Warum
Eines der wichtigsten Worte auf dem Workshop war “Bespielen”: Also die Frage, wofür wir so etwas überhaupt brauchen. Natürlich haben wir nicht stundenlang über irgendwelche Strukturen diskutiert, ohne die Inhalte zu kennen, die dort ablaufen könnten; ganz im Gegenteil, die Klärung dieser Frage war sehr wesentlich. Hier eine Auflistung der Dinge, die in einem Community-Dingsda passieren könnten.
- Gemeinsames Editieren (Edit-a-thon)
- Redaktionstreffen (damit auch Räumlichkeiten außerhalb Berlins zur Verfügung stehen)
- Schulungen für Wikipedia-Anfänger verschiedener Zielgruppen
- Regionale Workshops
- Lokale GLAM-Aktivitäten (jemanden in den Space einladen)
- WLM: Jury-Sitzungen, Fotoworkshops, Anwerben von NeuautorInnen, eine kleine Fotoausstellung, die zum Mitmachen anregt und die SiegerInnen und auch diejenigen, die vielleicht keinen Preis gewonnen haben, ehrt
- Spontane Einzelbetreuung
- Brückenfunktion Stammtisch und Wikipedia-Arbeit: Jemand, der das erste Mal auf dem Stammtisch aufgeschlagen ist, kann beim nächsten Edit-a-thon einfach mal zugucken
- Kleine Vortragsreihen, für AutorInnen, damit sie auch auf andere Ideen kommen
- “Lagerraum” für all die Dinge, die sonst ständig aus Berlin angeschleppt werden müssen
- Kleine Bibliothek zur Ausleihe
- “Wikipedia-Sprechstunde” für NeuautorInnen, angekündigt in der Wikipedia
- “Wikimedia-Sprechstunde” für neue Wikimedia-Aktive, angekündigt auf der Vereinshomepage oder so
- “Wikimedia Commons-Sprechstunde” für neue FotografInnen, keine Ahnung, wie man das ankündigt
- Alle Schwesterprojekte können auch solche Workshops anbieten
- Vor- und Nachbereitung von Exkursionen
- Einen Raum für die Presse zur Verfügung haben
- Community-Buildings-Gedöns (gemeinsames Kochen, Spielen, Spaß haben, Plaudern, einen Lesekreis organisieren, Kaffee und Kuchen, gemeinsam kreativ sein und neue Ideen in die Welt setzen …..)
Das ist unheimlich viel und die Liste kann noch um das Dreifache ergänzt werden. Und wenn wir nach der Testphase feststellen: Nichts davon hat dort stattgefunden, der Raum ist verstaubt und das Papier vergilbt, der/die Zuständige sitzt die ganze Zeit schlafend in der Ecke und die lokale Gruppe von Freiwilligen hat sich verkrümelt, dann schließen wir das Ding. Aber der Gründe, das einmal zu probieren, gibt es wohl genug. Und das war Konsens auf dem Workshop (der-/diejenige, der/die widersprechen will, möge mich hauen).
Ein Wort zu “wie konkret verbessert das die Wikipedia?”: Wie Edit-a-thons und Fotoworkshops die Wikipedia verbessern, will ich hier gar nicht ausführen. Die übrigen Punkte zielen in erster Linie auf die Gewinnung neuer Beitragender und neuer Inhalte bzw. Quellen für Inhalte. Aber auch alle Aktivitäten, die im letzten Punkt “Community-Buildings-Gedöns” zusammengefasst sind, sind elementar wichtig für die Wikimedia-Projekte: Auch wenn viele sich das nicht vorstellen können (und ja auch nicht jede/r daran Gefallen finden muss), so ist die persönliche Bindung an AutorInnen, die mit einem das selbe Ziel verfolgen, für einige die größte Motivation und die kann durch solche Aktionen immens gesteigert werden.
Wo
Aus meiner Sicht – und ich denke, wir waren uns da auf dem Workshop einig – kann ein Community-Stützpunkt überall dort entstehen, wo er gebraucht wird und genügend Träger findet.
Wichtig scheint mir noch die Frage zu sein: “Warum in Köln?”: Nämlich nicht etwa, weil die Kölner mit ihrem übersteigerten Selbstbewusstsein selbst eine große Nummer spielen wollen oder weil sie so gut im Klüngeln sind (dieses Argument kam tatsächlich irgendwo), sondern weil sie die Idee hatten, sie weitergetrieben haben, weil sie eine gut organisierte Community sind, weil es einen offensichtlichen Bedarf gibt und weil eine Entscheidung für Köln langfristig keine Entscheidung gegen [beliebige deutsche Stadt hier einsetzen] ist.
Wie
Wir haben dann auf dem Workshop drei Gruppen gegründet. Und ja, es gab einein Dissens (inhaltliche Erläuterung folgt gleich). Diesen Dissens herauszustellen, war Zielsetzung dieser Gruppenarbeit. Kein Wunder also, dass das auch passiert ist. Der Dissens war aber viel kleiner, als wir alle angenommen hatten und entsprechend konstruktiv war auch die Präsentation der Ergebnisse der drei Arbeitsgruppen.
