Versteckte Naturwunder: Die Top 100 von Wiki Loves Earth
Die Top 100 des Fotowettbewerbs Wiki Loves Earth zeigen auch dieses Jahr wieder phantastische Aufnahmen von Tieren, Pflanzen und Insekten. Prominent vertreten unter den ersten sind dieses Jahr auch besonders spektakuläre Pilze. Offen war der Fotowettbewerb wie immer für alle, ausgewählt wurden die Bilder von der Crowd und einer professionellen Jury.
Das Gewinner-Bild des Jahres 2021: Reinhold Möller, Schneebedeckte Pappel-Schüpplinge (Hemipholiota populnea)-20201204-RM-154343, CC BY-SA 4.0
Das Gewinner-Bild des Jahres 2021: Reinhold Möller, Schneebedeckte Pappel-Schüpplinge (Hemipholiota populnea)-20201204-RM-154343, CC BY-SA 4.0
Es ist jedes Mal faszinierend, was für eine diverse und inspirierende Mischung aus Fotos bei den Fotowettbewerben der Wiki-Welt zusammenkommen. Der Fotowettbewerb verschreibt sich dezidiert Naturdenkmälern und Naturschutzgebieten, will durch lizenzfreie Fotografie festhalten und verfügbar machen, was sonst nur vor Ort bewundert werden kann. Dabei spielt auch der Wert Naturschutz eine große Rolle: Fotografinnen und Fotografen sind angehalten, respektvoll mit der Natur umzugehen, wenn sie sich auf die Pirsch nach besonders schönen Motiven machen. So können die Fotos von Wiki Loves Earth zeigen, wie schön und schützenswert Natur ist und gleichzeitig die Bilder mit Hilfe digitaler Fotografie in der Wikipedia und im freien Medienarchiv Wikimedia Commons einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Dieses Jahr hat die Vorauswahl der Wikipedia-Community und die Entscheidung der Jury ein paar ganz besonders interessante Bilder in die Top 10 befördert: Kleine Insekten, spektakuläre Pilze und im Laub beim Spazierengehen nicht immer leicht auszumachende Amphibien.
Wiki Loves Earth findet parallel zum Wettbewerb in Deutschland auch in vielen weiteren Ländern statt und ist einer der größten internationale Fotowettbewerbe rund um Naturschutzgebiete, Naturdenkmäler und Nationalparks, der zum Ziel hat, Fotografien nicht-kommerziell zur Verfügung zu stellen und die Projekte Wikipedia und Wikidata weiter zu bestücken. Bei der Wahl des Motivs waren im Wettbewerb wenige Grenzen gesetzt: Es konnten Fotos von als Naturdenkmal geschützten Bäumen, kompletten Landschaften in Naturschutzgebieten oder den darin lebenden Tieren eingereicht werden.
Kommentar von karl-manfred Köpfer am 5. August 2021 um 14:03
Sehr interessante und selten scharfe Aufnahmen von Naturobjekten.
Kommentar von Rudolf Steckermeier am 5. August 2021 um 14:47
Ich bin sehr fasziniert von den super Fotos! Sie bringen mir (und anderen) die Schönheiten der Natur zusätzlich näher, obwohl ich fast täglich welche bei uns im Schwarzwald entdecke!
Kommentar von Rita Binder am 7. August 2021 um 16:42
Es gibt viel Schönes und Bewundernswertes zu entdecken ,wenn man die Augen öffnet.
Aber es muss viel mehr von der Politik geschehen ,um die Umwelt und das Klima
lebenswert zu erhalten.
Nur dann können auch Kinder und Enkelkinder an der Schönheit und an den Geheim-
nissen der Natur teilhaben.
Kommentar von Hubert G. Müller am 16. August 2021 um 17:46
Die Kommentare sind geschlossen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei wiederholten Besuchen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen aufrufen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. However you may visit Cookie Settings to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The purpose of this cookie is to check whether or not the user has given the consent to the usage of cookies under the category ‚Scripts'.
Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein. Dieses Tool setzt einen Cookie, um einzelne Nutzer/innen voneinander zu unterscheiden.
_pk_ses.2.b225
0
30 minutes
Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein. Dieses Tool setzt einen Cookie, um einzelne Nutzer/innen voneinander zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und registriert eine eindeutige ID zum Verfolgen von Benutzern basierend auf ihrem geografischen Standort
IDE
1
2 years
Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Nutzer die Website und andere Werbung verwendet, bevor er die Website besucht. Dies wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die für sie entsprechend dem Nutzerprofil relevant sind.
VISITOR_INFO1_LIVE
1
5 months
Dieser Cookie wird von Youtube gesetzt. Wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen.
vuid
0
2 years
Diese Cookies werden vom Vimeo-Videoplayer auf Websites verwendet.
YSC
1
Diese Cookies werden von Youtube gesetzt und dienen zum Verfolgen der Ansichten eingebetteter Videos.
Dieser Cookie-Name ist mit Funktionen zum Konvertieren einer Benutzer-IP-Adresse in einen geografischen Standortdatensatz verknüpft. Es wird am häufigsten verwendet, um einem Benutzer Inhalte basierend auf seinem Standort bereitzustellen.
schön dass so etwas möglich war.
Kommentar von karl-manfred Köpfer am 5. August 2021 um 14:03
Sehr interessante und selten scharfe Aufnahmen von Naturobjekten.
Kommentar von Rudolf Steckermeier am 5. August 2021 um 14:47
Ich bin sehr fasziniert von den super Fotos! Sie bringen mir (und anderen) die Schönheiten der Natur zusätzlich näher, obwohl ich fast täglich welche bei uns im Schwarzwald entdecke!
Kommentar von Rita Binder am 7. August 2021 um 16:42
Es gibt viel Schönes und Bewundernswertes zu entdecken ,wenn man die Augen öffnet.
Aber es muss viel mehr von der Politik geschehen ,um die Umwelt und das Klima
lebenswert zu erhalten.
Nur dann können auch Kinder und Enkelkinder an der Schönheit und an den Geheim-
nissen der Natur teilhaben.
Kommentar von Hubert G. Müller am 16. August 2021 um 17:46
Die Kommentare sind geschlossen.