zurück

Zum Tag des Ehrenamtes

Ein Hoch auf das digitale Ehrenamt!

Ohne den täglichen Einsatz tausender Freiwilliger wäre die Wikipedia nicht denkbar. Die größte Online-Enzyklopädie der Welt wird seit über 20 Jahren getragen von Menschen, die in ihrer Freizeit an ihr arbeiten. Dieses ganz besondere digitale Ehrenamt kann also nicht genug gefeiert werden. Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes kommt hier ein großes Dankeschön an die Community!

Corinna Schuster

5. Dezember 2023

Wikipedia ist eine der am meisten besuchten Webseiten der Welt und für Millionen Menschen die erste Adresse, wenn es um Informationen geht. Allein in der deutschsprachigen Wikipedia sind heute mehr als 2,8 Millionen Artikel zu finden. In jedem einzelnen steckt ehrenamtlicher Einsatz: Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz schreiben und aktualisieren die Artikel, recherchieren und überprüfen Quellen und bereichern die Online-Enzyklopädie mit frei lizenzierten Fotos, Videos und Grafiken.

Genauso wie Wikipedia leben auch die vielen anderen Wiki-Projekte, allen voran die Wissensdatenbank Wikidata, das Medienarchiv Wikimedia Commons oder der freie Reiseführer Wikivoyage vom Einsatz und Engagement vieler Menschen. Wikimedia Deutschland unterstützt seit knapp 20 Jahren dieses digitale Ehrenamt.

Anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember sagen Katarina Peranić, Vorständin der Deutschen Stiftung für Engagement, die beiden Geschäftsführenden Vorstände von Wikimedia Deutschland, Franziska Heine und Christian Humborg, und Alice Wiegand, Vorsitzende des Wikimedia-Präsidiums mit eigenen Grußbotschaften Danke!

By playing the video you agree that YouTube and Google might store and process your data. Please refer to Google’s Privacy Policy.
By playing the video you agree that YouTube and Google might store and process your data. Please refer to Google’s Privacy Policy.
By playing the video you agree that YouTube and Google might store and process your data. Please refer to Google’s Privacy Policy.
By playing the video you agree that YouTube and Google might store and process your data. Please refer to Google’s Privacy Policy.

So vielseitig ist das Ehrenamt in den Wiki-Projekten

Wie viel Zeit Wikipedianer*innen für ihr Lieblings-Projekt ehrenamtlich investieren, ist natürlich ganz unterschiedlich: Manche arbeiten ab und zu an Artikeln, andere sind gleich viele Stunden in der Woche aktiv. Dabei geht es oft über die Artikelarbeit an sich weit hinaus: Die Community organisiert regelmäßig Veranstaltungen, trifft sich zu Ausflügen oder begleitet neue Ehrenamtliche auf ihrem Weg in die Wiki-Welt.

Diese fünf Wikipedianer*innen erzählen uns mehr über ihre persönliche Motivation:

Die Arbeit an den Wiki-Projekten ist also kein Ehrenamt, das nur zuhause vor dem Computer stattfindet. Im Gegenteil: Die Community trifft sich gern und regelmäßig. Neben zahlreichen Stammtischen gibt es in Deutschland auch mehrere von Wikimedia Deutschland geförderte Lokale Community-Räume mit ganz unterschiedlichen Engagement-Möglichkeiten.

Die Aktiven des Lokal K in Köln haben beispielsweise viel Erfahrung in der Drohnenfotografie und machen einzigartige Luftaufnahmen, wie zuletzt vom Museum Barberini in Potsdam. Außerdem sind sie Initiator*innen der #100WomenDays, die jährlich 100 Tage vor dem internationalen Frauentag beginnen, mit dem Ziel, Frauenbiografien in Wikipedia zu ergänzen. Im WikiMuc in München bieten die Ehrenamtlichen regelmäßig Einführungskurse an, in denen sie Interessierten die Mitarbeit in Wikipedia vermitteln. während jene aus dem FürthWiki-Laden ihr eigenes Wiki über die Stadt Fürth entwickelt haben – ein tolles Tool der Bürgerbeteiligung und -information.
Die Berliner*innen und Aktive aus Erlangen haben mit WomenEdit eigene Anlaufstellen für Frauen geschaffen, die bei Wikipedia mitmachen wollen. Und die Aktiven aus Hannover ergänzen unter anderem Straßennamen in Wikidata mit dem Ziel, Übersichtsseiten zur fairen Straßennamensgebung zu erstellen (nach dem Beispiel des Projekts EqualStreetNames in Brüssel).

Der siebte und jüngste Lokale Raum ist das temporärhaus in Neu-Ulm. Nach dem kräftezehrenden Namensrechtsstreit mit der Stadt Ulm haben die Aktiven des ehemaligen Verschwörhauses auf der anderen Seite der Donau ein neues Zuhause gefunden. Was genau im temporärhaus los ist und wie die Ehrenamtlichen dort die Wikipedia und deren Schwesterprojekte bereichern, erzählt der Informatiker Gerhard Habiger im Interview.

Mach mit und werde Teil dieser ganz besonderen Community

Wikipedia, Wikimedia Commons oder Wikidata sind für alle offen. Auch du kannst dich dort mit deinen Themen, Talenten, Anliegen und deiner Begeisterung einbringen und Teil der Community für Freies Wissen werden. Hier ein paar Angebote, die dir den Einstieg erleichtern:

Mitmachen-Bereich auf wikimedia.de
In unserem Mitmachen-Bereich findest du alles Wissenswerte über die verschiedenen Wiki-Projekte und wie genau das Mitmachen dort funktioniert. Außerdem kannst du beim Test des Freien Wissen herausfinden, welcher Wiki-Typ und bist und welches Projekt zu deinen Talenten passt.

Übersicht der Lokalen Räume
Auf dieser Seite findest du alle sieben Lokalen Community-Räume im Überblick und kannst dort herausfinden, wann sich die Ehrenamtlichen in deiner Stadt treffen und wann z. B. die nächsten Einführungskurse stattfinden.

Die 30 Tage Wikipedia-Challenge
Wenn du lieber erstmal online die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte kennenlernen möchtest, dann nimmt dich die 30 Tage Wikipedia-Challenge mit ins Wikiversum. In 30 E-Mails mit 30 Missionen bekommst du einen tollen Einblick in den Wiki-Kosmos und erfährst, was genau sich hinter den Kulissen abspielt. Viel Spaß!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert