zur Artikelübersicht

Zedler-Preis: Die besten Community Projekte

WMDE allgemein

20. Mai 2014

Der Zedler-Preis Bild: Wikimedia Deutschland CC-BY-SA 3.0

Täglich wächst Wikipedia um hunderte neue Artikel. In jeder Sekunde werden Inhalte verbessert, ergänzt und verändert. Der Zedler-Preis für Freies Wissen ist eine Momentaufnahme der ehrenamtlichen Arbeit all jener Menschen, die sich für Freies Wissen engagieren.

Stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer werden am 24. Mai in Frankfurt engagierte Menschen aus verschiedenen Bereichen des Freien Wissens ausgezeichnet.

Community-Projekte auf der Shortlist 2014

In der Kategorie für Community-Projekte werden Projekte ausgezeichnet, die von Freiwilligen und Ehrenamtlichen auf einer der Wikimedia-Seiten betrieben werden. Dabei kann es sich sowohl um komplett eigenständige Wikipedia-Sprachversionen handeln, wie beispielsweise die alemannische oder die plattdeutsche Wikipedia; aber auch um Fotoprojekte einzelner Personen, wie die Gallery of Shells. Gewinnerin des Zedler-Preises 2013 war das WikiProjekt Osttimor. Für den Zedler-Preis 2014 sind insgesamt sechs Projekte nominiert:

Alemannische Wikipedia

En Enzyklopedi wo alli derbi chöi mitschaffe und verbessere, und wo darf frei verbreitet werde” wurde 2013 zehn Jahre alt. Freiwillige aus Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Österreich und Lichtenstein schreiben an einer Enzyklopädie in verschiedenen Dialekten des Alemannischen. Seit dem 13. November 2003 entstanden so über 15.000 Artikel.

The Gallery of Shells

The Gallery of Shells ist ein Projekt eines einzelnen Fotografen und Schneckensammlers, der über die Jahre hinweg seine extensive Schneckensammlung in hoher Qualität abfotografiert und der Öffentlichkeit unter einer freien Lizenz zur Verfügung stellt.

Plattdeutsche Wikipedia

Foto einer Venuskammschnecke aus der Gallery of Shells. Foto: H. Zell CC-BY-SA 3.0

Dat fre’e Nakieksel, wo jedereen an mitwarken kann” besteht seit dem April 2003. “Elkeen kann glieks en Artikel schrieven oder ok en Artikel, den dat al gifft, verbetern” Freiwillige schufen für die Plattdeutsche Wikipedia über 20.000 Artikel aus allen Bereichen menschlichen Wissens.

Wikidata trifft Archäologie

Wikidata trifft Archäologie 2013 war eine Tagung, die das Deutsche Archäologische Institut, aktive Wikipedianer und Wikimedia Deutschland zusammenbrachte. Ausgehend vom Limes-Karten-Projekt folgte ein intensiver Austausch über Archäologie, Wikipedia und das Internet.

WikiProjekt Andere Wikis

Das WikiProjekt Andere Wikis koordiniert kleinere Wikis, die Wissen zu Einträgen sammeln, aber in der Wikipedia keinen Platz finden würden. Verschiedene Aktive haben sich zusammengefunden, um kleinere Themenwikis zu betreuen. Diese behandeln Themenbereiche in einer Breite ab, die in der Wikipedia nicht möglich wäre.

Deutschsprachiges Wiktionary

Das deutschsprachige Wiktionary ist ein Community-erstelltes umfassendes deutschsprachiges Wörterbuch mit über 350.000 Einträgen zu über 200 Sprachen. Davon bestehen etwa die Hälfte der Einträge auf deutschen Wörtern, die andere Hälfte aus deutschsprachigen Erläuterungen fremdsprachlicher Begriffe. Das Wiktionary widmet sich dabei Grammatik, Bedeutung und Synonymen und übertrifft in seiner Reichweite zahlreiche andere Online-Wörterbücher.

Die Jury

Prof. Dr. Christian Stegbauer ist Soziologe und Netzwerkforscher. Er lehrt an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Netzwerkforschung, Kommunikationssoziologie, Kultursoziologie sowie Wissenschafts- und Techniksoziologie. Zu seinen Veröffentlichungen zählen das Buch “Wikipedia. Über das Rätsel der Kooperation”  und das “Dossier Wikipedia. Die Macht der Wenigen. Soziale Prozesse und Strukturen” der Bundeszentrale für politische Bildung.

Gereon K. ist langjähriger Wikipedia-Administrator und -Autor. Inhaltlich beschäftigt er sich vor allem mit Artikeln über Schach und Astronomie, vertritt aber auch ehrenamtlich in seiner Freizeit die Community gegenüber Anfragen aus der Presse.

J. Patrick Fischer ist seit fast zehn Jahren aktiver Wikipedianer. Er ist die maßgebliche Figur hinter dem WikiProjekt Osttimor, das letztes Jahr den Zedler-Preis in der Kategorie für Communityprojekte gewann. Neben dem extensiven Ausbau der Artikel über Osttimor beschäftigt sich J. Patrick Fischer mit Artikeln zur Flaggenkunde. Im Leben außerhalb der Wikipedia ist er  Dipl.-Ing. (FH) der Chemie und in der Proteinanalytik tätig.

Zur Preisverleihung

Die Preisverleihung findet statt am:

24. Mai 2014, 19 Uhr

im Westhafen-Pier

Rotfeder-Ring 1

60327 Frankfurt am Main

EINTRITT FREI

Die Verleihung findet nach der Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland statt. Zur Anmeldung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert