zurück

Geförderte Projekte aus den Communitys im Juli 2014

Nicolas Rueck

30. Juli 2014

Ambitionierte Freiwillige entwickeln und realisieren fortdauernd Ideen und Projekte zur Schaffung freier Inhalte. Bei einem Teil dieser Aktivitäten ist es Wikimedia Deutschland möglich, ihnen finanzielle und organisatorische Unterstützung zukommen zu lassen. Alleine bei den von WMDE geförderten Projekten sind die Communitys allerdings dermaßen aktiv, dass eine ausreichende Würdigung all ihrer Tätigkeiten den Umfang des Monatsberichts von Wikimedia Deutschland sprengen würde. Wir stellen daher, ergänzend zum Monatsbericht, an dieser Stelle jene Projekte vor, die im Juli 2014 dank dem Engagement von Freiwilligen und mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland stattgefunden haben.

Fotoprojekte

Weserstadion, Foto: CC-BY-SA 3.0

Gleich zu Beginn des Monats statteten Wikipedianer dem Europaparlament einen Besuch ab, um Bilder des neu gewählten Parlaments zu schießen und Absprachen über zukünftige Aktivitäten zu treffen. (siehe auch Wikipedians in European Parliament)

Weitere Aufnahmen aus dem Politikbereich entstanden am 16. und 17. Juli in der Bremischen Bürgerschaft, dem Landesparlament der Freien Hansestadt Bremen. Bei der Gelegenheit konnten neben den Bildern der Parlamentarier auch Bilder des Bremer Weserstadions aufgenommen werden; womit wir bereits bei der Kategorie Sport wären. Auch in diesem Bereich darf Wikimedia Deutschland Monat für Monat freiwillige Fotografen beim Besuch diverser Sportereignisse unterstützen. So wurden von Olaf Kosinsky im Juli freie Bilder des diesjährigen Triathlon-Langstreckenwettbewerbs Ironman Germany aufgenommen und bei Wikimedia Commons eingestellt.

Festivalsommer, Foto: Carstor, CC-BY-SA 3.0

Der erfolgreiche Festivalsommer hat in diesen Wochen Hochsaison und erreichte im Juli einen Meilenstein von 25.000 hochgeladenen Bildern (siehe Wikipedia-Kurier). Um die sage und schreibe 30 Veranstaltungen stehen für diesen Monat insgesamt auf der Liste der Festival-Fotografen. Die einzelnen Events können dem Festivalplan entnommen werden. Bildergebnisse werden zudem auf einer Übersichtsseite gesammelt. Gleich fünf Wochenenden in Folge war Huhu Uet für den Festivalsommer unterwegs, um freies Bildmaterial von Bands und Musikern einzufangen und über das Medienarchiv Commons bereit zu stellen. Im Juli nahm er Fotos zahlreicher Gruppen auf dem Deichpiraten Festival, dem Black Way Open Air, dem Langeln Open Air und dem Headbangers Open Air auf. Der Festivalsommer wird mit der Bereitstellung von Technik und Reisekostenerstattungen von Wikimedia Deutschland unterstützt.

Zwei Pressetermine wurden in diesem Monat zudem mit einer Förderung von Wikimedia Deutschland besucht. Am 7. Juli nutzte ein Wikipedianer die Gelegenheit der Filmpremiere der Dokumentation „Verräterkinder – Die Töchter und Söhne des Widerstands“ für Foto- und Filmaufnahmen von Regisseur und Zeitzeugen. Ferner besuchte er am 22. Juli die Pressekonferenz zum 10. „Tag der Legenden“ mit Fußball-Profis wie Karl-Heinz-Körbel, Thomas von Heesen und Thomas Berthold, unter der Moderation von Lou Richter.

Community-Räume und -Veranstaltungen

Aktive aus der Hamburger Community planen derzeit die Einrichtung eines lokalen Wikipedia-Büros. Regelmäßige Veranstaltungen sind bereits in Planung. Außerdem arbeitet die Hannoveraner Community an der Idee eines dortigen Wikipedia-Büros, das sowohl erfahrenen und neuen Wikipedianerinnen und Wikipedianern als auch allen anderen Interessierten als dauerhafter Wikipedia-Treffpunkt und regionale Anlaufstelle zur Verfügung stehen soll.

Zu Women edit kamen in diesem Monat neun Frauen – darunter drei Neuautorinnen – im Berliner Community-Raum zusammen, um gemeinsam die Wikipedia zu bearbeiten. Das Alter der Teilnehmerinnen reichte von 20 bis 70 Jahren, womit fast jede Generation vertreten war. Das neue Portal mit Tipps für Wikiwomen die Veranstaltungen anbieten wollen, wurde um zahlreiche Informationen ausgebaut. Women edit findet immer am ersten Mittwoch eines Monats statt und möchte Frauen dazu ermuntern, sich aktiv an den Wikimediaprojekten zu beteiligen.

Wikipedianischer Salon, Foto: Frank schubert, CC-BY-SA 3.0

Der Wikipedianische Salon erreichte am 3. Juli auch live und in Farbe die Zuschauer an den Streaming-Empfangsgeräten zu Hause oder unterwegs. Die Gastgeber Andreas Paul und Michael Schlesinger behandelten diesmal das Thema Plagiate. Mit auf dem Podium saß Frau Prof. Dr. Debora Weber-Wulff. Sie ist seit 2004 als Wikipedianerin aktiv, und arbeitete unter anderem im GuttenPlag-Wiki und im VroniPlag-Wiki. Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist online abrufbar.

Vom 11.–13. Juli fand die Jury-Sitzung des Fotowettbewerbs Wiki Loves Earth statt. Wikimedia Deutschland übernahm die Reisekosten der Juroren und spendete 1000 Euro für Sachpreise. Die Top 100 des Fotowettbewerbs ist hier zu finden. (siehe auch Blogbeitrag vom 24.07.)

Mit großen Schritten steuert die Community auf die diesjährige WikiCon zu, die vom 3. bis 5. Oktober in Köln stattfinden wird. Zur Planung und Organisation des Events fand am ersten Juli-Wochenende ein weiteres Vorbereitungstreffen statt. Doch natürlich finden neben der jährlichen überregionalen Konferenz auch zahlreiche kleinere lokale Wikipedianertreffen statt. So lud der Sauerland-Stammtisch beispielsweise am 12. Juli zu einem Ausflug in die nordrhein-westfälischen Gemeinde Finnentrop. Um das Treffen entstanden zahlreiche Fotos historischer Bauwerke und Exponate des Heimatmuseums Schönholthausen, sowie Artikel-Neuanlagen und Ausbauarbeiten. Die Ergebnisse sind auf der Stammtischseite dokumentiert.

Vom 8. bis 10. August wird in London die Wikimania 2014 stattfinden. Zur Vorbereitung und zum gemeinsamen Kennenlernen der Teilnehmenden bot Wikimedia Deutschland am 12. und 13. Juli einen Vorbereitungstreffen an. Das Programm setzte sich aus Workshops, Lightning Talks, Vorträgen und Meet-Ups zusammen. Behandelt wurden unter anderem die Strukturen des Wikimedia-Movements und die interessantesten Programmpunkte der Wikimania. Außerdem bereiteten die Teilnehmenden des Workshops die gezielte Vernetzung mit anderen aktiven Wikimania-Besucherinnen und Besuchern vor. Als besonderer Gast war Stuart Prior vom Wikimania-Organisationsteam anwesend. Alle für die deutschsprachige Community relevanten Informationen zur Wikimania, sind nun auf einer neugestalteten Online-Präsenz zu finden.

Mate, Foto: André Karwath aka Aka, CC-BY-SA 2.5

Ein sehr spezieller Edit-a-thon fand am 16. Julie im Berliner Community-Raum statt: Freundinnen und Kenner des vielseitig nutzbaren Mate-Strauchs trafen sich, um gemeinsam Fotos der Pflanze oder der daraus gewonnenen Produkte hochzuladen, Artikel zum Thema auszubauen, fachliche Korrekturen vorzunehmen, Neuautorinnen und -Autoren in die Wikipedia einzuführen und natürlich zur gemeinsamen Verköstigung. Weitere offene Mate-Edit-a-thons sind bereits angedacht.

18.–20. Juli fand erstmals ein Urheberrechtsworkshop für Wikipedianerinnen und Wikipedianer statt. Zielgruppe waren in erster Linie all diejenigen, die bei der Beantwortung von Urheberrechtsfragenoder bei Dateiüberprüfung helfen, Freiwillige aus dem Support-Team und Commons-Mitarbeiter. zu den Schwerpunktthemen gehörten unter anderem der Umgang mit Werken der angewandten Kunst, amtlichen Werken und Musikrechte.

Am gleichen Wochenende, vom 19. bis 20. Juli, trafen sich Wikipedianerinnen und Wikipedianer zu einem zweitägigen Ausflug und Arbeitstreffen in und um Kempten. Alle Ergebnisse des Treffens werden auf der Seite des Stammtisch Kempten und Allgäu gesammelt, darunter mehrere Bilder und Artikel.

Im Lokal K fand am 26. Juli ein Projekttreffen des Wikipedia-Referentennetzwerks wiki:team zum Austausch über bisherige und Planung zukünftiger Aktivitäten statt. Außerdem veranstaltet die Kölner Community im Lokal K wöchentlich das Open door/Offenes Editier-Treffen, das nachmittags beginnt und sich bis in den späten Abend zieht.

Das nächste Offene Editieren in Berlin findet am 31. Juli von 19.00 bis 22.00 Uhr am Tempelhofer Ufer 23/24 statt. Vorher gibt es ein Public Viewing des halbstündigen Dokumentarfilms Wikimania 2013 in Hong Kong.

Toolserver-Umzug

Nach der Abschaltung des Toolservers Ende Juni wurde eine zentrale Problem-Sammelstelle auf deutsch und englisch aufgesetzt.

Auf dieser Plattform konnten die von der Community am stärksten vermissten der noch nicht umgezogenen Tool ermittelt und Verantwortliche für Betreuung und Weiterentwicklung verwaister Tools gefunden werden. Auch das Auffinden defekter Weiterleitungen vom Toolserver nach Tool Labs und deren Korrektur wurde somit ermöglicht.

Weitere Communiy-Aktivitäten

Die Kooperation zwischen Wikipedia und dem Landtag von Mecklenburg-Vorpommern wurde mit einem Besuch im Schweriner Schloss am 2. Juli weiter ausgebaut. Auf der Agenda standen unter anderem die Erläuterung der Freien Lizenzen und Mitarbeitsmöglichkeiten in der Wikipedia, die Kandidatur des Schweriner Schlosses für die Welterbeliste der UNESCO und der Einsatz eines offenen Mediawikis.

Weitere Mitteilungen des Team Communitys

Ab sofort besteht offiziell die Möglichkeit Community-Veranstaltungen mit Bezug zu den Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia überdie Stabstelle Kommunikation bei Wikimedia Deutschland über Anzeigen in Stadtmagazinen bekannt zu machen, um mehr Interessierte zu gewinnen. Alle Informationen dazu sind auf der entsprechenden Förderportal-Seite zu finden. (siehe auch Blogbeitrag vom 22. Juli)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert