Wikimedia Deutschland erhält die Karl-Preusker-Medaille 2020
Die Karl-Preusker-Medaille 2020 geht an Wikimedia Deutschland e. V. Sie ist eine der höchsten Auszeichnungen des Bibliothekswesens in Deutschland. Die Verleihung findet am 18. November in Rostock statt.
Die Verleihung findet virtuell am 18. November 2020 von 15-17 Uhr statt. Hier geht es direkt zur Anmeldung für die Online-Veranstaltung.
Teilnehmende der Paneldiskussion „Zusammenarbeit und Vernetzung mit Bibliotheken im Fokus“: Barbara Fischer, Deutsche Nationalbibliothek Lydia Pintscher, Wikimedia Deutschland e.V. Raimond Spekking, Freiwilliger Mitarbeiter bei Wikipedia Moderation: Antje Theise, Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock
Wie der Dachverband der Bibliotheksverbände, Bibliothek & Information Deutschland (BID) e.V., mitteilt, geht die Karl-Preusker-Medaille 2020 an Wikimedia Deutschland. Sie ist eine der höchsten Auszeichnungen des Bibliothekswesens und wird an Institutionen oder Personen verliehen, die den Kultur- und Bildungsauftrag des Bibliothekswesens in herausragender Weise fördern und unterstützen.
Mit der Auszeichnung wird die enge Partnerschaft gewürdigt, die Wikimedia Deutschland seit der Gründung des Vereins 2004 mit den Bibliotheken verbindet. In den großen gemeinsamen Zielen wie der Ermöglichung des freien Zugangs zu Wissen, der Bereitstellung von offenen Bildungsinhalten bis zur Unterstützung der Digitalisierung von Bibliotheks- und Archivbeständen wird das vereinte Engagement als Akteure für die Gestaltung unserer Informationsgesellschaft deutlich, so die diesjährige Jury in ihrer Begründung.
Auf der Grundlage ihrer gemeinsamen Ausrichtung haben Wikimedia und Bibliotheken immer wieder konstruktiv und zu gegenseitigem Vorteil zusammengearbeitet. Durch diese Kooperation hat der digitale Wandel in Bibliotheken wichtige Impulse erhalten. Schon früh nach Vereinsgründung von Wikimedia Deutschland im Jahr 2004 haben die Freiwilligen der Wikimedia-Projekte wichtige Grundlagen für die elektronische Verfügbarkeit von Bibliotheksbeständen geschaffen, indem z. B. Texte transkribierten und in der Wikipedia einsetzen. Umgekehrt liefern Bibliothekar*innen beispielsweise im Projekt #1Lib1Ref (One Librarian, One Reference) die Referenzangaben für die Online-Enzyklopädie.
Weitere Kooperationen wie beim Launch des Kultur-Hackathons Coding-da-Vinci 2014 oder die Zusammenarbeit der Deutschen Digitalen Bibliothek mit Wikidata, der offenen Wissensdatenbank von Wikimedia, zeigen die enge Verzahnung der beiden Welten. Auch beim Kerngeschäft von Bibliotheken, der Speicherung und dem Wiederauffinden von Informationen, kooperieren Bibliotheken mit Wikimedia Deutschland. So beteiligen sich ehrenamtlich Mitarbeitende an der Pflege der Gemeinsamen Normdatei der Deutschen Nationalbibliothek.
Patricia Costillo / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)
Wikimedia Deutschland e. V. freut sich sehr, die Karl-Preusker-Medaille am 18. November in Rostock entgegen zu nehmen. Die Laudatio wird die Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock, Antje Theise, halten und die Veranstaltung wird ab 15 Uhr live gestreamt.
Die Karl-Preusker-Medaille
Die Auszeichnung wird seit 1996 an Personen und Institutionen verliehen, die den Kultur- und Bildungsauftrag des Bibliothekswesens in herausragender Weise fördern und unterstützen. Zu den Persönlichkeiten, die bisher mit der Medaille geehrt wurden, gehören unter anderem Bundespräsident a. D. Horst Köhler, Ranga Yogeshwar und die Allianz der Wissenschaftsorganisationen. Der Jury gehören Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Journalismus und aus den Bibliotheksverbänden an.