Wir hatten uns vor der Gruppenbildung darauf geeinigt, dass wir unser Bild eines Community-Spaces als Zwiebel verstehen. Tränenfrei, versteht sich. Im Kern, sozusagen als Must-have, war der Basis-Teil, der sich ausschließlich an die Community richten sollte und alle Aktivitäten aus der obigen Liste abdeckte, die sich nur “nach innen” richten sollten. Wir nannten das “Zwiebel 1” und beauftragten eine Gruppe damit, dieses Szenario konkreter auszugestalten. Die äußere Schicht war optional und sollte auch die Aktivitäten abdecken, die sich mit der Repräsentanz, dem Gewinnen von NeuautorInnen, mit GLAM und Gedankenspielereien zu Ausstellungen beschäftigen – zusammengefasst, sich also auch an “externe Zielgruppen” richten. Wir tauften diese Arbeitsgruppe “Zwiebel 2” und schickten sie in einen anderen Arbeitsraum. Eine weitere Arbeitsgruppe sollte schon einmal ein grobes zeitliches Raster entwickeln und grundsätzliche Überlegungen anstellen, um die beiden Arbeitsgruppen ggf. wieder zu erden (wir sprachen hier von einer “Meta-Zwiebel” oder auch vom “Zwiebel-Pflanzen”) und später sollten das erste und das zweite Szenario hier eingefügt werden.
Gesagt getan. Die erste Gruppe entwarf folgendes Szenario:
- Es gibt ein Space-Team, das für die Bespielung des Community-Space zuständig ist.
- Es gibt eine/n Facility-Manager/in, der/die überwiegend Hausmeister-Funktionen ausübt.
- Es soll nur das dort stattfinden, was das lokale Team auch realisieren kann.
- Es gibt mehrmals wöchentlich Präsenzzeiten im Space, um erreichbar zu sein.
- Der Raum ist in erster Linie gemütlich ausgerichtet.
- Das Space-Team ist der/dem Facility-Manager/in weisungsbefugt, aber er/sie ist Angestellter von WMDE.
Das zweite Szenario sah wie folgt aus:
- Es gibt ein Planungsgremium, das für die Bespielung des Community-Space zuständig ist.
- Es gibt eine/n Community-Assistant, der/die als “primus inter pares” im Planungsgremium sitzt und in Zusammenarbeit mit dem Planungsgremium die Nutzung des Space plant, Termine koordiniert, ein Lager koordiniert etc.
- Es soll nur das dort stattfinden, was das lokale Team auch realisieren kann.
- Es gibt mehrmals wöchentlich Präsenzzeiten im Space, um erreichbar zu sein.
- Der Raum hat einen gemütlichen und einen offizielleren Teil (Sitzungsräume, kleiner Schulungsraum).
- Das Space-Team und der/die Community-Assistant arbeiten eng zusammen, letztendlich weisungsbefugt ist, als Arbeitgeber, die GS in Berlin.
Keine von beiden Gruppen klebte an ihren Vorstellungen. Noch im Nachgespräch zu den Gruppenpräsentationen im Plenum spürte ich förmlich die Annäherung, so ähnlich waren ja auch die entworfenen Konzepte. Das war kein spaltender Dissens, sondern der, der zwei unterschiedlichen Grundannahmen des “Warums” entsprang und leicht gelöst werden kann.
Wann
Es folgte noch die Präsentation der Meta-Zwiebel, die sich mit verschiedenen strukturellen Themen befasst hatte und zu folgenden Schlüssen gekommen war:
- Es muss eine Testphase geben, damit alles wieder eingestellt werden kann, wenn alles sich anders entwickelt, als gedacht.
- Die Stellenbeschreibung und Weisungsgebundenheit der/des Mitarbeiters/in muss klar sein; die Gruppe empfiehlt die Zusammenarbeit mit WMDE, auch um die Mietverträge für den Raum abzuschließen.
- Es sollte für den Raum eine Art “Mission statement”, eine Nutzungsideologie geben.
- Es sollte eine Art Vereinbarung zwischen WMDE und dem Space-Team geben.
- Die Frage nach der finanziellen Abwicklung (Budget/Einzelanträge etc.) muss noch geklärt werden, ist aber ein Detail, das den Inhalten unterzuordnen ist.
Wer?
Dann gründete sich ein Space-Team, das aus den drei Zwiebeln ein Gesamtkonzept entwickeln und es WMDE vortragen sollte (Sebaso stand dafür zur Verfügung) und ein Meta-Space-Team, das die Entwicklung in Köln und auch an anderen Orten strategisch begleiten und überwachen sollte, um “Lessons learned” und “best practices” für die anderen Teams zu sammeln und aufzubereiten, denn, nochmal: Eine Entscheidung für Köln ist keine Entscheidung gegen Hamburg, München oder sonstwo.
Eine Gruppe von Leuten fand sich für beides. Es sind sozusagen die Gründungs-Space-Teams. Los geht’s!