im WikiMUC, Angertorstraße 3, 80469 München

30.6.: Offenes Editieren Berlin

Das Offene Editieren findet immer am letzten Donnerstag des Monats statt. Es ist eine unverbindliche Gelegenheit zum Austauschen von Tipps und Tricks. Willkommen sind einerseits erfahrene Wikipedianer_innen mit Spaß am Erklären im direkten Kontakt, real life und von Mensch zu Mensch, und andererseits Wikipedianer_innen mit ersten Erfahrungen und Fragen zu allen erdenklichen Aspekten der Wikipedia.


Dieser gemeinschaftlich von Projektaktiven und Wikimedia Deutschland erstellte Newsletter soll Faszinierendes, Amüsierendes und Anregendes aus der deutschsprachigen wie internationalen Wikimedia-Welt nahe bringen und zum Weiterlesen anregen.

Frühere Ausgaben sind archiviert unter:

Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.

Wenn du Wünsche zur Woche im Allgemeinen oder Anregungen zur Abdeckung spezieller Themen hast, melde dich gerne in den Kommentaren. Auch kannst du gerne jederzeit selbst Einträge verfassen. Einträge für die kommende Ausgabe können bereits jetzt dort eingetragen werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia:Woche/N%C3%A4chste_Woche

Allen Mitwirkenden gilt hier wie gewohnt besonderer Dank.

Kommentare

  1. Marcus Cyron
    25. Juni 2016 um 01:51 Uhr

    “Die internationale Kampagne „Wiki Loves Pride“ ist für das Jahr 2016 gestartet. Ziel ist der Ausbau des in den Wikimedia-Projekten unterrepräsentierten Themenbereichs LGBT (Lesben, Gays, Bisesuelle und Transgender).” – äh, häh? Also zumindest in en und de kann ich das nicht sehen. Und das auch schon solange ich dabei bin. Da gab es immer sehr aktive Autoren. Und keine kleine Zahl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert