Digitalisierungsstrategie Baden-Württemberg: OER-Anteil soll ausgeweitet werden, klare Zielsetzung fehlt
Koalitionsvertrag Nordrhein-Westfalen: Schulfreiheitsgesetz geplant – freie Bildung und Open Source ausgespart!
Petition für besseres Urheberrecht im Bildungsbereich gestartet
Ein Bündnis für alle Fälle!
Ein Jahr Zusammenarbeit mit dem Sonderforschungsbereich 933 an der Universität Heidelberg
Wie tausende Wikipedia-Freiwillige Informationen zu den Panama Papers sammeln
Gesellschaft Deutscher Chemiker zeichnet eine Wikipedia-Redaktion aus
Praxisrahmen für Open Educational Resources (OER) in Deutschland veröffentlicht und Projekt „Mapping OER“ abgeschlossen
Freies Wissen und freie Bildung – Was Wikimedia mit OER zu tun hat
Projektwebseite online: Mapping OER – Bildungsmaterialien gemeinsam gestalten
Freies Wissen und Wissenschaft (Teil 02): Offene Bildungsressourcen (OER) an Universitäten und Hochschulen: Plädoyer für eine didaktische Sicht
Wiki-Dialogues go Wikimania – Broschüre zu den Wiki-Dialogen liegt nun auch auf Englisch vor
Live-Diskussionsrunde zu OER: Graswurzelbewegung trifft Bildungspolitik
Open Educational Resources für Deutschland voranbringen – Zum Projektstart von „Mapping OER – Bildungsmaterialien gemeinsam gestalten“.
„Manche Rechte vorbehalten – Stiftungen und Open Educational Resources“ – Veranstaltung am 21.April 2014
Das Bündnis Freie Bildung positioniert sich zu OER