Vector 2022 gestartet
Neuer Look für Wikipedia! – Das sind die Vorteile der neuen Benutzeroberfläche


Patrick Wildermann
1. April 2025
Die Benutzeroberfläche mit dem Namen Vector 2022 wurde von der Wikimedia Foundation in einem dreijährigen Prozess entwickelt. Sie bietet sowohl Lesenden als auch der Community zahlreiche Neuerungen: Layout und Navigation wurden angepasst, neue Elemente wie ein permanentes Inhaltsverzeichnis eingeführt und der Stil der gesamten Seite verändert. All das soll zu einer besseren Lesbarkeit beitragen und den Zeitaufwand für Scrollen, Suchen und Navigieren reduzieren. Wer aktiv in der Wikipedia mitarbeitet, kann ab sofort ein übersichtlicheres Benutzermenü nutzen, das leichter zu bedienen ist.
Diese Neuerungen kommen mit Vector 2022
Permanentes Inhaltsverzeichnis: In Artikeln besser navigieren
Das Inhaltsverzeichnis wurde in die linke Seitenleiste integriert und fährt jetzt beim Scrollen durch die Artikel mit. Lesende sehen somit jederzeit, in welchem Abschnitt sie sich gerade befinden und können leichter zwischen einzelnen Abschnitten springen.

Verbesserte Suchfunktion: Wissen einfacher entdecken
Mit der verbesserten Suchfunktion wird es einfacher, Wikipedia-Artikel zu finden. Sie liegt nun zentral über jedem Artikel, bietet eine Autovervollständigung und zeigt ein Vorschaubild sowie eine Kurzbeschreibung der gefundenen Artikel an.

Besseres Leseerlebnis dank neuer Inhaltsbreite
Die Wikipedia-Artikel haben ab sofort eine maximale Zeilenlänge. Studien haben gezeigt, dass die Begrenzung der Inhaltsbreite zu einem besseren Leseerlebnis und einer besseren Erfassung des Inhalts führt. Die Textblöcke sind jetzt schmaler und somit kompakter und besser lesbar. Neben der Standardvariante ist eine breite Darstellung weiterhin verfügbar.

Dark Mode: Entlastung für die Augen
Schon seit vielen Jahren zählt der Dark Mode zu den meistgewünschten Funktionen von Wikipedia-Nutzer*innen. Jetzt ist die dunkle Anzeige auch für Lesende verfügbar, die diese mit einer Auswahl der Farbe „Dunkel“ im Menü „Erscheinungsbild“ in der rechten Navigationsleiste aktivieren können. Die Funktion verbessert durch eine Umgebung mit geringen Kontrasten die Barrierefreiheit und verringert die Belastung der Augen für Lesende und die Communitys der Wikimedia-Projekte. Sie steht auch mobil zur Verfügung.

Einklappbare Menüs: Konzentration auf den Inhalt
Je nach Vorliebe können die Menüs ein- und ausgeklappt werden. Wer Artikel gern ohne jede Ablenkung lesen möchte, kann zum Beispiel das umfangreiche linke Seitenmenü ausblenden. Gleiches gilt für das Hauptmenü, über das man direkt zu den Themenportalen oder zu wichtigen Bearbeitungsfunktionen gelangt. Auch das Inhaltsverzeichnis des jeweiligen Artikels ist ein- und ausklappbar.

Sprachauswahl leichter finden
Viele Menschen lesen Wikipedia-Artikel in mehr als einer Sprachversion. Damit der Wechsel zwischen bis zu 300 Sprachversionen leichter wird, ist die Sprachauswahl jetzt in die Titelzeile der Artikel gewandert.

Fixierte Kopfzeile: Weniger Scrollen
Für eingeloggte Wikipedia-Autor*innen bleibt der neue Header dauerhaft sichtbar, während sie weiterscrollen. Die fixierte Kopfzeile bietet ständigen Zugriff auf wichtige Funktionen wie die Versionsgeschichte eines Artikels, die Diskussionsseite und verschiedene Bearbeitungsfunktionen – man muss jetzt nicht mehr zum Anfang der Seite zurückkehren, sondern kann ohne Unterbrechung lesen oder bearbeiten.

