Community
WikiCon 2025: Warum das größte Wikipedia-Treffen gerade für Neulinge so wichtig ist


Hanna Klein
22. Oktober 2025
Newcomer trifft Community: Warum Begegnungen zählen
Die Wikipedia lebt von Freiwilligen – und für viele beginnt das ehrenamtliche Engagement erst einmal allein vor dem Bildschirm. Umso wichtiger sind reale Begegnungen. Denn was bei den ersten Schritten besonders hilft: ein offenes Ohr anderer Ehrenamtlicher, Menschen an der Seite, die mit Tipps zur Verfügung stehen oder mit denen es einfach Spaß macht, sich zu treffen und zu lachen. Die WikiCon ist insbesondere für neue Ehrenamtliche eine tolle Gelegenheit Kontakte zu knüpfen.
„Meine erste WikiCon war eine tolle Erfahrung“, sagt Benutzer BariumFiasko, der sich erst vor acht Monaten in der Wikipedia angemeldet hat und am Projekt Wikidata goes Stolpersteine mitarbeitet.
Überall gab es die Möglichkeit zum Austausch, ich konnte viele Fragen stellen, neue Kontakte knüpfen und mich mit meinen Projektpartner*innen intensiv austauschen. Man ist überall willkommen – und bekommt ein super Gefühl dafür, wie die verschiedenen Projekte funktionieren.
Mut, Sichtbarkeit und Gemeinschaft – auch für junge Stimmen
Auch Maja ist ganz neu in der Wikipedia dabei. Ihr Englischlehrer hat sie auf die Reihe Jugend editiert in Berlin aufmerksam gemacht. Als sie dann noch einen Hinweis dazu in der Wikipedia sah, entschied sie sich, einfach mal hinzugehen und mitzumachen. Seitdem ist sie regelmäßig dabei. Auch für sie war die WikiCon sehr gewinnbringend:

Hier sind coole Projekte, nette Menschen und viel mehr Frauen als gedacht. Das hat mich sehr gefreut. Das FemNetz und Women Edit finde ich richtig stark. Der Austausch hat mir Mut gemacht, weiter zu editieren und mich bei Kritik nicht unterkriegen zu lassen.
Echte Anerkennung: Die NewcomerEule 2025
Ein besonderes Highlight der WikiCon war die feierliche Verleihung der WikiEulen – quasi die „Oscars der Wikipedia-Community“. Hier werden jährlich Engagierte geehrt, die Herausragendes geleistet haben.
Eine der Preisträgerinnen: Irazza1910, die erst Weihnachten 2024 zur Wikipedia kam – und seitdem bereits über 3.000 Bearbeitungen sowie vier eigene Artikel beigetragen hat. Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die auch in der Laudatio gewürdigt wurde: „Wenn ihr etwas auffällt, was sie nicht versteht, scheut sie sich nicht zu fragen. Zunächst bei Fragen von Neulingen, aber inzwischen ist sie auf allen Metaseiten zuhause.“
Ein Beispiel, das zeigt: Mit Offenheit, Neugier und einem unterstützenden Umfeld kann viel erreicht werden – und die WikiCon ist der ideale Ort, um dieses Umfeld zu finden.
Fazit: Die WikiCon bringt Menschen zusammen – und das ist Gold wert
„Generell fand ich richtig schön, dass wir einfach total viele verschiedene Menschen aus verschiedenen Regionen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum sind, die man so ja gar nicht kennen lernen kann“, fasst es Maja zusammen. Und auch BariumFiasko zieht eine positive Bilanz: „Ich freue mich darauf, mit neuen Inspirationen und einem vergrößerten Netzwerk weiter an Projekten des freien Wissens zu arbeiten.“
Die nächste WikiCon findet im September 2026 in Regensburg statt. Schon jetzt ist klar: Auch sie wird wieder ein Treffpunkt für alle sein, die Wikipedia lebendig machen – und lebendig halten.
Mitmachen in der Wikipedia – Treffpunkte und Community-Angebote
Für alle, die jetzt Lust bekommen, in der Wikipedia mitzumachen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, andere Wikipedia-Aktive zu treffen. Hier ein Überblick:
Mit Wikipedia unterwegs – Hier kommen Wikipedianer*innen mit unterschiedlicher Erfahrung zusammen, um Kontakte zu knüpfen und sich über Fragen rund ums Engagement in der Wikipedia auszutauschen.
Stammtische oder offenen Treffen – In den Community-Räumen in Berlin, Hannover, Köln, Neu-Ulm, Fürth und München finden regelmäßig offene Treffen statt.
Jugend editiert in Berlin – Für alle bis 25 Jahre, die gemeinsam an Wikipedia-Artikeln arbeiten und voneinander lernen möchten.
womenedit in Erlangen – Treffen für Wikipedia-Autorinnen.
Queers & Frauen Wikipedia in Tübingen – Austausch und gemeinsames Editieren zu queeren Menschen und Frauen.
wiki:wo:men in Stuttgart – Lokales Treffen mit Fokus auf das Thema “Frauen in der Wikipedia.