Die Karl-Preusker-Medaille erinnert an Karl Benjamin Preusker (1786-1871), der am 24. Oktober 1828 im sächsischen Großenhain eine Schulbibliothek gründete, aus der wenig später die erste Öffentliche Bibliothek in Deutschland hervorging.
Herzlichen Glückwunsch! Eine Preisverleihung, die durch Fleiß, Objektivität und Spürsinn „erpreist“ wurde. Weiter so!
Ich nutze Wikipedia regelmäßig und genieße diese Plattform mit den Beiträgen von so vielen freiwillig dafür sich einsetzenden Menschen. Natürlich sind nicht alle Beiträge auf dem neuesten Stand oder auch mal nicht genau genug. Aber für erste Erläuterungen oder Orientierungen helfen sie mir sehr.
Der Preis ist großartig. Ich gratuliere.
Marianne Pollich
Kommentar von Marianne Pollich am 31. Oktober 2020 um 23:21
Die Kommentare sind geschlossen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei wiederholten Besuchen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen aufrufen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt. Der Zweck dieses Cookies ist es, zu überprüfen, ob der Benutzer in der Kategorie "Analyse" seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies gegeben hat oder nicht.
cookielawinfo-checkbox-einstellungen
0
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt. Der Zweck dieses Cookies ist es, zu überprüfen, ob der Benutzer in der Kategorie "Präferenz" seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies gegeben hat oder nicht.
cookielawinfo-checkbox-leistung
0
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt. Der Zweck dieses Cookies ist es, zu überprüfen, ob der Benutzer in der Kategorie "Leistung" seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies gegeben hat oder nicht.
cookielawinfo-checkbox-notwendig
0
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt. Der Zweck dieses Cookies ist es, zu überprüfen, ob der Benutzer in der Kategorie "Erforderlich" seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies gegeben hat oder nicht.
cookielawinfo-checkbox-skripte
0
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt. Der Zweck dieses Cookies ist es, zu überprüfen, ob der Benutzer in der Kategorie „Skripte" seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies gegeben hat oder nicht.
cookielawinfo-checkbox-werbung
0
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt. Der Zweck dieses Cookies ist es, zu überprüfen, ob der Benutzer in der Kategorie "Werbung" seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies gegeben hat oder nicht.
viewed_cookie_policy
0
1 hour
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent-Plugin gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein. Dieses Tool setzt einen Cookie, um einzelne Nutzer/innen voneinander zu unterscheiden.
_pk_ses.2.b225
0
30 minutes
Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, setzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik) ein. Dieses Tool setzt einen Cookie, um einzelne Nutzer/innen voneinander zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und registriert eine eindeutige ID zum Verfolgen von Benutzern basierend auf ihrem geografischen Standort
IDE
1
2 years
Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Nutzer die Website und andere Werbung verwendet, bevor er die Website besucht. Dies wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die für sie entsprechend dem Nutzerprofil relevant sind.
VISITOR_INFO1_LIVE
1
5 months
Dieser Cookie wird von Youtube gesetzt. Wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen.
vuid
0
2 years
Diese Cookies werden vom Vimeo-Videoplayer auf Websites verwendet.
YSC
1
Diese Cookies werden von Youtube gesetzt und dienen zum Verfolgen der Ansichten eingebetteter Videos.
Dieser Cookie-Name ist mit Funktionen zum Konvertieren einer Benutzer-IP-Adresse in einen geografischen Standortdatensatz verknüpft. Es wird am häufigsten verwendet, um einem Benutzer Inhalte basierend auf seinem Standort bereitzustellen.
Herzlichen Glückwunsch! Eine Preisverleihung, die durch Fleiß, Objektivität und Spürsinn „erpreist“ wurde. Weiter so!
Kommentar von Carl-Wolfgang Holzapfel, Redaktion Hoheneck am 29. Oktober 2020 um 13:41
Ich nutze Wikipedia regelmäßig und genieße diese Plattform mit den Beiträgen von so vielen freiwillig dafür sich einsetzenden Menschen. Natürlich sind nicht alle Beiträge auf dem neuesten Stand oder auch mal nicht genau genug. Aber für erste Erläuterungen oder Orientierungen helfen sie mir sehr.
Der Preis ist großartig. Ich gratuliere.
Marianne Pollich
Kommentar von Marianne Pollich am 31. Oktober 2020 um 23:21
Die Kommentare sind geschlossen.