Ausblick und Aufruf: Der neue Zedler-Preis für Freies Wissen
Schon im Mai berichteten wir von den Überlegungen, das alte Konzept der Zedler-Medaille zu begraben . Wir verabschieden uns nun offiziell vom Zedler-Artikelwettbewerb, der ursprünglich …
Schon im Mai berichteten wir von den Überlegungen, das alte Konzept der Zedler-Medaille zu begraben . Wir verabschieden uns nun offiziell vom Zedler-Artikelwettbewerb, der ursprünglich …
Schon im Mai berichteten wir von den Überlegungen, das alte Konzept der Zedler-Medaille zu begraben. Wir verabschieden uns nun offiziell vom Zedler-Artikelwettbewerb, der ursprünglich dazu geschaffen wurde, Wissenschaftler zur Mitarbeit an Wikipedia zu bewegen. Dieses Konzept wurde leider nie so erfolgreich, wie wir zu Anfang gehofft hatten. Wissenschaftler und Akademiker steigen an ganz anderen Stellen und über andere Themen in Wikipedia ein, unser Artikelwettbewerb konnte für sie keine bedeutenden Anreize bieten.
Gemeinsam mit der Wikipedia-Community haben wir in den letzten Monaten evaluiert, diskutiert und an einem neuen Konzept gearbeitet. Wir freuen uns sehr, dieses heute der Öffentlichkeit zu präsentieren: Aus der Zedler-Medaille wird der neue Zedler-Preis für Freies Wissen!
Mit dem Zedler-Preis zeichnen wir Personen, Gruppen oder Projekte aus, die sich im letzten Jahr ganz besonders für Freies Wissen engagiert haben. Damit schafft Wikimedia Deutschland den ersten Preis im deutschsprachigen Raum, der die unermüdliche, ehrenamtliche Arbeit für Freies Wissen würdigt. Wir möchten damit zum einen die Wikipedia- und Wikimedia-Community ehren, aber gleichzeitig auch die Aufmerksamkeit auf andere Initiativen lenken, die sich für unsere Mission zur Verbreitung, Sammlung und Erstellung Freien Wissens einsetzen. Außerdem hoffen wir, mit der Vorstellung der Kandidaten und Gewinner zur Nachahmung des Einsatzes für Freies Wissen anzuregen und möchten alte und neue Zielgruppen für unser Anliegen aktivieren.
Freies Wissen bedeutet für uns dabei, dass Werke oder Arbeiten frei zugänglich sind und von jedem, zu jedem beliebigen Zweck, frei angewandt, kopiert, verbreitet und/oder modifiziert werden können. Diese Freiheit lässt sich z.B. mit der Creative Commons Lizenz CC-BY-SA ausdrücken, die auch für alle Wikimedia- und Wikipedia-Inhalte verwendet wird.
Der Zedler-Preis wird in seinem ersten Jahr in drei verschiedenen Kategorien vergeben. In den Folgejahren soll der Radius der Auszeichnung erweitert werden und neue Kategorien und Zielgruppen hinzukommen.
Im ersten Jahr gibt es ein paar grundlegende Voraussetzungen, weitere Details werden wir gemeinsam mit den Jurys ausarbeiten:
Die Jurys für die drei Kategorien werden mit Community-Mitgliedern und externen Fachleuten besetzt. Die Wikip/medianer werden durch die Community der deutschsprachigen Wikimedia-Projekte gewählt, die Wahl findet in Wikipedia statt. Für die externen Juroren nehmen wir Vorschläge entgegen, wählen daraus Personen aus und kontaktiert diese. Wer sind eure Wunschjuroren? Die Jury soll noch vor Weihnachten feststehen, Vorschläge werden ab sofort gesammelt. Sobald sich die Jurys konstituiert haben, beraten sie mit uns über die Bewertungskriterien.
Auch hier setzen wir auf eure Hilfe: Wir suchen Partner und Sponsoren, die Jurymitglieder stellen und Preise in den Wettbewerb geben, Medienpartner sind, uns bei der Bewerbung des Wettbewerbes unterstützen und Kontakte zu einer bisher wenig erschlossenen Zielgruppe herstellen. Durch die Schirmherrschaft einer bekannten Persönlichkeit möchten wir mediale und positive Aufmerksamkeit auf Wikipedia und Wikimedia als Inbegriff des Freien Wissens lenken. Vorschläge und Ansprache sollten noch vor Weihnachten abgeschlossen sein. Wen würdet ihr gerne als Unterstützer des Zedler-Preises sehen?
Das Schöne und Neue an dem Preis ist ja, dass so viele Menschen mitmachen können. Für die Vorschläge zu den Artikeln und Projekten des Jahres ist das Fachwissen der Community und der allgemeinen Öffentlichkeit gefragt. Jeder kann sein Lieblingsprojekt vorschlagen, es sind sogar Selbstnominierungen möglich. Auch die Jury wird zu Teilen mit Aktiven aus dem Wikiversum besetzt und die Wahl findet in Wikipedia statt. Wir freuen uns, dass das neue Konzept so viel Beteiligung zulässt und hoffen, dass sich Community und Öffentlichkeit zahlreich einbringen.
“Beiträge,die von Wikimedia Deutschland oder” da fehlt ein Leerzeichen vor dem “die”. Wo ist hier der Editbutton? ;-)
Kommentar von DaB. am 24. November 2011 um 20:28
Huch. Geändert. Bei mir ist da nämlich ein Editbutton. ;) Danke!
Kommentar von Nicole Ebber am 24. November 2011 um 23:39
[…] Abend wurde am Blog von Wikimedia Deutschland der “Zedler-Preis für freies Wissen” als Nachfolger für die bislang vergebene […]
Pingback von Wikimedia: Aus Zedler-Medaille wird Zedler-Preis » Von leonido » netzpolitik.org am 25. November 2011 um 14:11
[…] der Geschäftsstelle und mit anderen Akteuren aus dem Bereich Freien Wissens haben wir dieses neue Konzept erarbeitet, das sich ganz klar vom ursprünglichen Artikelwettbewerb abkehrt. Im November baten wir […]
Pingback von Wikimedia Blog » Blog Archive » Projekte und Aktivitäten von Wikimedia Deutschland im Dezember/Januar am 14. Februar 2012 um 09:40
Hinterlasse einen Kommentar