in dieser Ausgabe gibt es einen Rückblick auf den 10. Wikimedia-Salon. Außerdem startete die 2. Abstimmungsphase von „Deutschland – Land der Ideen“, in der es gilt Wikidata zum Publikumssieger zu wählen!
Foundation und Organisationen
Rückblick auf 10. Wikimedia-Salon
Letzten Donnerstag fand der 10. Wikimedia-Salon statt (Jubiläum! yay.), diesmal zum Thema Open Access unter dem Titel „J=Journals. Welche Form des wissenschaftlichen Publizierens setzt sich durch?“.
Erstmals wurde der Salon als Kooperationsformat durchgeführt, Partnerin war das renommierte Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft. Die Partnerschaft ist eine gute Basis für die weitergehende inhaltliche Zusammenarbeit im Wissenschaftsbereich und erhöht über die weiteren Kanäle die Reichweite des Salons.
Diesmal gab es besonders intensive Debattenbeiträge, z. B. vom anwesenden Verleger Klaus G. Sauer oder Jürgen Christof, dem Leiter der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin. Mit ca. 55 anwesenden Gästen (und seit Donnerstag bereits über 200 Youtube-Aufrufen) hat Wikimedia Deutschland hier ein neues Fachpublikum erreicht und konnte sich erstmals öffentlich als kompetente Diskussionspartnerin zum Thema freie Wissenschaft präsentieren und daran anknüpfen, u.a. über den Podiumsgast Lambert Heller (Foto) als Vertreter der Open Science AG.
- https://www.wikimedia.de/wiki/Wikimedia-Salon_-_Das_ABC_des_Freien_Wissens
- https://www.youtube.com/watch?v=fkaVTAEz5wE (Video)
- https://www.youtube.com/watch?v=zGQdPiatq3Q (Interviews)
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:J%3DJournals (Fotos)
FDC Feedback zum Halbjahresbericht von Wikimedia Deutschland
In einem gemeinsamen Hangout mit WMF-Mitarbeiterinnen und einem Vertreter des für die Mittelvergabe bei WMF-Jahresplanförderungen zuständigen, ehrenamtlichen Funds Dissemination Committee erhielt der aktuelle Halbjahresbericht von WMDE eine sehr gute Rückmeldung. Vor allem die Verständlichkeit der Ergebnisdarstellungen wurde positiv hervorgehoben. Eine Zusammenfassung des FDC Feedbacks findet sich hier:
Die englische Fassung des Halbjahresberichts ist weiterhin hier zu finden:
Update zur Klage gegen die NSA
In einem Blogbeitrag informiert die Wikimedia Foundation über den aktuellen Stand zur Klage gegen die NSA.
Projekte und Initiativen
2. Abstimmungsphase begonnen: Wikidata zum Publikumssieger von „Deutschland – Land der Ideen“ wählen!
Am Mittwoch startete die zweite Phase zur Abstimmung des Publikumspreises von „Deutschland – Land der Ideen“. In der ersten Abstimmungsphase schaffte es Wikidata in die Top10. Vielen Dank an alle, die mit abgestimmt haben! Jetzt geht es aber um alles! Platz 8 von 100 ist prima. Aber reicht uns das? Natürlich wollen wir gern den Publikumspreis holen! Deswegen: Stimm wieder ab! Diesmal auf der Online-Seite von Die Welt.
Einfach Wikidata auswählen und abstimmen! Wie beim letzten Mal muss die E-Mail-Adresse eingegeben werden und der Bestätigungslink (kommt per Mail) geklickt werden. Und natürlich ist das wieder täglich möglich! Deswegen: gleich jetzt abstimmen!
Bildarchiv der ETH Zürich unter CC BY-SA 4.0
Ein Großteil des Bildarchivs der ETH Zürich ist nun online digitalisiert unter Creative Commons Attribution ShareAlike 4.0 (CC BY-SA 4.0) bzw. public domain (gemeinfrei) verfügbar. Der Fokus des Archivs liegt vor allem auf der Schweiz, aber es sind auch Fotos und Postkarten aus vielen anderen Ländern der Welt verfügbar. Bisher gibt es keine koordinierte Initiative diese auf Wikimedia Commons zu übertragen.
- http://ba.e-pics.ethz.ch/
- http://irights.info/webschau/eth-bildarchiv-mit-freier-lizenz-250-000-fotos-online/26034
Wikipedianer Pendright im Porträt
Im Blog der Wikimedia Foundation wurde ein Proträt über den Wikipedianer Pendright veröffentlicht, der im Zweiten Weltkrieg der US-Navy angehörte und einen Angriff der japanischen Kamikaze-Spezialtruppe überlebte. Heute trägt er sein Wissen in die englischsprachige Wikipedia.
Refugee Phrasebook entsteht auf Wikibooks
Mithilfe von GoogleDocs und Wikibooks entsteht gerade ein mehrsprachiges Booklet mit Vokabeln und Phrasen, um Refugees bei der Orientierung nach der Einreise zu unterstützen. In einem offenen und kollaborativen Prozess ist hier in kürzester Zeit ein umfassendes Werk mit 28 Sprachen entstanden. Es enthält auch ärztliches Vokabular und steht unter der CC0-Lizenz. Am Sonntag findet in den Räumen von WMDE dazu ein Workshop statt, siehe Termine.
Technik
Tech News issue #37
Die aktuelle Ausgabe der „Tech News“ berichtet über die letzten Ereignisse aus der Technik-Community.
Wie weiter mit Flow?
Die Weiterentwicklung des Diskussionsseiten-Systems Flow soll seitens der WMF möglicherweise ausgesetzt werden. Was dies genau bedeutet, scheint derzeit noch unklar zu sein.
- http://thread.gmane.org/gmane.science.linguistics.wikipedia.technical/83889 (englisch)
- https://www.mediawiki.org/wiki/Flow (englisch)
- https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia_Signpost/2015-09-02/News_and_notes (englisch)
Abfrage-Schnittstelle für Wikidata offiziell gestartet
Unter https://query.wikidata.org findet sich die Abfrage-Schnittstelle für Wikidata, der Wikidata Query Service. Mit dem Wikidata Query Service können Abfragen über die in Wikidata enthaltenen Daten gestellt werden. Der Dienst benutzt SPARQL als Abfragesprache. Beispiele für Abfragen finden sich unter https://www.mediawiki.org/wiki/Wikidata_query_service/User_Manual.
Wikidata unterstützt Maßeinheiten
In einer ersten Version unterstützt Wikidata jetzt auch Maßeinheiten wie Meter oder Meilen. Damit werden in Zukunft auch Listen generiert werden können, die Wissensgegenstände in Wikidata z.B. nach ihrer Größe sortiert anzeigen.
Projekt Teestube: Funktion zum Fragenstellen
Die Teestube ist eine geplante Anlaufstelle für neue Autorinnen und Autoren. Für das Projekt ist eine Anwendung zum Fragestellen entwickelt worden, die nun als optionales Feature verfügbar ist. Interessierte, die Fragen beantworten und neue Autorinnen und Autoren unterstützen wollen, können sich so mit der Funktionalität vertraut machen. Die Aktivierung der Anwendung für neuangemeldete und anonyme Benutzerinnen und Benutzer wird voraussichtlich am Sonntag den 20.9. während der WikiCon erfolgen.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Teestube
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kurier/Edit#Neues_aus_der_Teestube
Translation Tool um weitere Sprachpaare erweitert
Das Translation Tool ist um sieben weitere Sprachpaare, basierend auf der Übersetzungssoftware Apertium erweitert worden.
Presse, Blogs und Websites
Gnom berichtet von Präsidiumsklausur
Wikipedianer und Präsidiumsmitglied Lukas Mezger aka Gnom berichtet in seinem Blog von der letzten Präsidiumsklausur in Hamm.
Webseite hilft beim Finden von Unterstützungsmöglichkeiten der Wikimedia-Projekte
Von dem Benutzer:Samtar wurde eine Webseite aufgesetzt, die es dem Anwender ermöglicht Tätigkeiten für die Wikimedia-Projekte zu finden, die seinen individuellen Interessen und Fähigkeiten entsprechen.
Anonyme Attacken auf die Wikipedia
Eckart Roloff schreibt im Neuen Deutschland über Wikipedia als „ständiger Kampfplatz anonymer Attacken“.
Artikel zu politisch umstrittenen wissenschaftlichen Theorien werden häufiger bearbeitet
Auf spektrum.de wird die häufigere Bearbeitung von Artikel zu politisch umstrittenen wissenschaftlichen Theorien in der Wikipedia thematisiert.
Potsdamer Neueste Nachrichten berichtet über GLAM on Tour
In den Potsdamer Neuesten Nachrichten erschien ein Artikel über GLAM on Tour im Schloss Caputh.
Arbido veröffentlicht Themenheft zu GLAM & Wikimedia
Die Informationswissenschaftliche Fachzeitschrift Arbido veröffentlichte ein Themenheft zu „GLAM & Wikimedia“ mit Beiträgen in deutscher, französischer und italienischer Sprache.
Stephen Colbert und die Wikipedia
Im Blog der Wikimedia Foundation findet sich ein Bericht über die Beziehung des us-amerikanischen Komikers Stephen Colbert zur englischsprachigen Wikipedia.
Termine
11.9.: Workshop Offenes Editieren Stuttgart
Jeweils am 2. Freitag des Monats bietet die Stuttgarter Wikipedia-Community von 17.00 bis 21.00 Uhr regelmäßige Offene-Editieren-Workshops an.
12.9.: Women Wikipedia Design Edit-a-thon
Women, Wikipedia, Design – kurz wikiD – ist ein Projekt, das in der Inspire-Kampagne von Wikimedia 2015 zu den Gewinnern gehörte. WikiD ist ein internationales Gemeinschaftsprojekt von Parlour (Melbourne), Architexx (New York) und n-ails (Berlin). Ziel des Projektes ist es, die Präsenz von Architektinnen und anderen Frauen in der Bauwelt in der Wikipedia zu steigern. Weitere Ziele sind, ein internationales Bildungs- und Interessenprogramm zu entwickeln, welches Frauen (und auch Männern) die Möglichkeiten an die Hand gibt, Artikel über Frauen in der Architektur und dem Baugewerbe zu schreiben. Dieses soll durch das Teilen von Wissen und Fähigkeiten über ein bereits bestehendes Netzwerk geschehen. Es werden Editier-Workshops durchgeführt und bereits vorhandene Online-Ressourcen verwendet, um mehr Frauen dazu zu bringen, zu aktiven Wikipedianern zu werden. Dabei sollen auch Netzwerke zwischen Neulingen und erfahrenen Wikipedianern entstehen.
12.-13.9.: WLM-Fototour Landkreis Kassel
Wiki Loves Monuments Landkreis Kassel (kurz WLM-LK) ist ein Community-Projekt im Rahmen des Fotowettbewerbs Wiki Loves Monuments 2015. Am 12. und 13. September (Sa. + So.) treffen sich Wikipedianer, um einen möglichst großen Teil der Denkmäler im Norden des Landkreises Kassel rund um Wahlsburg zu fotografieren.
13.9.: Workshop zum Refugee Phrasebook
Das oben genannte Projekt Refugee Phrasebook braucht Unterstützung bei Formatierung und Konvertierung der Phrasen-Tabellen zu Booklets. Dazu veranstalten die ProjektinitiatorInnen am Sonntag ab 16.00 Uhr in den Räumen von Wikimedia Deutschland einen Workshop, der für Nicht-Anwesende, die unterstützen möchten, auch gestreamt wird.
Dieser gemeinschaftlich von Projektaktiven und Wikimedia Deutschland erstellte Newsletter soll Faszinierendes, Amüsierendes und Anregendes aus der deutschsprachigen wie internationalen Wikimedia-Welt nahe bringen und zum Weiterlesen anregen.
Frühere Ausgaben sind archiviert unter:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia:Woche und unter
- https://blog.wikimedia.de/tag/wikimediawoche/
Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.
Wenn du Wünsche zur Woche im Allgemeinen oder Anregungen zur Abdeckung spezieller Themen hast, melde dich gerne in den Kommentaren. Auch kannst du gerne jederzeit selbst Einträge verfassen. Einträge für die kommende Ausgabe können bereits jetzt dort eingetragen werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia:Woche/N%C3%A4chste_Woche
Allen Mitwirkenden gilt hier wie gewohnt besonderer Dank.