Jahrelange Entwicklung mit weltweiter Beteiligung
„Vector 2022“ wurde von der Wikimedia Foundation in den USA entwickelt und ist seit 2023 in den allermeisten Wikipedia-Sprachversionen aktiv, allen voran der englischsprachigen Wikipedia. Das neue Design ist das Ergebnis einer Vielzahl von Gesprächsrunden mit Gruppen und Freiwilligen aus der weltweiten Wikimedia-Bewegung und tausenden Rückmeldungen von Nutzenden. Besonders wichtig dabei: die Barrierearmut. Von Anfang an wurde mit dem Feedback von Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen an den neuen Features gearbeitet. Tests mit der Amerikanischen Blindenstiftung mit verschiedenen Bildschirmlesegeräten ergaben deutliche Verbesserungen durch die neue Benutzeroberfläche.
Vector 2022 – Hilfestellung und FAQ
Wer sich mit den Feinheiten des neuen Benutzeroberfläche vertraut machen möchte, findet weitere Informationen auf dieser Hilfeseite. Dort gibt es auch eine Übersicht über die Entwicklungsgeschichte der Benutzeroberfläche sowie weiterführende Links, u .a. zu einer Dokumentation des Projektes sowie einem FAQ, das die Wikimedia-Foundation zusammengestellt hat.
Also mir gefällt das neue Design überhaupt nicht. Ich finde das neue Design...wie soll ich sagen: Gesichtslos und lieblos. Das alte Design war wesentlich gefälliger. Ich kannte das neue Design seit 3 Jahren durch fremdsprachige Wikipedia-Artikel und habe es gehasst. Naja...wenigstens kann man es auf das gewohnte Breitformat stellen.
immer was neues, und es soll alles noch besser und leichter usw. werden. Mir kommt es so vor, als wird alles immer komplizierter. Als 80jährige komme ich da langsam nicht mehr mit. ....scrollen sie hier und drücken sie da... und noch ein click ... und dann ist alles weg! Vielleicht sollten Sie auch einmal an "die Alten" denken.
Ich bin knapp über 30 und mag das neue Design auch nicht. Ich finde es ebenfalls in manchen Punkten sogar umständlicher und nicht einfacher. In meinen Augen geht es in erster Linie darum, alles an die Smartphonenutzer mit ihren kleinen Hochkant-Bildschirmen anzupassen. Ist doch ganz offensichtlich! Dabei gibt es (und wird es immer geben) nach wie vor viele Nutzer, die am Desktop-Computer arbeiten.
Direkt aufs alte Vector Design zurückgestellt und man kann wieder mit der Wikipedia arbeiten. Leier hat die erzwungene Umstellung die custom css Einstellungen nicht berücksichtigt. Wo sind sie hin? Nicht etwa gelöscht?
Hallo Rimola, vielen Dank für Ihren Beitrag. Schauen Sie mal im FAQ auf Mediawiki (https://www.mediawiki.org/wiki/Reading/Web/Desktop_Improvements/Frequently_asked_questions) oder auf der Diskussionsseite zum Projekt (https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe_Diskussion:Skin/Vector_2022) vorbei. Mit besten Grüßen
Gut gedacht - gut gemacht ❗️ Danke herzlich❣️
Als (kleiner) Spender für Wikipedia erlaube ich mir diese Bemerkung: Die Gendersternchen sind hoffentlich ein Aprilscherz. Und welchen semantischen Unfug das substantivierte Partizip Präsenz ergeben kann, veranschaulichen diese Beispiele: "Die Laufenden stehen am Start." oder "Wenn Mordende auf Richtende treffen, möchte niemand im Gerichtssaal sein!" Ansonsten: Schön, daß Wikipedia sich weiterentwickelt. Sie hat mir schon gute Dienste geleistet. Weiterhin viel Erfolg und Beste Grüße!
Ich bin gar kein Fan vom neuen Design und habe jetzt echt Probleme damit, längere Texte zu lesen. Die Seite ist jetzt so voll und es gibt keine in Punkten aufgeteilte Gliederung mehr. Das alte Design war doch perfekt. Wird es noch eine Möglichkeit geben, das alte Design aufrufen zu können?
Guten Tag, eingeloggte User können auf das alte Design zurückschalten. Weiteres entnehmen Sie gerne dem FAQ auf Mediawiki. Mit besten Grüßen
Die Neuerungen müssten auf den Seiten (screenshots) optisch , in Illustrationen gekennzeichnet werden. Fachausdrücke, Ablkürzungen erklären FAQ
Leider sind die "Artikel des Tages" über Bahnanlagen, Nebenstrecken und Abstellgleise immernoch überpräsent. Nur weil jemand Ihnen den Speicher mit solchen Artikeln zuballert? Alles ist eben manipulierbar.
"Die Wikipedia-Artikel haben ab sofort eine maximale Zeilenlänge." Ich bekam einen Schreck denn ich weiß, dass das noch schwieriger zu lesen sein wird. Aber dann erfuhr ich: Das Gegenteil ist der Fall. Sie haben jetzt eine begrenzte Zeilenlänge.
Danke, das freut mich aber sehr! Gleich ein bissl ausprobiert. Und kein 1.April Scherz drin, hätt ja sein können. Weiterhin gutes Gelingen der fleißigen gewissenhaften Aktiven beglückwünscht von einer immer passiven Schreibblockierten.
Hallo! Mist. Es funktioniert nicht! Ich benutze verschiedene Computer, aber immer den Browser Firefox von Mozilla. Beim Aufruf (wie immer) bekomme ich NUR die "Hautptseite" zu "Lesen" und sonst gar nichts. Bin Mitglied bei WIKIMEDIA, habe aber kein WIKIMEDIA-Konto und kein besonderes Login. Was kann ich tun?
Hallo Wolfgang Altmüller, es kann vorkommen, dass einige Seiten noch im alten Layout angezeigt werden. Es dauert eine gewisse Zeit, bis sich die Änderungen durchgesetzt haben. In der Zwischenzeit wird der alte Cache für einige Seiten geladen (insbesondere für Seiten, die seltener aufgerufen werden). Wir bitten noch um ein wenig Geduld. Mit besten Grüßen
Ich verwende die Wikimedia-Software für ein StadtWiki, also strikt lokale Informationen. Werden die Änderungen in einem Update auch dafür verfügbar gemacht? Glückauf !
Hallo Christian Gruber, die Änderungen werden nicht automatisch verfügbar gemacht, Sie können sie jedoch installieren. Wie das geht, wird hier erläutert: https://www.mediawiki.org/wiki/Skin:Vector/2022#Installation Mit besten Grüßen
Vielen Dank für die Mühe und den daraus resultierenden sehr angenehmen Veränderungs-(Verbesserung) Wert im Auftreten, aber auch der Handhabbarkeit. Es ist tatsächlich sehr deutlich zu merken, dass viele Funktionen und Instrumente nun eine deutliche Vereinfachung erfahren haben. Durch die beiden Seitenführungen, vor allem, dass das Inhaltsverzeichnis mitgeführt wird hat sich auch die Arbeit und das Nachvollziehen der Texte stark ins positive verändert. Sicher ist noch viel auszuprobieren und hinsichtlich der Handhabung auszutesten, aber soviel erst einmal als einen ersten Kommentar zum neuen Auftritt. Ich bleibe dran und viele Grüße