Neue Funktion in Wikipedia: Vorschau von Einzelnachweisen für schnelleres Erkennen der Quellen
Die Funktion Vorschau von Einzelnachweisen ermöglicht es beim Lesen eines Artikels eine Fußnote durch ein sogenanntes Mouseover (das Herüberfahren über einen Link mit dem Mauszeiger) anzuzeigen. Das erleichtert das Lesen eines Artikels in der Wikipedia, denn der Lesefluss bleibt bestehen. Die Vorschau der Fußnote war ein Wunsch der Community an Wikimedia Deutschlands Team Technische Wünsche.
Im Projekt Technische Wünsche arbeiten Ehrenamtliche aus den Wikimedia-Projekten und Mitarbeitende von Wikimedia Deutschland zusammen. Ziel ist es, die Aktiven in Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten wie Wikimedia Commons durch neue und bessere technische Funktionen zu unterstützen. Zuletzt haben wir über den Datenimporteur berichtet, die komplette Liste der Projekte ist hier zu finden.
Was ist die Vorschau von Einzelnachweisen?
Bislang musste man beim Lesen eines Artikels an das Ende einer Seite springen, wenn man eine Fußnote/Einzelnachweis anschauen wollte. Vor allem für Leser*innen eines Wikipediaartikels war das ein Problem, denn man wurde aus dem Lesefluss gerissen. Es wurde also gewünscht, bereits im Artikel eine Vorschau der Fußnote bzw. des Einzelnachweises zu erhalten.
Sobald die Leser*in mit dem Mauszeiger über die kleine Nummer im Artikel fährt, erscheint der Hinweis auf die Quelle.
Wie funktioniert die Vorschau?
Die Funktion baut auf den schon bestehenden Funktion Seitenvorschaubilder (aka Page Previews) auf, die es seit April 2018 in der deutschen Wikipedia gibt. So haben beide Vorschaukästen ein vergleichbares Aussehen und Verhalten, egal ob man mit der Maus über den Link zu einem Artikel oder zu einer Fußnote/Einzelnachweis fährt. Die Funktion zeigt einen Einzelnachweis in einem kleinen Pop-up an, wenn man mit der Maus über dessen Nummer ([1]) im Artikeltext fährt. Klickt man auf diese Nummer, springt weiterhin nach unten zur Liste der Einzelnachweise. Mit der Überschrift und dem Icon kann angezeigt werden, um welche Art von Einzelnachweis es sich handelt.
Was bedeutet das für den Umgang mit Quellen in der Wikipedia?
Tests mit Lesenden haben gezeigt, dass die Anzeige der Quelle in der neuen Funktion hilft, die Vertrauenswürdigkeit einer Quelle schneller einzuschätzen. So ist nun auf einen Blick deutlich erkenntlich, um was für eine Quelle es sich handelt. Studien haben zum Beispiel ergeben, dass Buchquellen als vertrauenswürdiger eingeschätzt werden als Blogbeiträge. Es gibt folgende Typen an Quellen: Einzelnachweise, Literaturquellen, Zeitschriftenquellen, Nachrichtenquellen und Internetquellen sowie Anmerkungen.
Wer kann die Funktion verwenden?
Diese Funktion wurde von der Community für alle Lesenden der Wikipedia gewünscht. Somit können alle Nutzer*innen der Wikipedia die Funktion am Desktop standardmäßig verwenden. Die Vorschau der Einzelnachweise kann aber – sofern das gewünscht ist – in den Einstellungen abgestellt werden.
Hinterlasse einen Kommentar
Noch keine Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei wiederholten Besuchen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen aufrufen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. However you may visit Cookie Settings to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo zur statistischen Analyse der Website-Nutzung.
Wir verwenden zudem die Matomo-Funktion „Heatmaps“, welche Bewegungen des Mauszeigers und Interaktionen mit Elementen analysiert und so besonders nützliche Informationen zur Nutzung der Seite liefert.
Hinterlasse einen Kommentar
Noch keine Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar