Zwei Wochen vor dem Start des Denkmal-Fotowettbewerbs Wiki Loves Monuments fand am vergangenen Donnerstag im nordrhein-westfälischen Bergheim die erste Pressekonferenz statt. Gemeinsam präsentierten die …
Andrea Gahr (Tourismusföderung), Maria Pfordt (Bürgermeisterin), Christina Conen (Wirtschaftsförderung), Boris Marinov (Wikimedia Deutschland) und Kilian Kluge (Wiki Loves Monuments) stellten das Projekt vor. (Foto: Wiegels/CC-BY-SA)
Zwei Wochen vor dem Start des Denkmal-Fotowettbewerbs Wiki Loves Monuments fand am vergangenen Donnerstag im nordrhein-westfälischen Bergheim die erste Pressekonferenz statt. Gemeinsam präsentierten die Stadtverwaltung, Wikimedia Deutschland und das Organisations-Team des Wettbewerbs den zahlreich erschienenen Journalisten das Pilotprojekt Wiki Loves Monuments Bergheim. Ziel der Kooperation ist, die Einwohner der Kreisstadt zur Teilnahme an dem europaweiten Wettbewerb zu motivieren und auf diese Weise die zahlreichen von der Stadtverwaltung bereits verfassten Artikel zu Baudenkmälern mit aktuellen Bildern zu versehen. Mehr zum Hintergrund und der Entstehung des Projekts findet sich im Wikipedia:Kurier.
Die Resonanz in den Medien kann sich sehen lassen: In zahlreichen ausführliche Artikeln berichtete die Lokalpresse über die Kooperation und den Wettbewerb, auch der WDR-Sendung Lokalzeit war Wiki Loves Monuments Bergheim einen Kurzbericht wert. Der vollständige Pressespiegel ist auf der Projektseite zu finden.
Nach diesem erfolgreichen Start gehen die Vorbereitungen für den Wettbewerb nun endgültig in die heiße Phase: Noch diese Woche sollen die Preise und die Bewertungskriterien der Jury bekanntgegeben werden. Auch der Upload-Assistent, der insbesondere noch unerfahrenen Teilnehmern das Hochladen erleichtern soll, befindet sich zur Zeit in der Testphase. Wie immer freuen sich die Organisatoren über weitere Unterstützung, Anlaufstelle hierfür ist die Projektseite zu Wiki Loves Monuments in der Wikipedia.
bitte die Beschriftung des Bildes nochmal überdenken – das in der Mitte ist nicht die Bürgermeisterin, das ist die zweite Frau von links.
Kommentar von Marcus Cyron am 23. August 2011 um 17:28
Hallo Marcus, du hast natürlich Recht, habe es korrigiert. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Kein Ding – mich hätte nur gewundert, daß man so jung schon Bürgermeisterin ist ;).
Kommentar von Marcus Cyron am 23. August 2011 um 23:20
Zumindest Ahe, Quadrath-Ichendorf und Oberaußem habe ich in der letzten Woche mal angesteuert und ein paar Denkmäler abfotografiert – was noch geht (derzeit ohne Auto) wird sich zeigen.
Kommentar von Achim am 24. August 2011 um 10:00
[…] am 22. August der Startschuss für die lokale Wiki Loves Monuments Aktion in Bergheim. Zu einer Pressekonferenz, die zusammen mit offiziellen Vertreterinnen der Stadtverwaltung, Kilian Kluge, als ehrenamtlicher […]
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei wiederholten Besuchen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen aufrufen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. However you may visit Cookie Settings to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo zur statistischen Analyse der Website-Nutzung.
Wir verwenden zudem die Matomo-Funktion „Heatmaps“, welche Bewegungen des Mauszeigers und Interaktionen mit Elementen analysiert und so besonders nützliche Informationen zur Nutzung der Seite liefert.
bitte die Beschriftung des Bildes nochmal überdenken – das in der Mitte ist nicht die Bürgermeisterin, das ist die zweite Frau von links.
Kommentar von Marcus Cyron am 23. August 2011 um 17:28
Hallo Marcus, du hast natürlich Recht, habe es korrigiert. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Kommentar von Kilian am 23. August 2011 um 18:53
Kein Ding – mich hätte nur gewundert, daß man so jung schon Bürgermeisterin ist ;).
Kommentar von Marcus Cyron am 23. August 2011 um 23:20
Zumindest Ahe, Quadrath-Ichendorf und Oberaußem habe ich in der letzten Woche mal angesteuert und ein paar Denkmäler abfotografiert – was noch geht (derzeit ohne Auto) wird sich zeigen.
Kommentar von Achim am 24. August 2011 um 10:00
[…] am 22. August der Startschuss für die lokale Wiki Loves Monuments Aktion in Bergheim. Zu einer Pressekonferenz, die zusammen mit offiziellen Vertreterinnen der Stadtverwaltung, Kilian Kluge, als ehrenamtlicher […]
Pingback von Wikimedia Blog » Blog Archive » Projekte & Aktivitäten von Wikimedia Deutschland im August 2011 am 2. September 2011 um 17:21
Die Kommentare sind geschlossen.