bevor die Wikimedia:Woche nach dieser 42. Augsabe in einen zweiwöchigen Winterschlaf fällt – die nächste Ausgabe erscheint erst am 8. Januar 2015 – möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns bei den Leserinnen und Lesern ganz herzlich für das anhaltende Interesse zu bedanken. Und anlässlich des Jahreswechsels und der guten Vorsätze für 2015 möchten wir euch fragen: Was fehlt euch in der Woche, was ist zu viel, was zu wenig, oder ist es einfach besonders schön so wie es ist?
Ganz besonderer Dank gebührt aber selbstverständlich denen unter euch, die regel- oder unregelmäßig am wöchentlichen Entstehungsprozess teilgenommen haben, sei es durch eigene Beiträge oder durch konstruktive Anregungen zu den verschiedenen Ausgaben. Gerne wieder!
Wir wünschen allen entspannte Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt uns gewogen!
Cornelius und Nicole
Wikimedia:Woche 42/2014
Frühere Ausgaben sind archiviert unter:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia:Woche und unter
- https://blog.wikimedia.de/tag/wikimediawoche/
Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden. Die Wikipedia-Version der Ausgabe findet sich unter https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia:Woche/181214
Foundation und Organisationen
WMCH legt Widerspruch gegen FDC-Empfehlung ein
Das schweizer Chapter, dem das FDC eine Kürzung der Förderung um gut 30 Prozent empfohlen hatte, hat Widerspruch gegen diese Empfehlung eingelegt.
Bericht zur IberoConf 2014
Vom 21. bis 23. November trafen sich die iberoamerikanischen Chapter, Nutzer- und Arbeitsgruppen zur „IberoConf“ in Buenos Aires. Valentín Muro und María Cruz berichten darüber im Movement-Blog. Schwerpunkte der Konferenz waren vor allem Trainings der Teilnehmenden für eine bessere Projektplanung sowie eine Weiterentwicklung des Iberocoop-Netzwerkes.
Neuer Vorstand bei Wikimedia Indien
Die Mitglieder des indischen Wikimedia-Chapters haben einen neuen Vorstand (Executive Committee) gewählt.
Projekte und Initiativen
Jahresrückblick 2014: Was haben wir editiert?
Victor Grigas, Mitarbeiter bei der Wikimedia Foundation, hat einen Jahresrückblick mit den Hoch- und Tiefpunkten aus Sicht der Wikipedia erstellt. In einem zusätzlichen Blogbeitrag beleuchtet Katherine Maher, Leiterin der WMF-Kommunikationsabteilung, die Hintergründe zur Erstellung des Videos. Außerdem gibt es ein Interview mit Victor Grigas.
- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wikipedia_Edit_2014.webm
- https://blog.wikimedia.org/2014/12/17/wikipedias-first-ever-annual-video-reflects-contributions-from-people-around-the-world/
- https://blog.wikimedia.org/2014/12/17/edit2014-qa-with-the-producer/
Wikimedianer in Brüssel wollen Postkampagne an alle Mitglieder des Europäischen Parlaments starten
Die beiden „Wikimedianer in Brüssel“, Dimi Dimitrov und Karl Sigfrid, möchte eine Kampagne starten, bei der allen Mitgliedern des Europäischen Parlaments Informationen zu den Problematiken des aktuellen Urheberrechts und der Notwendigkeit einer Harmonisierung zugesandt werden sollen. Dafür suchen die beiden noch Koordinierende für die jeweiligen Länder. Mithilfe ist sehr erwünscht!
- (Mail:) https://lists.wikimedia.org/pipermail/advocacy_advisors/2014-December/000874.html
- (Koordinationsseite:) https://meta.wikimedia.org/wiki/EU_policy/Engage/MEP_Mailings#What.27s_the_timeline.3F
- (Briefvorlage:) https://wikimedia.org.uk/wiki/File:Letter_to_MEPs_with_images.pdf
Zahlreiche neue Accounts für Wikipedia Library
Jake Orlowitz, Leiter des „Wikipedia Library“-Programms, über das Zugangsaccounts für Online-Datenbanken bezogen werden können, hat bekannt gegeben, dass zahlreiche neue Online-Datenbanken dem Programm beigetreten sind. Interessierte können sich gerne um Zugänge bewerben.
Konfliktlösungsmechanismen in der spanischsprachigen Wikipedia
Die beiden bekannten Wikipedia-Autoren María Sefidari und Felipe Ortega haben gemeinsam einen Beitrag zu Konfliktlösungsmechanismen in der spanischsprachigen Wikipedia (auf Englisch) verfasst.
Technik
Freebase geht in Wikidata auf
Das zuletzt von Google betriebene Projekt „Freebase“ zur Sammlung strukturierten Daten mit 46,5 Millionen Einträgen wird in Wikidata aufgehen.
- https://wikimedia.de/wiki/Pressemitteilungen/PM_12_14_Zuwachs_f%C3%BCr_Wikidata_-_Freebase
- https://plus.google.com/109936836907132434202/posts/bu3z2wVqcQc
- http://www.heise.de/newsticker/meldung/Faktendatenbank-fuer-Wikipedia-Google-gibt-Freebase-an-Wikidata-2498806.html
Wikidata mit mobiler Seite
Wikidata besitzt nun auch eine eigene mobile Seite, sodass das Editieren von mobilen Geräten nun einfacher funktionieren soll.
533.000 Dateibeschreibungsseiten auf Commos sind nicht maschinenlesbar
Guillaume Paumier hat im Zuge des „Metadaten-Clean-Ups“ auf Wikimedia Commons festgestellt, dass gut 533.000 Dateibeschreibungsseiten (von 24,3 Millionen) die Information-Vorlage nicht besitzen, und damit nicht maschinenlesbar sind.
Neue Funktionen in der Wikipedia-Beta-App
Wer bereits neue Funktionen für die Wikipedia-App für mobile Geräte testen möchte, dem sei die Beta-App ans Herz gelegt. Entwickler Dmitry Brant berichtet auf der Mailingliste mobile-l über die neusten Funktionen der Beta-App, die damit auch mittelfristig für die „Standard-App“ zu erwarten sind. Hier stehen vor allem die neuen „Einleitungsbilder“ für Artikel, eine Art MediaViewer für Bilder sowie Suchverbesserungen im Vordergrund.
Zu den „Einleitungsbildern“ hat Entwickler Dan Garry auch einen eigenen Blogbeitrag verfasst.
Oliver Keyes: Analyse der Wikipedia-Seitenaufrufe via Desktop und Mobile
Oliver Keyes analysiert die Zahlen der Wikipedia-Seitenaufrufe jeweils für Desktop-Computer und mobile Geräte und die notwendigen Konsequenzen daraus, nachdem die aktuellen (und eindrücklichen) Zahlen dazu im letzten Metrics-Meeting der Wikimedia Foundation veröffentlicht worden waren.
Diskussion
„Urheberrechtsextremismus“ auf Wikimedia Commons
Auf wikimedia-l ist eine sehr große Diskussion darüber entbrannt, wie ernst bestimmte Details des Urheberrechts genommen werden sollten und ob bestimmte Administratorinnen und Administratoren beim Löschen nicht über die Stränge schlügen.
Presse und Websites
„Project for Awesome 2014“
FÜr den jährlich stattfindende Wettbewerb „Project for Awesome 2014“ haben sich Rose und Nathan entschieden die Wikimedia Foundation zu bewerben. Wenn das Video der beiden im Voting des Wettbewerbs gewinnt, erhält die Foundation das bei „Project for Awesome“ im Vorhinein über Crowdfunding gesammelte Geld.
Portrait der Wikipedia-Autorin Rosie Stephenson
Die britische Ausgabe der Huffington Post portraitiert die sechzigjährige Wikipedia-Autorin Rosie Stephenson.
xkcd zu wikimedia-l
Andrea Zanni hat einen jüngsten xkcd-Comic für die für lange Diskussionen bekannte Mailingliste wikimedia-l angepasst:
Paintings That Wikimedia Commons Has Inaccurately Categorized As “Seduction In Art”
Die Kategorien und Kategorisierungen auf Wikimedia Commons sind für ihre Eigenheiten bekannt und berüchtigt. Auf the-toast.net werden Bilder von Commons gezeigt, die (laut Autorin) fälschlicherweise in der Kategorie „Seduction in Art“ (Verführungen in der Kunst) einsortiert seien.
Termine
29.01: Das ABC des Freien Wissens: F wie Fail
Am 29. Januar, 19 Uhr, findet in den Berliner Räumen von Wikimedia Deutschland der sechste Wikimedia-Salon mit dem Thema „F=Fail. Die Schönheit des Scheiterns“ statt. Diskutiert wird das vermeintliche Ende „des Fehlers“. Zu Gast sind Henriette Fiebig (Wikipedianerin der ersten Stunde), Rolf Mathies (Chef des Venture Capital-Unternehmens earlybird) und „Erfolg“ als musikalischer Gast. Angefragt sind zudem die Journalistin Silke Burmester sowie Philip Banse als Moderator.