Vorbereitung
Bence Damokos von Wikimedia Ungarn war für die Programmgestaltung und Einladung der Teilnehmer verantwortlich. Die logistische Planung und Organisation, Absprache mit Veranstaltungsort, Caterern, Hostel und weiteren Lieferanten übernahm auch in diesem Jahr Nicole, Cornelius kümmerte sich um die Flugbuchungen, Ausstellung der Einladungsschreiben für die visumspflichtigen Besucher und Zusammenstellung der Informationsmaterialien. Zur allgemeinen Erleichterung verhielt sich der Vulkan, der im letzten Jahr für viel Aufregung und Asche gesorgt hatte, auffällig ruhig und der reibungslosen An- und Abreise der Teilnehmer stand nichts im Wege.
Bereits am Donnerstagabend konnten wir einen Großteil der Gäste zur Pre-Registrierung und Begrüßung im baxpax downtown Hostel empfangen. Hier bekamen wir schon einen ersten Ausblick auf das Wochenende: Kaum sitzen ein paar Wikimedianer zusammen, wird sofort an- bis aufgeregt diskutiert, Ideen oder Erfahrungen werden getauscht und Freundschaften geschlossen. Dieser Spirit lässt sich kaum in Worte fassen und beeindruckt uns alle immer wieder aufs Neue.
Um einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Themen der Conference zu gewähren, hat Michael die folgende Zusammenfassung für diesen Beitrag erstellt. Die Diskussionen und Ergebnisse der einzelnen Sitzungen wurden wie im letzten Jahr auf den Seiten der Conference im Meta-Wiki ausführlich dokumentiert. Auf twitter lässt sich über die Suche nach #wmcon noch prima nachvollziehen, was die Teilnehmer und Veranstalter in den letzten Tagen beschäftigt hat. Und: Wir waren sogar in der Tagesschau!
Freitag, 25. März 2011
Die erste Session der ersten beiden Tage war für die Kurzvorstellungen der anwesenden Chapter reserviert. Jede Ländervertretung bekam dafür drei Minuten Zeit. Die Präsentationen der einzelnen Länder sind über den Zeitplan zu finden. Die erste inhaltliche Sitzung am Freitag beschäftigte sich mit der Rollenverteilung und Organisation der Gruppen und einzelnen Personen innerhalb der Wikimedia-Bewegung. Es folgte Erik Möllers Präsentation der Editor Trends Study (Dokumentation hier).
In Anlehnung an die Konventionen der Böll-Stiftung versorgte uns der Caterer Iss Kind, iss jeden Tag mit einem rein vegetarischen, köstlichen Buffet. Das sorgte bei manchen Gästen zu Diskussionen, da einige tatsächlich das Fleisch schmerzlich vermissten, konnte die Stimmung insgesamt aber nicht trüben. Jede freie Minute wurde genutzt, um Diskussionen aus vorangegangenen Talks fortzuführen.
Im Anschluss folgten zwei parallele Sitzungen. Catrin und Sebastian stellten in Common Project I die Kampagnenidee „Wikipedia muss Weltkulturerbe werden“ vor, während die Sitzung Volunteer management die Frage diskutierte, wie Ländervertretungen Freiwillige zur Unterstützung der Idee Freien Wissens gewinnen und anhaltend motivieren können. Zum Abschluss des ersten Tages gab es eine weitere Doppelsitzung. Die erste befasste sich mit der engeren Zusammenarbeit zwischen der Wikimedia Foundation und den einzelnen Ländervertretungen. Die zweite war ein Erfahrungsaustausch über die Art und Weise wie Projekte in der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden können.
Die Konferenz selber war nicht-öffentlich; am Freitagabend luden wir alle, die sich mit den Themen Wikipedia, Wikimedia, Freies Wissen oder Freier Kultur beschäftigen, zum gemütlichen Get-Together in die HomeBase Lounge. Hier bot sich die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, eigene Projekte und Kooperationen zu besprechen oder sich einfach mal von Geist dieser internationalen Bewegung anstecken zu lassen.
Samstag, 26. März 2011
Der Samstag begann mit der Fortsetzung der Kurzvorstellungen aller Teilnehmer. Danach berichteten die Niederlande über den Bilderwettbewerb Wiki loves Monuments. Gleichzeitig befasste sich die Sitzung Chapter revitalization mit dem Problem inaktiver Ländervertretungen.
Der erste Teil des Nachmittags war für verschiedene Arbeitsgruppen reserviert, in denen ohne Vorträge über Themen wie GLAM (galleries, libraries, archives and museums), Bildung oder den Toolserver diskutiert wurde. Nach einer kurzen Zusammenfassung der einzelnen Gruppen begann das letzte Zeitfenster am Samstag. In der Sitzung GLAM outreach gab es Gelegenheit mit Liam Wyatt ausführlich über seine Erfahrung als erster Wikipedian-in-residence zu sprechen. Im anderen Saal tauschten sich die Ländervertretungen und Mitglieder der Wikimedia Foundation über Rechenschaft und das öffentliche Bild der Wikimedia-Organisationen aus.
Für den Abend hatten wir mit Unterstützung von Wikimedia Frankreich eine Bootstour auf der Spree organisiert. Hier bot sich weiterhin die Gelegenheit, die Gespräche des Tages zu vertiefen, Ideen zu konkretisieren und dabei noch ein bisschen von der Stadt zu sehen. Auch hier: Die Gespräche brachen nicht ab, es gibt immer wieder neue und alte Themen, die die internationale Entwicklung und Zusammenarbeit der Chapter so spannend machen.
Sonntag, 27. März 2011
Der letzte Tag der Wikimedia Conference bot nochmals vier Sitzungen an. In Grants ging es um die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen, um Fördergelder der Wikimedia Foundation zu erhalten. In der Sitzung zu interner Kommunikation wurde diskutiert, welche Möglichkeiten die internationale Wikimedia-Bewegung für den Austausch über ihre Arbeit hat und welche sie nutzen sollte.
In der Kaffeepause bereitete uns das niederländische Chapter eine süße Überraschung: Zum 5-jährigen Bestehen gab es eine große Geburtstagstorte, die sogar mit dem niederländischen Nationalgericht „Stroopwafels“ geschmückt war und vorzüglich schmeckte!
Die letzten beiden Sitzungen hatten die Themen Professionalisierung durch die Verpflichtung eines ersten Angestellten sowie die Kooperation mit Bildungsanstalten zum Thema.
Danke!
Sehr viele Menschen haben zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Ein herzliches Dankeschön geht zunächst an die Heinrich-Böll-Stiftung für den ausgezeichneten Veranstaltungsort und die unkomplizierte, sehr freundliche Kommunikation. Bence hat großartige Arbeit geleistet und ein Programm erstellt, das allen Bedürfnissen gerecht wurde. Die Veranstaltungszentrale und damit Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen vor Ort besetzten Cornelius, Elly, Mathias und Nicole.
Begleitet wurden die Vorträge und Diskussionen durch die beiden Moderatorinnen Anja Krieger und Sabria David. Zur Zeit geben die beiden zusammen mit Bence der Dokumentation auf Meta den letzten Schliff. In diesem Jahr haben wir außerdem Anna Lena Schiller engagiert, die viele der Talks „graphisch dokumentiert“ hat. Die Bilder stehen in Kürze auf Commons bereit, ein Sneak Preview schon hier im Beitrag. Für die Mitschriften danken wir Dirk Ingo Franke, Tim Moritz Hector, Michael Jahn und Julia Kloppenburg. Fotografiert haben Martin Rulsch und Mathias Schindler. Ein Teil der Bilder ist schon auf Commons zu finden, weitere folgen in den nächsten Tagen. Tausend Dank für die tolle Zusammenarbeit!
Finanzielle Unterstützung bekamen wir in diesem Jahr von Wikimedia Frankreich für die Schifffahrt am Samstagabend sowie für die Anreise der Vertreter aus Argentinien, Taiwan, Kenia, Hong Kong, Spanien und Estland. Wikimedia UK unterstützte die Finanzierung der Moderatorinnen, Wikimedia Australien und Polen kamen für die Anreise weiterer Chaptervertreter auf. Weiterer Dank gebührt der Wikimedia Foundation.
Nicht zu vergessen auch der Dank an alle Teilnehmer für die engagierte und überwiegend ehrenamtliche Mitarbeit. Ihr wart grandios! Um nicht zu sagen: Awesome! Und last but not least danken wir dem Vulkan Eyjafjallajökull dafür, dass er in diesem Jahr nicht ausgebrochen ist :)
Für alle Fragen zur Veranstaltung könnt ihr euch gerne an Nicole (nicole.ebber@wikimedia.de) wenden.
[…] Woche drauf fand die Wikimedia Conference statt, ein jährliches Treffen von Vertretern aller Chapter der Wikimedia Foundation, begleitet von […]
[…] Wikimedia Chapter und der Foundation. Bence Damokos setzte damit eine Idee um, die auf der letzten Wikimedia Conference angerissen wurde. Tolle Sache. Tweet Posted by lyzzy at 15:06 Tagged with: […]
[…] vor. Aus unserer Sicht wurde die Conference ein voller Erfolg, wie man im sehr ausführlichen Blogbeitrag nachlesen […]