zur Artikelübersicht

Geförderte Projekte aus den Communitys im Juni 2016

Nicolas Rueck

25. Juli 2016

Geförderte Projekte aus den Communitys im Juni 2016

Die folgende Liste zeigt eine Übersicht ausgewählter umgesetzter Aktivitäten, sowie regelmäßige Veranstaltungen, die von den Communitys organisiert wurden und mit Unterstützung durch das Team Ideenförderung im vergangenen Monat stattgefunden haben. Wer eigene Ideen und Projekte für die Erstellung, Sammlung und Verbreitung Freier Inhalte mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland umsetzen möchte, findet weitere Informationen unter Wikipedia:Förderung.

Festivalsommer

Beim Festivalsommer standen im Juni 16 Veranstaltungen auf der Agenda. Darunter Veranstaltungen wie Rock im Park und Rock am Ring. Der vollständige Festivalplan ist in der Wikipedia zu finden.

Lokales

Ein Überblick über Aktivitäten lokaler Wikipedia-Communitys ist über Wikipedia:Lokales abrufbar. Einige Gruppen hinter den lokalen Räumen führen außerdem Blogs, über die eine Auswahl dort stattgefundener Veranstaltungen und Aktionen nachgelesen werden kann:

Seit Juni: Denkmal PF

Denkmal PF bezeichnet einen lokalen Fotowettbewerb rund um das kulturelle Erbe der Stadt Pforzheim. Von Juni bis September finden hierbei verschiedene öffentliche Fototouren mit anschließendem Wikipedia-Stammtisch statt. Partnerorganisationen sind neben Wikimedia Deutschland das Stadtwiki Pforzheim-Enz und das Kulturamt der Stadt Pforzheim (Denkmalpflege/Stadtlabor).

Druck- und Transportkosten Refugee Phrasebook

Wikimedia Deutschland unterstützte das auf Wikibooks gehostete Refugee Phrasebook bereits während der Entstehungsphase und fördert nun den Druck und Transport zu Hilfsinitativen und Flüchtlingscamps in Deutschland. Der Druck soll zwischen Juni und Oktober stattfinden, nach einem Workshop mit Flüchtlingsvertretern.

3.6.: 10 Jahre WikiProjekt Bremen

Das WikiProjekt Bremen feierte sein zehnjähriges Bestehen und nahm dies zum Anlass für einen außergewöhnlichen Ausflug.

3.–5.6.: GLAM on Tour: Landesmuseum Württemberg 2016

GLAM on Tour war auf Station im Landesmuseum Baden-Württemberg, wobei zahlreiche neue Bilder und Artikel für die Wikimedia-Projekte entstanden und ausgearbeitet worden sind. Details sind auf einer Dokumentationsseite zusammengetragen worden.

7.6.: Technikpool-Workshop

Über den Technikpool von Wikimedia Deutschland werden Freiwilligen Geräte bereit gestellt, um deren ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen. Diese Geräte wurden großteils auf Initiative der Freiwilligen angeschafft und werden zum Teil durch die Community und zum Teil durch WMDE verwaltet und versendet. Zwei mit dem Technikpool vertraute Wikipedianer waren im Juni in der Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland zu Gast, um die Geräteliste auf den aktuellen Stand zu bringen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen kleinen Einführungskurs zu spezieller Technik zu geben.

11.6.: Fotoprojekt Lyrikmarkt Berlin

Die Wikipedianerin Kritzolina war mit der Kamera auf dem Lyrikmarkt, um dort Fotoaufnahmen der Autorinnen und Autoren für das freie Medienarchiv Commons und die Wikipedia zu machen. Die Bilder wurden in einer Kategorie auf Commons gesammelt. Wikimedia Deutschland unterstützte das Vorhaben mit dem Verleih einer Kamera und Reisekostenerstattungen.

11.–12.6.: Corso Leopold I

Das Team um die lokale Wikipedia-Anlaufstelle WikiMUC in München, war erneut mit einem Infostand auf dem Straßenfest Corso Leopold vertreten. Außerdem präsentierten sich in der Nähe des Wikipedia-Standes die Organisationen Freifunk, FSFE und Serlo, die ähnliche Ziele verfolgen.

11.–12.6.: GLAM on Tour: Die Macht der Mode

An einem Junitag unter dem Dach der alten Spinnerei ist es noch heute stickig. Doch vor 230 Jahren war die Luft für die hier arbeitenden Kinder richtig ungesund. Damals wurde die Textilfabrik als erste Baumwollmaschinenspinnerei auf dem europäischen Kontinent von dem Kaufmann und Industriespion Brügelmann gegründet. Da haben wir es heute besser. Zwanzig digital volunteers, Studentinnen für Modejournalismus, gestandene Wikipedianer nicht nur aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet sowie eine kleine Delegation Weitangereister tauchen ein in die Ausstellung „Die Macht der Mode“. weiterlesen

16.6.: Frag den Staat im WikiMUC

Arne Semsrott veranstaltete in dem lokalen Wikipedia-Standort WikiMUC in München mit Wikipedianern und Codern des OK Lab einen Workshop rund um das Portal Frag den Staat. Die Ergebnisse aus der anschließenden Diskussion fließen ggf. in einen Vortrag auf der kommenden WikiCon, die vom 16. bis 18. September in Kornwestheim stattfinden wird.

16.–18.6.: Bundeswettbewerb Jugend debattiert

Bei dem Bundeswettbewerb Jugend debattiert war neben dem Bundespräsidenten Joachim Gauck auch der Wikipedianer Sandro Halank zu Gast, der von dort Fotoaufnahmen der Veranstaltung und der Gäste für das freie Medienarchiv Commons mitbrachte. Die Bilder wurden mit einer Leihkamera aus dem Wikimedia-Technikpool aufgenommen.

17.–19.6.: Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften

Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften wurden von dem Wikipedianer Stepro fotografisch begleitet. Auch hier wurde die technische Ausrüstung aus dem Technikpool von Wikimedia Deutschland gestellt.

18.6.: Wikipedia-Seminar für Frauen* in Kunst und Kultur

In dem Archiv der galerie futura läuft derzeit eine Seminar-Reihe zur Mitarbeit in der Wikipedia, die sich speziell an Frauen richtet: Ziel der Workshops ist es Künstler*innen, Autor*innen und Lai*innen aller Generationen an die Arbeit für die Wikipedia heranzuführen, um so den Anteil von Autor*innen in der Community sowie die Sichtbarkeit relevanter Künstler*innen, Institutionen, Theoretiker*innen und feministischer Perspektiven in der Kunst zu stärken.

Weitere Informationen, sowie alle folgenden Termine sind hier zu finden. Wikimedia Deutschland vermittelte im Vorfeld Kontakte zu bereits bestehenden Frauen-Netzwerken in der Wikipedia und stellte Informationsmaterial zu Verfügung.

20.6.: WikiWedding-Projekttreffen

Das Projekt WikiWedding kam zu einem Koordinierungstreffen zusammen. Über sechs Monate hinweg soll der Bestand zum ehemaligen Berliner Bezirk Wedding (heutige Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen) in Wikipedia, Wikimedia Commons, Wikivoyage und Wikidata ausgebaut werden. Alleine 44 Artikel sind bisher (Stand: 25.7.2016) im Rahmen des Projekts erstellt oder überarbeitet worden.

21.–27.6.: Wikimania

Teilnehmende der Wikimania 2016, Foto: Niccolò Caranti, Wikimania 2016 – group photo 02, CC BY-SA 4.0

Zur diesjährigen Wikimania in dem italienischen Ort Esino Lario, stellte Wikimedia Deutschland ein Kontingent von 30 Teilstipendien zur Verfügung. Es umfasste die Teilnahmegebühr, sämtliche Verpflegung sowie die Übernachtung in einem Mehrbettzimmer. Außerdem war eine Übernahme der Reisekosten durch WMDE möglich. Eindrücke die die Teilnehmenden mit nach Hause nahmen, werden auf dieser Seite gesammelt.

25.6.: Aachen – Exkursion Vaals

Der Wikipedia-Stammtisch Aachen kam zu einem Tagesausflug in Vaals zusammen, um dort gemeinsam unter anderem das Schloss Vaalsbroek und das Museum Vaals zu besuchen. Wikimedia Deutschland übernahm die Unfall- und Haftpflichtversicherung.

29.6.: Filmfrauen-Workshop zum Münchner Filmfest

Wikipedia-Workshop in München, Foto: Pimpinellus, Angertorstraße 3 Film im WikiMUC 1, CC BY-SA 4.0

Anlässlich des Münchner Filmfestes wurde im WikiMUC ein Workshop für Frauen aus Film und Fernsehen angeboten, die sich als Autorinnen in der Wikipedia beteiligen möchten. Für jeden zweiten Mittwoch im Monat ist ein Follow-up geplant. Eine Dokumentation und die weiteren Termine sind hier zu finden.

Regelmäßige Veranstaltungen

Folgende regelmäßige Community-Termine fanden auch im vergangenen Monat wieder mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland statt:

Kommentare

  1. Erik
    1. August 2016 um 15:02 Uhr

    Damit die EU nicht an der Flüchtlingskrise zerbricht und die Reisefreiheit im Schengenraum weiterlebt, gibt es nur einen Ausweg: eine gemeinsame europäische Antwort auf die Flüchtlingskrise. Mit einem wirksamen Schutz der europäischen Außengrenzen. Mit einer gerechteren Verteilung von Flüchtlingen und der Option, dass die unwilligen Länder sich anfangs freikaufen können. Und mit mehr europäischem Engagement in Syrien und an anderen Krisenorten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert